Landkreis Cham ehrt 160 Vorbilder des Sports

05. August 2025: Landrat Löffler verleiht Sportehrenbrief an Max Seebauer
Sportlerehrung 2025 des Landkreises Cham

Landrat Franz Löffler ehrt 160 Sportlerinnen und Sportler

Vom Eisstockschießen über Einradfahren und Gewichtheben bis hin zu Karate und Rock ’n’ Roll-Tanz: In diesen und vielen weiteren Disziplinen erzielen Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis Cham beeindruckende Spitzenleistungen – auf bayerischer, deutscher, europäischer und sogar internationaler Ebene. Um dieses Engagement zu würdigen, begrüßte Landrat Franz Löffler am Mittwoch, den 30. Juli, zahlreiche verdiente Athletinnen und Athleten zum Sportehrenabend. „Sport verbindet Menschen, stärkt Gesundheit und Wohlbefinden und bereichert unser Leben. Grundlage dafür ist das Engagement von Sportlerinnen und Sportlern, aber auch von Funktionären und Kommunen. Sie alle zeigen, was mit Beharrlichkeit, Disziplin und Leidenschaft möglich ist“, betonte der Landrat. „Sie sind Vorbilder – nicht nur für den Sport, sondern für unsere gesamte Gesellschaft.“

Im vollbesetzten Sparkassensaal in Cham zeichnete Löffler insgesamt 160 Sportlerinnen und Sportler aus verschiedensten Disziplinen aus. „Ohne ehrenamtliche Vereinsmitarbeit wäre weder Breiten- noch Spitzensport im Landkreis Cham denkbar“, so Löffler. Aus diesem Grund wurden sechs Personen mit der Sportehrennadel des Landkreises ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung erhielt Max Seebauer: Er wurde als erst sechste Person mit dem Sportehrenbrief des Landkreises Cham ausgezeichnet. Seit über 55 Jahren engagiert er sich für den FC Untertraubenbach (vormals ESC Thierlstein) und insbesondere für den Eistocksport. Als Motor und Initiator des Baus der Stocksporthalle in Untertraubenbach hat er maßgeblich zur Entwicklung der Sportart beigetragen und widmet sich heute mit großem Einsatz der Nachwuchsförderung.

„Solche sportlichen und gesellschaftlichen Leistungen verdienen auch finanzielle Unterstützung“, erklärte Löffler. Dazu zählen unter anderem die Förderung von Hallenbädern und Schwimmkursen durch den Landkreis. Allein im Jahr 2024 wurden über das Landratsamt Staatszuschüsse in Höhe von rund 350.000 Euro für mehr als 1.200 lizenzierte Übungsleiter ausgezahlt. Zusätzlich erhielten die Vereine sechs Euro Zuschuss pro jugendlichem Mitglied. Die Ehrenveranstaltung wurde vom Sportbeauftragten des Kreistags, Günther Lommer, moderiert und musikalisch von der Rockband der Landkreismusikschule begleitet. Ausgezeichnet wurden unter anderem Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften sowie Gewinnerinnen und Gewinner eines ersten Platzes bei Deutschen Meisterschaften mit der Landkreissportehrennadel in Gold. Silber erhielten Sportlerinnen und Sportler für zweite oder dritte Plätze bei Deutschen, Süddeutschen oder Bayerischen Meisterschaften sowie für die Mitgliedschaft in einer bundesdeutschen Auswahl. Bronze wurde für Platzierungen bis zum fünften Rang bei Deutschen Meisterschaften sowie für zweite oder dritte Plätze bei Süddeutschen oder Bayerischen Meisterschaften verliehen.

Geehrt wurde mit dem Sportehrenbrief des Landkreis Cham: Max Seebauer vom FC Untertraubenbach

Mit der Landkreissportehrennadel geehrt wurden in

  • Gold: Peter Maier, FC Altrandsberg e.V.; Jürgen Schwarzfischer, Schachfreunde Roding e. V.; Karl-Heinz Späth, Schiedsrichtergruppe Cham; Günther Heitzer, Schützenverein 1911 Gleißenberg e.V.;
  • Silber: Richard Kerscher, Schiedsrichtergruppe Cham;
  • Bronze: Günther Heitzer, Schützenverein 1911 Gleißenberg e.V.;

Die Landkreissportleistungsnadel in Gold erhielten: 
Johanna Kolbeck, ASV Arrach e.V.; Christian Eidenhardt, ASV Cham e.V.; Michael Späth, Thomas Gienger, Annika Seipel, alle FC Altrandsberg e.V.; Daniel Mayer, Maximilian Schödlbauer, Claudia Wittmann, alle FC Chammünster e.V.; Celina Probst, Gemeinde Zandt; Jonas Holzer, Emily-Sophia Götz, 1. KC Bayerwald e.V.; Andreas Rohse, Schützenverein Adler Willmering; Lena Freimuth, Toni Deglmann, Lisa Roider, Paula Heidinger, Annalena Troidl, SV Gleißenberg-Lixenried e.V.; Magdalena Deml, Anna Himmelstoß, Verena Hornauer, Lilly Konadl, Selina Lankes, Lisa Lommer, Miriam Muhr, Leonie Pohl, Luisa Reichinger, Sarah Schweiger, Lena Simmel, Carla Urban, Nina Weber, Julia Zollner, Katharina Högerl, Jessica Schambeck, Florian Bauer, Laura Daiminger, Sophie Ederer, Ina Früchtl, Magdalena Gammer, Alexander Jäger, Jonas Linge, Leo Raab, David Schweiger, Julia Schwarzfischer, Ramona Schwarzfischer, Benedikt Urban, Markus Schwarzfischer, Ellen Hilbert, Stefanie Wanninger, Katja Bauer, Marie Grassl, Alena Harbauer, Katharina Högerl, Christina Kramer, Lena Linge, Ann-Kathrin Pollak, Anna Preißer, Laura Preißer, Sabrina Köstlinger, Sonja Köstlinger, Jessica Schambeck, Melanie Wagner, Anna-Teresa Weber, Lenonie Wutz, Margit Schambeck, alle RRC SV Obertrübenbach e.V.; Rishabh Saini,  Steffen Pilz, Annika Pilz, alle TB 03 Roding e.V.;

Die Landkreissportleistungsnadel in Silber erhielten:
Angelina Meierhofer, Lena Koller, beide ASV Arrach e.V.; Johann Plötz, Josef Gruber, Max Daniel, Johann Macht, Josef Gmach, Sarah Stockhofe, Freia Weis, Valentina Bauer, Jule Klöckner, Emilia Maier, alle ASV Cham e.V.; Sabine Meißner, Roland Aschenbrenner, Christoph Wiesmeier, alle Budo Kampfkunst-Verein e.V.; Dr. Ulrich Huber, Agnes Kreuzer, Franz Kreuzer, Simone Huber, alle FC Altrandsberg e.V.; Christina Purschke, FC Chamerau 1927 e.V.; Siegfried Zistler, FC Chammünster e.V.; Amelie Mühlbauer, 1. FC Miltach e.V.; Julia Schwarzfischer, Schachfreunde Roding e. V.; Martina Eckhardt, Schützenverein 1911 Gleißenberg e.V.; Günther Salbeck, Michael Schmatloch, beide Ski Club Wald e.V.; Theo Heidinger, Leopold Deglmann, beide SV Gleißenberg-Lixenried e.V.; Veronika Ferst, Eva Winklbauer, Jonas Früchtl, alle RRC SV Obertrübenbach e.V.; David Meingast, Max Jackwerth, Daniel Nowara, Lukas Lorenz, Matthias Kuchler, Nikita Tütünikov, Timo Frank, alle TB 03 Roding e.V.

Die Landkreissportleistungsnadel in Bronze erhielten:
Nina Heinrich, ASV Arrach e.V.; Linda Rieger, Jahi Sülejmani, Maximilian Schwarz, Nico Semmelbauer, Finn Schreckinger, Jonas Macht, alle ASV Cham e.V.; Matthias Pfeifer, Klaus Pfeifer, Christian Albrecht, Augustin Wittmann, Bärbel Kinast, Jana Neuberger, alle FC Altrandsberg e.V.; Katharina Hoffmann, FC Chammünster e.V.; Alexa Bauer, Mia Heigl, Luisa Mühlbauer, alle 1. FC Miltach e.V.; Andreas Landstorfer, Johannes Menacher, Florian Groitl, Wolfgang Feldbauer, Karl Breu, Michael Lang, Jürgen Spannfellner, Stefanie Seebauer, Michaela Seebauer, Annalena Preis, Lisa Ederer, Michaela Eisenreich-Berg, alle FC Untertraubenbach e.V.; Edwin Enderlein, Simon Lehneis, Sarah Wittmann, Jonas Rampf, Maximilian Gruber, Johann Bierl, Lukas Gruber, Michael Rösch, alle Schützenverein 1911 Gleißenberg e.V.; Herbert Hartl, Andreas Noe, Romy Noe, alle Schützenverein Waldeslust Roding Bhf.; Sarah Bedrich, Isabella Gruber, Marie-Sophie Gruber, Julia Wanninger, alle RRC SV Obertrübenbach e.V.; Marcus Gruber, SWC Regensburg e.V.; Samuel Dietlmeier, Christian Angermeier, Theodor Kurze, alle TB 03 Roding e.V.