Landrat Franz Löffler wird Schirmherr der Europa Miniköche

17. Juli 2025: Schirmherrnbitten mit Manuela Heizler im Landratsamt Cham
Schirmherrnbitten der Europa Miniköche

Die Miniköche überreichten Landrat Franz Löffler zum Dank eine Kochjacke und einen Regenschirm

Wie kann ich mir leckere Gerichte selber kochen? Was bedeutet gesunde Ernährung - und welche Zutaten haben in unserer Region wann Saison? Antworten darauf erhalten Kinder und Jugendliche bei den Europa Miniköchen. Das gastronomische Projekt unter ehrenamtlicher Leitung von Manuela Heizler möchte den Nachwuchs an die Themen Ernährung und Kochen heranführen, um sie für die Welt der Kulinarik zu begeistern und den Kochberuf schmackhaft zu machen. „Ein Gewinn, wenn junge Menschen früh den Wert von Lebensmitteln erkennen“, betonte Landrat Franz Löffler bei einem Empfang der Miniköche am Dienstag, 15.07., im Großen Sitzungssaal im Landratsamt.  

Gemeinsam mit Andreas Brunner, Vizepräsident des DEHOGA Bayern, Florian Brunner, Küchenchef des Brunnerhof in Arnschwang, und 19 Kindern des diesjährigen Jahrgangs richtete Heizler die Bitte an den Landkreischef, die Schirmherrschaft für das laufende Projektjahr 2025 zu übernehmen. Eine ehrenwerte Aufgabe, die Landrat Löffler mit großer Freude angenommen hat. „Als Landrat unterstütze ich gerne die Neugier, Begeisterung und den Teamgeist, mit denen Kinder in die Welt der Kulinarik eintauchen. Das Projekt vermittelt Wissen über gesunde Ernährung und stärkt zugleich Gemeinschaft und Verantwortung.“

Nach der Gründung des Projekts im Jahr 2014 beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 26 Kinder an den Europa Miniköchen. Bei zehn Treffen pro Jahr dreht sich alles um die Themen Ernährung, Gesundheit und Umwelt sowie die richtigen Techniken und Rezepte beim Kochen. Dabei erhalten die Kinder regelmäßiges Feedback über ihre individuellen handwerklichen und sozialen Stärken, sogenannte „Wertschätzungsduschen“, wie Heizler verrät. „Dabei setzen wir auf die Prinzipien der positiven Psychologie, um junge Menschen bei der Entwicklung ihrer Fertigkeiten, Talente und Interesse gezielt zu fördern.“ Teilnehmen an den Europa Miniköchen dürfen Kinder im Alter zwischen 10 und 12 Jahren.  

Landrat Löffler hob den großen pädagogischen Wert ergänzend zur Schule hervor. „Viele halten die fast schon unbegrenzte Verfügbarkeit von Lebensmitteln heute für selbstverständlich. Umso wertvoller ist, wenn junge Menschen sich damit beschäftigen, woher die Erzeugnisse aus dem Supermarkt herkommen und welche Lieferwege damit verbunden sind. Zugleich erlernen die Kinder unter Anleitung von Profis die Fertigkeiten des Kochens. Das ermutigt zu einer gesunden Lebensweise und fördert einen verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln. Ein toller Beitrag, der Respekt und Anerkennung verdient.“

Als besonderen Dank für die Übernahme der Schirmherrschaft bekam Landrat Löffler einen weißen Schirm, eine Kochjacke sowie zwei Knöpfe der Wertschätzung überreicht, welche auch Schüler zur Anerkennung von guten Leistungen erhalten können. Als Dankeschön vonseiten des Landratsamts überreichte der Landrat jedem Nachwuchskoch ein Landkreis-Cap. Den Teilnehmenden sowie allen Mitwirkenden wünschte der Landrat viel Freude beim Kochen.