Landkreis Cham ehrt die besten Mittelschulabsolventen 2025

18. Juli 2025: Hervorragende Ausgangsposition zum Start ins Berufsleben
Ehrung der leistungsstärkste Mittelschüler durch den Landkreis

Bei einer Feierstunde im Landratsamt würdigte Landrat Franz Löffler (vorne links) gemeinsam mit Schulamtsdirektor Andreas Lindinger (hinten rechts) die besten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Landkreis Cham für ihre Leistungen

Bei einer Feierstunde im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Cham wurden am Donnerstag, 17. Juli 2025 die leistungsstärksten Absolventinnen und Absolventen der Mittelschulen im Landkreis ausgezeichnet. Insgesamt 25 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 (Regelklasse und M-Klasse) sowie 10 (M10) wurden für ihre hervorragenden schulischen Leistungen geehrt.

Landrat Franz Löffler begrüßte die Gäste und betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Mittelschulen für die Bildungslandschaft und die wirtschaftliche Zukunft der Region: „Unsere Mittelschulen leisten wertvolle und zukunftsweisende Bildungsarbeit.“ Sie seien ein starkes Fundament für unsere Wirtschaftsregion – schließlich werden rund die Hälfte aller Ausbildungsplätze von Mittelschülerinnen und -schülern besetzt.

Auch Schulamtsdirektor Andreas Lindinger würdigte die Leistungen der Jugendlichen: „Ihr habt euch trotz aller Herausforderungen des Alltags durchgesetzt und gezeigt, was in euch steckt. Ihr seid der positivste Teil unserer Zukunft.“ Er machte deutlich, dass Bildungserfolg keine Frage des Geldbeutels ist, sondern der Unterstützung – durch Eltern, Lehrkräfte und des schulischen Umfelds. Die Veranstaltung machte deutlich: Der Landkreis Cham investiert gezielt in seine Bildungsinfrastruktur und setzt auf Integration, Vielfalt und die enge Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Schülerband der Johann-Brunner-Mittelschule Cham unter der Leitung von Martin Knockl.

Landrat Löffler abschließend: „Ihr habt euch eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen – ob für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule. Nutzt eure Talente, zeigt Haltung und gestaltet unsere Zukunft mit. Ihr habt beste Aussichten!“

Die Ausgezeichneten:
Regelklasse 9 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule)

  • Leon Schnabl – MS Cham
  • Lena Ohlschmid – MS Furth im Wald
  • Franziska Ritt – MS Roding
  • Sophia-Luisa Seidl – MS Falkenstein
  • Melissa Häusler – MS Waldmünchen
  • Stefan Becher – Montessori Schönthal
  • Jonas Bauer – MS Neukirchen b. Hl. Blut
  • Jonas Berzl – MS Bad Kötzting
  • Florian Denk – MS Lam

M-Klasse 9 (Qualifizierender Abschluss der Mittelschule M9)

  • Selina Hauser – MS Cham
  • Veronika Anna Gammer – MS Cham
  • Robert Minailo – MS Furth im Wald
  • Amadeus Levi Conrad – MS Roding
  • Erik Beer – MS Waldmünchen
  • Lukas Linsmeier – MS Waldmünchen
  • Lukas Patrick-Christian Spiering – MS Bad Kötzting

M10 (Mittlerer Schulabschluss der Mittelschule)

  • Miriam Haberl – MS Furth im Wald
  • Jonas Kolbeck – MS Furth im Wald
  • Lea Michetschläger – MS Furth im Wald
  • Selina Albang – MS Waldmünchen
  • Theresa Glaser – MS Waldmünchen
  • Melissa Lummer – Montessori Schönthal
  • Josef Schmaderer – MS Roding
  • Theresa Drexler – MS Bad Kötzting
  • Luca Vogl – MS Cham