Runder Tisch der Pflege im Landratsamt Cham

23. Mai 2025: Fachkräfte tauschten sich über aktuelle Themen aus
Gesundheitsregion Plus

Am 15. Mai 2025 fand im Landratsamt Cham der dritte „Runde Tisch der Pflege“ statt. Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegebereich trafen sich auf Einladung der Koordinierungsstelle Pflege, um sich in verschiedenen Fachvorträgen über aktuellen Themen zu informieren. Im Mittelpunkt stand das Engagement des Gesundheitsamtes im Rahmen des MRE-Netzwerks, insbesondere die Bedeutung von Händehygiene und die Vorstellung des neuen digitalen Infektionsschutzportals. Diese Plattform hat der Landkreis eigens entwickelt, um eine niederschwellige und zeitunabhängige Meldemöglichkeit für infektiöse Erkrankungen zu schaffen, informierte Veronika Raith, Pflegekoordinatorin der GesundheitsregionPlus des Landkreises Cham. „Sowohl auf Einrichtungs- wie auch Behördenseite sollen Ressourcen dadurch gespart und Prozesse vereinfacht werden. Damit geht der Landkreis einen wichtigen Schritt in der effizienten Infektionsüberwachung und fortschrittlichen Verwaltung.“

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Konfliktmanagement in der Zusammenarbeit mit internationalen Auszubildenden. Hier wurde seitens der Pflegefachschule Bad Kötzting ein Onboarding-Konzept vorgestellt, das die Integration erleichtert und die langfristige Bindung von Fachkräften fördert. Zudem präsentierte Pflegekoordinatorin Raith die Maßnahmen zur Berufsorientierung im Pflegebereich für das Schuljahr 2024/2025, um mehr jungen Menschen den Beruf der Pflegefachkraft näher zu bringen.  Mit dem Format des „Runden Tischs“ möchte der Landkreis eine neutrale Plattform etablieren, um ein Informationsangebot zu fachlichen Bedarfen zu liefern und den Austausch in der Pflegelandschaft zu stärken.