Mit Haut und Haaren - Gerber und Kürschner früher und heute

12. Mai 2025: Ausstellung im Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
Mit Haut und Haaren (Foto Karin Hirschberger)

Bereits früh lernte der Mensch den Balg, also die Haut mit den Haaren, der Säugetiere auf zweierlei Weise zu verwerten, als Haut und als Fell. Beides wird schnell unbrauchbar, wenn man es nicht einer konservierenden Behandlung unterzieht. So entstanden zwei Berufe: der Kürschner und der Gerber. Es sind zwei Handwerksberufe mit sehr langer Tradition.

Beide Berufe findet man nur noch selten, doch im Landkreis Cham gibt es sie beide noch. Die Unternehmen Ludwig Perlinger GmbH aus Furth im Wald und Hofstetter Pelz & Design GmbH & Co. KG aus Rötz sind Beispiele dafür, wie sich diese Handwerksberufe in unserer Zeit präsentieren. Beide sind Familienunternehmen, die auf eine langjährige Tradition zurückblicken können. Trotz der internationalen Geschäfte der beiden Unternehmen, wird in beiden Firmen noch Wert auf echte Handarbeit und die Handwerkskunst gelegt. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Arbeit des Gerbers und des Kürschners, ihre Ursprünge und Entwicklung. Die Welt hat sich verändert und damit auch das Handwerk.

Der Beruf des Gerbers ist auch in der Dauerausstellung des Oberpfälzer Handwerksmuseums zu sehen. Mit der diesjährigen Sonderausstellung wird seine Arbeit und die Entwicklung dieses Berufs genauer betrachtet. Die Gerberwerkstatt im Museum steht einer Fotoserie von Leder Perlinger gegenüber, die zeigt, wie heute gegerbt wird. Auch die Arbeit des Kürschners hat sich weiterentwickelt: von Ötzis Kleidung bis hin zu Home-Accessoires.

In der Ausstellung „Mit Haut und Haaren“ gibt es viel zu erfahren, zu sehen und anzufassen. Unterstützt wird sie durch Leihgaben der Firmen Leder Perlinger und Hofstetter Pelz & Design.

Zu sehen ist die Sonderausstellung jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 bis 17 Uhr bis 28. September 2025.

Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
Hillstett 52
92444 Rötz