Landkreis Cham Landkreis Cham

KoOpf Kulturkooperative Oberpfalz

31.03.2023

Jahresprogramm 2023

KoOpf Jahresprogramm erschienen – Im September erstmals gemeinsame KoOpf-Kunstnacht

Oberpfälzer Netzwerk mit derzeit 21 Mitgliedern und weiteren Partnern in Niederbayern und Tschechien

Das Jahresprogramm 2023 von KoOpf, dem Netzwerk von Kultur- und Kunsteinrichtungen vorwiegend aus der Oberpfalz und dem benachbarten Böhmen, ist gerade druckfrisch erschienen.
Über 20 Mitglieder und Partnerorganisationen umfasst das Netzwerk KoOpf an Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der gesamten Oberpfalz, von Amberg bis Furth im Wald, von Maiersreuth bis Regensburg. Für diese Kulturkooperative, in der Jugendkunstschulen, Museen, Galerien sowie Kunst- und Kulturvereine zusammenarbeiten, steht der Name KoOpf.
Mitglieder aus dem Landkreis Cham sind das Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach, der Verein Freiraum Furth im Wald, die Galerie im Woferlhof Wettzell sowie in Cham das Cordonhaus, das Museum SPUR und der KunstBetrieb.
Seit der Gründung 1999 versteht sich KoOpf auch als „grenz- und genreüberschreitend“, so gehören die Art Centrum Galerie 4 in Cheb, die Galerie der Gebrüder Spillar in Domazlice und die Galerie Klattau/Klenova in Klatovy und auch das niederbayerische Bild-Werk Frauenau dazu. Ziel ist, die Oberpfalz und das angrenzende Böhmen als spannenden Raum für zeitgenössische Kunst darzustellen und zu stärken.
KoOpf bündelt Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region mit Blick auf überregionale und europäische Dimensionen vertreten und ermöglichen. Das Präsentieren und Vermitteln „Zeitgenössischer Kunst in der Oberpfalz“ steht auch im Mittelpunkt des Pilot-Netzwerkes „Museum & Tourismus“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, in dem Galerien und Museen der Oberpfalz zusammenarbeiten „digitalen Unsichtbarkeit“ der Kultureinrichtungen entgegenwirken soll.

Die Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten der KoOpf-Partner werden in der Broschüre vorgestellt, die dank der Förderung des Bezirks Oberpfalz zweisprachig, deutsch und tschechisch, erscheint. In dem 48-seitigen Heft finden sich die Jahresprogramme aller Mitglieder. KoOpf initiiert Kooperationsprojekte und organisiert Informationsaustausch im Bereich der Kunst. So findet in diesem Jahr am 29. September erstmals eine gemeinsame dezentrale KoOpf-Kunstnacht statt. Die Veranstaltungen bringen Sehenswertes aus allen Himmelsrichtungen - analog und digital, multimedial, im öffentlichen Raum oder klassisch an der Wand und auf dem Sockel. An diesem Abend haben die beteiligten Ausstellungshäuser von 18 bis 24 Uhr geöffnet und bieten individuell Lesungen, Konzerte, Führungen, Bewirtung an. Aktuelle Informationen dazu sind auch auf der website www.koopf.de zu finden.

Die KoOpf-Programme liegen kostenlos in den beteiligten Einrichtungen und bei Tourist-Infos aus.

Kategorien: Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.