„Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“

10. Juli 2024: am Mittwoch, 4. September 2024

Am Mittwoch, den 4. September 2024, findet wieder der Aktionstag „Mit den Großeltern unterwegs in den Museen“ im Landkreis Cham statt.

Es ist eine Aktion des Lokalen Bündnisses für Familie und des Museumsreferats des Landkreises Cham, die einmal jährlich zum Ende der Sommerferien angeboten wird. An diesem Tag sind besonders Großeltern eingeladen mit ihren Enkelkindern die Museen zu besuchen. Es gibt verschiedene Sonderaktionen wie freien Eintritt, Führungen oder eine Museumsrallye.

Es beteiligen sich folgende Museen (die Liste der teilnehmenden Museen wird ständig ergänzt):

  • WeltKunstMuseum Altrandsberg
    Schlossweg 1, 93468 Miltach
    Tel. +49 (9944) 341515
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Sonderausstellung „Skulpturen. Zeitgenössische Künstler bei Ara Kunst“
    Eintritt frei

  • Ausstellung „Faszination Universum“ im SINOCUR Präventionszentrum
    Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting
    Tel. +49 (9941) 40032150tourist@bad-koetzting.de
    Geöffnet: 8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
    Eintritt frei
     
  • Pfingstritt-Museum Bad Kötzting
    Herrenstraße 11, 93444 Bad Kötzting
    Tel. +49 (9941) 40032150tourist@bad-koetzting.de
    Geöffnet: 14 bis 16 Uhr
    Sonderaktion: Museumsrallye
    Eintritt frei

  • Museum „Frauenfleiss“
    Kammleiten 6 b, 93476 Blaibach
    Tel. +49 (9941) 9088407 oder Mobil +49 (160) 6801830, info@museum-frauenfleiss.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Führung durch die Dauerausstellung „Frauenleben anno dazumal“ und die Sonderausstellung „Kinderzeit – Zeit zum Spielen. Mädchenspielzeug und Gesellschaftsspiele aus der Zeit von 1900 bis 1950.“

  • Rundfunkmuseum Cham
    Sudetenstraße 2a, 93413 Cham
    Tel. +49 (9971) 9967620
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion: Eintritt frei
  • Landestormuseum Furth im Wald
    Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald
    Tel. +49 (9973) 50910kultur@furth.de
    Sonderaktion:
    10 Uhr „Drachenallerlei“ – Kinderführung und Kreatives
    Die Kinder begeben sich mit ihren Großeltern auf die Spuren der Drachen im Museum. Unter dem Motto „Drachenallerlei“ erfahren die Kinder mit ihren Großeltern bei einer Führung im Museum und durch die Fotoausstellung im Georgssaal „Der Drachenstich in alten Bildern des Fotoatelier Schmid“ mehr über die Further Drachen. Zu dieser Zeit ist auch der aktuelle Drache „Fanny“ im Museum untergebracht. Nach dem Rundgang dürfen die Kinder ihren persönlichen „Further Drachen“ gestalten.
    Eingeladen sind Kinder ab 5 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es wird um Voranmeldung im Kulturamt, Tel. 09973/50910, gebeten.
    Kinder und Großeltern können zudem den ganzen Tag kostenlos das Museum mit altem Drachen und den Further Stadtturm besuchen.

  • Zündholzmuseum Grafenwiesen
    Schönbuchener Straße 31, 93479 Grafenwiesen
    Tel.: +49 (9941) 940317tourist-grafenwiesen@t-online.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Ausstellung „Phönix, Drache, Feuersalamander – Tiermotive auf Zündholzetiketten“, Kurzfilm, Museumsquiz und Museums-Legespiel
    Eintritt frei

  • Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut
    Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
    Tel. +49 (9947) 940823tourist@neukirchen.bayern
    Geöffnet: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
    Sonderaktionen:
    ganztags: „Mit Fanny und Beppy auf der Jagd nach dem Schatz im Wallfahrtsmuseum“ – Museumsquiz, Museums-Legespiel, Burgturm-Bastelbogen.
    14 Uhr Museumsführung mit Eva Vogl-Handfest
    Eintritt für Großeltern und Enkelkinder frei.

  • Schulmuseum Fronau
    Fronau, Neukirchener Str. 2, 93426 Roding
    Tel. +49 (9465) 730 oder +49 (9971) 78218
    kultur@lra.landkreis-cham.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    14 Uhr Kindersingen mit Florian Schwemin (stellv. Bezirksheimatpfleger)
    Museumsrallye für Kinder
    Kaffee/Kuchen und Getränke durch den OGV Fronau
    Eintritt frei

  • Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
    Hillstett 52, 92444 Rötz
    Tel. +49 (9976) 941160tourist@roetz.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Sonderausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“
    Handwerksvorführungen: Drechseln, Kalligrafie, Perlen wickeln, arbeiten mit Naturmaterialien
    16 Uhr Märchen für Jung und Alt
    frisches Schmalzgebäck
    Museumsrallye und Legespiel

  • Geschichtserlebnis Burgruine Runding
    Burgweg 1, 93486 Runding
    Tel. +49 (9971) 85620tourismus@runding.de
    Geöffnet: ganztägig
    Sonderaktion:
    um 14 Uhr kostenlose „Opa, Oma, Enkel“-Führung (60 bis 90 Minuten) auf der Burg für Großeltern und Enkelkinder

  • Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
    Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen
    Tel. +49 (9972) 30725tourist@waldmuenchen.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Mit dem Smartphone durch das Museum - Digitale Angebote entdecken, Museumsquiz,
    Ausstellung „Waldmünchner Raritäten aus dem Depot geholt“.
    Eintritt frei
     
Ankündigung_Großelterntag
Landrat Löffler weist auf die Aktion hin © Landratsamt Cham

Unterm Regenschirm von Ernst Leonhardt
Unterm Regenschirm von Ernst Leonhardt © Arakunst

Museum FrauenFleiss, Spielzeugausstellung, Gudrun Linn mit Teddy
Museum Frauenfleiss, Spielzeugausstellung, Gudrun Linn mit Teddy © Dachs

Museum FrauenFleiss, Spielzeugausstellung, Gudrun Linn mit Teddy

Rundfunkmuseum, Abteilung Technik
Rundfunkmuseum Cham, Abteilung Technik © Rundfunkmuseum

Fehler bei der Darstellung des Bildes.
Wallfahrtsmuseum, Historisches Foto
Wallfahrtsmuseum, Historisches Foto aus der Ausstellung "Aus Speichern, Schränken und Schubläden © E. Simeth

Wallfahrtsmuseum, Großelterntag 2017
Wallfahrtsmuseum, Großelterntag 2017 © Günther Bauernfeind M.A.