Schnupper-Praktikum beim Girls’ und Boys‘ Day im Landratsamt Cham

Landrat Franz Löffler hieß gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Schmidbauer und drei Beamtenanwärtern insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler zum Girl’s und Boy’s Day im Landratsamt Cham willkommen.
Jugendlichen neue Berufshorizonte eröffnen: Das war das Ziel des Aktionstags Girls’ und Boys‘ Day, zu dem Landrat Franz Löffler am Donnerstag zwölf Schülerinnen und sechs Schüler im Landratsamt begrüßt hat. „Eine wirklich tolle Sache, um jungen Menschen die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten unserer Region in der Praxis näher zu bringen. Über die Berufswahl sollten die individuellen Fähigkeiten und Talenten des Einzelnen entscheiden und nicht das Geschlecht. Der Aktion leistet hierfür einen wertvollen Beitrag“, wünschte der Chamer Landkreischef viele spannende und lehrreiche Einblicke in die Arbeit der verschiedenen Sachgebiete.
Begleitet von der Gleichstellungsbeauftragten Tanja Schmidbauer und drei angehenden Beamten starteten die „Schnupper-Praktikanten“ nach einer kurzen Willkommensbrotzeit und einer Führung durch das Amt in ihren jeweiligen Sachgebieten in den Tag. Dort lernten sie vom Verkehrswesen, Wasserrecht und Baurecht, Tourismus und Naturpark, Kreisjugendring bis hin zur Gartenkultur und Landespflege die ganze Bandbreite der unterschiedlichen Aufgaben des Landratsamts kennen. Neben der Verwaltungsarbeit im Büro standen auch verschiedene Außeneinsätze auf dem Programm. So durften einige Praktikanten die Arbeiten des Sachgebiete Gartenkultur und Landespflege sowie Tiefbau auf dem Landesgartenschau-Gelände in Furth im Wald begleiten. Rund um Neubäu am See erhielten sie spannende Einblicke in die Anlagen der Wasserversorgung der Kreiswerke.
Mehr als Paragraphen und Pläne
Mittags trafen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Organisationsteam in der Kantine zum Mittagessen. Zum Abschluss wurde der Tag mit einem kurzen Rückblick und Erfahrungsaustausch abgerundet. Dabei zeigten sich Schüler sehr überrascht, wie breit das Landratsamt mit seinen verschiedenen Aufgabengebieten aufgestellt ist. „Ich dachte, hier geht es nur um Paragraphen und Baupläne“, staunte eine Schülerin nach der Besichtigung von Grundstücken und Baustellen. Wie spannend die Arbeit im Bauwesen sein könne, wusste sie bisher nicht.
„Nur ein Grund, warum wir auch nächstes Jahr Schüler und Schülerinnen bei einer klischeefreien Berufswahl unterstützen werden“, kündigt bereits Tanja Schmidbauer, Gleichstellungsbeauftragte Landratsamt Cham an. Im Landkreis Cham engagierten sich dieses Jahr über 92 Unternehmen und Institutionen und boten über 506 Plätze für Mädchen und Jungen zur Berufsorientierung an.