Tag des offenen Denkmals® 2025

13. August 2025: Sonntag, 14. September 2025

Der Tag des offenen Denkmals® 2025 steht dieses Jahr unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Bundesweit sind am Aktionstag tausende Denkmale für interessierte Besucher geöffnet. 

Menschen setzen seit jeher zudem mit Bauwerken gezielt „Zeichen“: Ikonische Repräsentations- und Sakralbauten manifestieren politische oder religiöse Machtansprüche. Auch Kaufmanns- und Handwerkshäuser, Industriebauten oder Wohngebäude tragen eine wertvolle Zeichenhaftigkeit in ihren Mauern, denn sie vermitteln Wissen über das Leben unserer Vorfahren und gesellschaftliche Werte.

 

Aus dem Landkreis Cham beteiligen sich (Stand 22.07.2025):

  • Bodendenkmal „Keltische Vierecksschanze Nößwartling“
    Treffpunkt: in Nößwartling, entlang der Zenchinger Straße.
    Festes Schuhwerk empfehlenswert, findet bei jeder Witterung statt. Kaffee und Kuchen
    93473 Arnschwang, Führungen um 10 Uhr, 13 Uhr und 15.30 Uhr

  • Schlosskirche Sg. Ägidius Katzberg
    um 14 Uhr Führung mit Alfred Urban
    Anmeldung unter Tel. +49 (176) 78042975 erforderlich
    93413 Cham, Katzberg 17, untertags geöffnet

  • Reichsburg Cham
    um 14 Uhr Führung mit Dr. Wolfgang Schoyerer
    93413 Cham, Altenstadt, Reichsburgstraße 4

  • Burg Falkenstein
    Museum Jagd und Wild und Burgkapelle von 11 - 17 Uhr geöffnet
    Um 13.30 Uhr kostenlose Burgführung, TP: Äußerer Burghof
    Um 15 Uhr Konzert Vokalensemble „Wir Vier“ in der Burgkapelle
    Bilderbuchkino und Bastelaktion in der Pfarr- u. Gemeindebücherei
    Außerdem in Falkenstein:
    11 - 14 Uhr: Der Grüne Koffermarkt im Windorfer-Haus
    Um 11.15 Uhr Turmführung in der Pfarrkirche St. Sebastian mit Christoph Aumüller
    Für das leibliche Wohl sorgt die FFW Arrach.
    93167 Falkenstein, Burgstraße

  • Schulmuseum Fronau
    um 14 Uhr Führung mit Emmi Murhauser
    Fronau, Neukirchener Straße 3, 93426 Roding, 14 bis 17 Uhr

  • Industriedenkmal Kalksandsteinwerk Roding
    10 Uhr und 11.30 Uhr Führungen durch Frau Kellermeier
    Pfarrheideweg 8, 93426 Roding

  • Wasserschloss Loifling
    um 9 Uhr und um 15 Uhr Führungen durch das Wasserschloss mit Altbürgermeister Günther Pongratz
    Loifling, 93455 Traitsching, 9 bis 18 Uhr

  • Gut Hötzing
    Denkmalführungen im Schloss
    Café ist geöffnet (Kaffee und Kuchen)
    93489 Schorndorf, Hötzing 1, 13 bis 17 Uhr

  • Klosteranlage Walderbach
    Ab 11 Uhr bis 16 Uhr zu jeder vollen Stunde Führungen durch die Dreiflügelanlage des ehemaligen Zisterzienserklosters Walderbach mit dem Team des Kulturreferats des Landkreises Cham,
    Treffpunkt jeweils am Haupteingang
    14 Uhr Führung in der Ehem. Zisterzienserabteikirche, jetzt Pfarrkirche St. Nikolaus und St. Maria, mit Renate Bösl
    15 Uhr und 16 Uhr jeweils halbstündiges Konzert im Festsaal von 1732 mit Deckenfresko „Das Gastmahl des ägyptischen Joseph“, am Flügel: Peter Kiener; Eintritt frei
    Prälatengarten und Kreislehrgarten sind frei zugänglich.
    Für das leibliche Wohl sorgt der Gasthof Rückerl.
    93194 Walderbach, Kirchstraße 5, 11 bis 16 Uhr

  • Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
    „Denkmal im Wald – Kultur in der Natur“ Wanderausstellung des
    Bayer. Landesamts für Denkmalpflege, des Zentrums Wald Forst Holz Weihenstephan und des Vereins für Nachhaltigkeit e.V.
    93449 Waldmünchen, Schlosshof 4, 14 - 17 Uhr

Das Programm zum Tag des offenen Denkmals mit allen Denkmalen und bundesweit stattfindenden Veranstaltungen finden Sie ab August 2025 unter www.tag-des-offenen-denkmals.de