Neue Gebäude für den Gesundheitscampus in Roding

01. August 2025: Starke Partnerschaft zur Umsetzung des vier Säulen Modells
Starke Partnerschaft zur Umsetzung des vier Säulen Modells am Gesundheitscampus Roding

Landrat Franz Löffler begrüßt die Partnerschaft mit Investor Johann Feldbauer, Sana Geschäftsführer Dr. Thomas Koch, Rodings 1. Bürgermeisterin Alexandra Riedl und Projektmanager Klaus Fischer zur baulichen Umsetzung des Gesundheitscampus Roding

Mit der Zustimmung des Kreistags am 30. Juli 2025 zum Kaufvertrag zwischen den Sana Kliniken des Landkreises Cham und dem Bauunternehmen Feldbauer aus Roding wurde ein bedeutender Schritt zur baulichen Realisierung des Gesundheitscampus Roding vollzogen. Mit dem Vertrag wurde die gemeinsame Partnerschaft zwischen Landkreis, Sana und Feldbauer zur baulichen und organisatorischen Umsetzung dieses zukunftsweisenden Versorgungsmodells auf Basis des sogenannten Vier-Säulen-Modells nun offiziell besiegelt. Neben einem Ärztehaus mit ambulanten OP-Zentrum, werden auch ein Pflegezentrum und Räumlichkeiten für die Krankenpflegeschule und gesundheitsnahe Dienstleitungen am Standort des ehemaligen Rodinger Krankenhauses entstehen.   

Eigenverantwortung statt Vorgaben von außen
Landrat Franz Löffler stellte klar, dass die Verantwortlichen schon 2020, noch vor der Kommunalwahl, bewusst die richtigen Weichen zur Stärkung der Gesundheitsversorgung gesetzt haben. Das Ergebnis ist ein abgestimmtes Gesamtkonzept: Die stationäre Versorgung wird am Klinikstandort Cham konzentriert, während Roding als Standort für ein modernes ambulantes Gesundheitszentrum ausgebaut wird. „Wir haben uns nicht treiben lassen von Vorgaben aus Berlin, sondern selbst entschieden, was für unsere Region richtig ist.“ Solche Entscheidungen, so Löffler, seien nur dank dem Vertrauensvorschuss der Wähler möglich. „Nun geben wir dieses Vertrauen zurück und setzen die Pläne in die Tat um.“ Auch Alexandra Riedl, Erste Bürgermeisterin der Stadt Roding, sieht in dem Projekt einen Gewinn für die Lebensqualität vor Ort. Sie erklärte, dass die Akzeptanz in der Bevölkerung für das bestehende Angebot am Gesundheitscampus bereits spürbar sei.

Verantwortung und Umsetzung durch regionalen Investor
Die Expertise von Sana liegt im Gesundheitsbereich und nicht in der Realisierung eines Bauvorhabens dieser Größenordnung. Mit dem Bauunternehmen Feldbauer konnte ein erfahrener Investor und qualifizierter Baupartner gefunden werden, der sich im Kaufvertrag zur baulichen Umsetzung des Gesundheitscampus mitsamt dem Vier Säulen Modells verpflichtet hat. Erst nach Erfüllung dieser Verpflichtungen darf ein weiterer Grundstücksteil für ergänzende Nutzungen wie Wohnbebauung oder ggf. Einzelhandel verwendet werden. Geschäftsführer Johann Feldbauer jun. sprach von einer komplexen Aufgabe, die bereits in diesem Jahr mit vorbereitenden Maßnahmen wie Parkplatzbau und Kanalumverlegung begonnen werde. Der Bauplan für das Ärztehaus sei bereit, der Baubeginn für Frühjahr 2026 vorgesehen. Insgesamt plant Feldbauer allein für das Ärztehaus mit einer Investitionssumme von rund 18 bis 20 Millionen Euro. In wirtschaftlicher Hinsicht ist es aus Sicht des Bauunternehmers an der Zeit für eine grundlegende Erneuerung, da der Zustand der Bestandsgebäude einen hohen Unterhaltungsaufwand für den Standort verursache.

Medizinische Qualität als Leitlinie
Dr. Thomas Koch, Geschäftsführer der Sana Kliniken des Landkreises Cham, bekannte sich zum Versorgungsauftrag für den gesamten Landkreis. Nachhaltige Entwicklung gelinge nur durch Qualität – sowohl strukturell als auch baulich. Die zentrale Einrichtung in Cham müsse möglichst groß gedacht werden, während ambulante Strukturen dort entstehen sollten, wo Patienten und Spezialisten zusammenkommen. „Dafür ist Roding genau der richtige Standort“, ist sich Projektmanager Klaus Fischer sicher. Der erste Schritt sei nun der Bau eines Ärztehauses bis Ende 2027. Er zeigte sich überzeugt, dass das Projekt weitere Interessenten anziehen werde: „Was hier entsteht, ist noch nicht das Ende.“

Gemeinsam für die Zukunft
Es werden neue Räumlichkeiten geschaffen, die dem vier Säulen Model dienen. Also neben Räumlichkeiten für die fachärztlich-ambulante Versorgung mit MVZ und ambulantes OP-Zentrum, auch Raum für den Ausbau der Pflegeangebote, für die Weiterentwicklung der Krankenpflegeschule und die Ansiedlung gesundheitsnaher Dienstleistungen. Die Sana Kliniken treten als Ankermieter auf und verpflichten sich zur Nutzung zentraler Flächen. Die Stadt Roding begleitet das Projekt bauleitplanerisch. Der Investor Feldbauer übernimmt die bauliche Umsetzung. Landrat Löffler fasste zusammen: „Wir bringen Partner zusammen, jeder mit seinen Stärken, zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.“