Freilichtschauspiel auf der Kultur- und Festspielbühne Waldmünchen
Der Politiker und Schriftsteller Francois-Rene de Chateaubriand begab sich im Jahr 1833 auf geheime Mission nach Prag. In Waldmünchen wurde ihm aufgrund fehlender Papiere der Grenzübertritt verwehrt, so dass er einige Tage in der Stadt verbrachte. Es müssen für den weitgereisten Diplomaten drei unvergessliche Tage gewesen sein, da er Waldmünchen und seinen Aufenthalt auf 20 Seiten in seinen Memoiren sehr bildreich festhielt. Es erwarten Sie zwei kurzweilige Stunden, in denen sich Chateaubriand und Napoleon am Flussufer zum Jenseits treffen, um ihr Leben zu rekapitulieren. Scharfzüngig und höchst humorvoll geht es um Sieg und Niederlage, um Abenteuer und Eroberungen.
Hochaktuell, voller historischer Anspielungen spielt das von Bernhard Setzwein verfasste Theaterstück am Fluss Lethe, kurz vor dem Übertritt in die Unterwelt. Setzwein lässt dort zwei Frauen und zwei Männer aufeinander treffen: Chateaubriand, verkörpert von Uli Scherr, vielen vom Studio Regensburg des Bayerischen Rundfunks ein Begriff. Napoleon, der Kaiser der Franzosen, der über immense Gedächtnislücken verfügt und alles Fatale in seinem Lebensweg scheinbar vergessen hat, wird von Uwe Kosubek verkörpert. Der als Regisseurin der Trenck-Festspiele bekannten Yvonne Brosch begegnet man in einer Doppelrolle, sie führt in diesem Stück Regie und verkörpert zudem die Figur der Parisienne, welche die beiden streitbaren Männer immer wieder zur Räson bringt. Ihre Novizin, Atala genannt, ist die fantastische Katharina von Harsdorf. Alle vier hauptberuflichen Schauspieler blicken auf viele Jahre intensive Bühnenerfahrung zurück und verkörpern das Rückrat des Stücks, kongenial flankiert von 13 Laiendarstellern. Ein unglaublich vielfältiges und klares Bühnenbild, von Andreas Arneth entworfen, passt sich perfekt in die Fläche vor der historischen Schlossmauer Waldmünchens ein.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden mit einer Pause. Für Bewirtung ist gesorgt.
Karten zum Preis von 25,- € für Erwachsene (für Gruppen ab 10 Personen gelten Sondertarife von 10.- € pro Person) sind erhältlich unter www.okticket.de oder bei der Tourist-Info Waldmünchen.
Bei Rückfragen und Reservierungswünsche steht die Tourist-Info Waldmünchen Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 16 Uhr und am Samstag von 10 Uhr bis 12 Uhr zu Ihrer Verfügung.
Die Zuschauer sitzen entspannt auf einer dreiseitig verglasten und überdachten Tribüne, technisch auf dem neuesten Stand.
Tourist-Info
Marktplatz 16, 93449 Waldmünchen
Tel. +49 (9972) 30723
tourist@waldmuenchen.de
www.bayerischer-wald-ganz-oben.de
