Am 21. Mai ist der Internationale Museumstag
15.05.2023
Im Landkreis Cham gibt es dazu viele Angebote

Aktionen von Museen, Galerien und mehr im Landkreis Cham
zum Internationalen Museumstag am 21. Mai 2023
unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“
Teilnehmende Museen im Landkreis und Programm siehe auch
www.museumstag.de
WeltKunstMuseum Altrandsberg
Schloss Altrandsberg, Schlossweg 1, 93468 Miltach
Am Museumstag geöffnet von 14–17 Uhr
Jubiläumsausstellung: „Der Stier. Darstellungen vom Urbild bis zur modernen Kunst“, Eintritt frei
Museumsrallye für Kinder
Ansonsten geöffnet: Mai – Oktober, So und Feiertage 14–17 Uhr
Fahrradmuseum Arnschwang
Dorfplatz 1, 93473 Arnschwang
Am Museumstag geöffnet von 9–21 Uhr
Auch das Café ist geöffnet, halber Eintrittspreis
Ansonsten geöffnet: Di, Do 8–13 Uhr, Fr 16.30–21, Sa 8–21 und So und Feiertage 9–21 Uhr
Pfingstritt-Museum Bad Kötzting
in der Kirchenburg, Herrenstr. 11, 93444 Bad Kötzting
Am Museumstag geöffnet von 10–17 Uhr, Eintritt frei
Museums-Rätsel für Kinder, mit kleinen Präsenten
Ansonsten geöffnet: So u. Feiertage 10–12 und 14–16 Uhr
und nach Vereinbarung
Bad Kötztinger Kunstausstellung 2023
in der Kirchenburg, Herrenstr. 11, 93444 Bad Kötzting, 1.OG
Am Museumstag geöffnet von 10-17 Uhr,
Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro
Vom 21.05. – 16.06.2023 geöffnet: Mo-Fr, 14-17 Uhr, Sa, So u. Feiertag 10-17 Uhr
Museum FrauenFleiss Blaibach
Kammleiten 6b, 93476 Blaibach
Am Museumstag ist neben der Dauerausstellung „Frauenleben anno dazumal“ die Sonderausstellung
„Berta Hummel, aus dem Leben einer besonderen Frau“ zu sehen.
geöffnet von 14–17 Uhr
Ansonsten geöffnet: Ostern bis 31.10.: So, Mo, Di und an Feiertagen 14–17 Uhr
Museum SPUR Cham
Schützenstr. 7, 93413 Cham
Am Museumstag geöffnet von 14 – 17 Uhr, Eintritt frei
Ausstellungen:
Im Obergeschoss die Ausstellung „Gruppe RADAMA 1959-1962. Erwin Eisch, Gretel Stadler, Max Strack“ (bis 25.06.2023)
14 Uhr: Führung durch die Ausstellung
Im Erdgeschoss: Cham 1873. Mit Dampf und Holz in die Moderne. Zur Erinnerung an den Beginn der Industrialisierung in Cham vor 150 Jahren. Heimatgeschichtliche Ausstellung des Stadtarchivs Cham im ehem. Armenhaus
Ansonsten geöffnet: Mi, Sa, So und Feiertage 14–17 Uhr
Städtische Galerie Cordonhaus Cham
Propsteistr. 46, 93413 Cham
Am Museumstag geöffnet von 14–17 Uhr, Eintritt frei
Ausstellung im Obergeschoß: „Zeichnung aktuell“, 15.30 Uhr Führung mit Kuratorin Simone Seifert
Ausstellung im Dachgeschoß: „Aus grauer Vorzeit - Zur Vor- und Frühgeschichte von Cham und näherer Umgebung“
Ausstellung im Erdgeschoß: „Wallfahrt auf den Lamberg“, 16 Uhr Führung durch Kreisheimatpfleger Hans Wrba
Ansonsten geöffnet: Mi – So und Feiertage 14–17 Uhr, Do 14–19 Uhr
Chammünster
Kath. Kirchenstiftung Chammünster
Am Museumstag von 13–17 Uhr: 15 Uhr kostenlose Führungen im Ensemble Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt und Karner sowie in der St. Anna Kapelle
Landestormuseum/Drachenmuseum Furth im Wald
Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag geöffnet von 11-16 Uhr, Eintritt frei
10 Uhr: „Geschichte mitten in der Stadt“, geführte Tour zur Ausstellung „Grenzerfahrungen“, die sich direkt in die Stadt begibt.
Im Anschluss laden noch der alte Further Drache und der Stadtturm zum Besuch ein. Auf einen Rundgang erleben die Besucher die jüngere Vergangenheit und hören Zeitzeugen mitten in Furth. Auch erfahren sie historische Hintergründe über den Drachenstich direkt am Stadtplatz. Dauer: ca. 1,5 Stunden)
Den ganzen Tag besteht die Möglichkeit mit einem Plan und QR-Codes an markanten Stellen die Stadt- und Grenzgeschichte selbst zu erkunden.
Ansonsten geöffnet Di-So 11-16 Uhr
Hammerschmiede Voithenberghammer Furth im Wald
Voithenberghütte 26, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag:
Schmiedevorführung und Vorführung traditionelles Handwerk. 14–16 Uhr
Auch der Museumsstadel lädt zur Besichtigung ein. Wirtshaus und Biergarten geöffnet.
Eintritt Schmiedevorführung: 3,- Euro Erwachsene, 1,50 Euro Kinder und Schwerbehinderte
geöffnet ab 10 Uhr
Ansonsten Gastwirtschaft jeden ersten Sonntag im Monat ab 10 Uhr geöffnet.
In den Monaten Mai bis Oktober zusätzlich jeden dritten Sonntag im Monat.
Museumsstadel geöffnet von 10–17 Uhr
Schmiede und Ausstellungsraum geöffnet von 14–17 Uhr nur während der
Schmiedevorführungen in den Monaten Mai – Oktober zu den sonntäglich genannten Öffnungszeiten.
Für Gruppen und Schulklassen werden auch Führungen außerhalb dieser Öffnungszeiten nach Voranmeldung angeboten!
Veranstalter: Heimat- und Volkstrachtenverein Pastritztaler e.V.
Erlebniswelt Flederwisch Furth im Wald
Am Lagerplatz 5, 93437 Furth im Wald
Am Museumstag geöffnet von 10–17 Uhr
11 und 14 Uhr Führungen mit anschließendem „Dampfmaschinen-Spektakel“
Ansonsten geöffnet: April–Okt. Mo–So 10–17 Uhr
Zündholzmuseum Grafenwiesen
Schönbuchener Str. 31, 93479 Grafenwiesen
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Ausstellung „Feuer und Flamme für die Kunst“ – Motive der schönen Künste auf Zündholzetiketten
Museumsrätsel und Museumsmemory für Kinder;
Kurzfilm zur Geschichte der Zündholzherstellung in Bayern und Böhmen;
Ansonsten geöffnet: Ostern–Okt. Mi, Do und jeden 1. So im Monat 14–16 Uhr und nach Vereinbarung
Wallfahrtsmuseum Neukirchen beim Hl. Blut
Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
Am Museumstag geöffnet von 10–12 Uhr und 13–16 Uhr
Eintritt für Kinder frei, Eintritt für Erwachsene ermäßigt
14 Uhr Museumsführung
Museums-Memory, Schatzsuche und Museumsrätsel für Kinder (mit kleinen Präsenten)
Ausstellungen: „WeltSpielZeug“ – Spielzeug von Kindern aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Wanderausstellung der Kinderrechtsorganisation Plan International Deutschland e.V.“ und
„einfach schön und gut“ – Produkte traditionellen Handwerks aus dem Landkreis Cham und der Region Klatovy
Ansonsten geöffnet: Di–Fr 9–12 und 13–17 Uhr, Sa, So 10–12 und
13–16 Uhr, Anfang Nov. – Mitte Dez. nur Di-Fr
Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
Hillstett 52, 92444 Rötz
Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, ermäßigter Eintritt
Sonderausstellung „Der Bader – Handwerker des Körpers“
Aktion: von 14-17 Uhr Gelegenheit zum Haarschnitt im historischen Friseursalon des Museums durch Friseurmeister Johann Pregler
15 Uhr und 16 Uhr Schwarzwihrbergverein Rötz e.V. spielt "Bader-Szene"
Hammervorführung
Museumsquiz für Kinder
Ansonsten geöffnet: Mai bis Ende Sept. Fr, Sa, So und Feiertage 14-17 Uhr
Geschichtserlebnis Burgruine Runding
Gemeinde Runding, Kirchstr. 6, 93486 Runding
Am Museumstag: Eintritt frei, von 8–20 Uhr Besichtigung möglich (Informationstafeln),
10.30 Uhr kostenlose Führung durch die Burgfreunde Runding
Ansonsten geöffnet: 8–20 Uhr
Museum ehem. Klöppelschule Tiefenbach
Hauptstraße 33 im Rathaus, 93464 Tiefenbach
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Spitzenklöpplerinnen sind anwesend
Ansonsten ist das Museum geöffnet: Mo–Fr 8–12 Uhr, Mo–Do 13–17 Uhr,
Mai–Okt. jeden 1. So im Monat 13–16 Uhr
und nach Vereinbarung
Museum Ludwig Gebhard Tiefenbach
Hauptstr. 23, 93464 Tiefenbach
Am Museumstag: geöffnet von 14–16 Uhr, Eintritt frei
Zu besichtigen ist die Schausammlung des Museums mit Werken Ludwig Gebhards (Malerei, Handzeichnungen, Druckgrafik, Linolschnitt), Skulpturen sowie Textildesign (Gobelins)
und die Jahresausstellung 2023 zum 90. Geburtstag von Ludwig Gebhard: konkret & abstrakt - Ölmalerei im Werk von Ludwig Gebhard
Der Skulpturenweg Ludwig Gebhard in der Ortsmitte Tiefenbach ist frei zugänglich.
Ansonsten ist das Museum Ludwig Gebhard geöffnet: Mai–Okt. jeden 1. So im Monat 14–16 Uhr und nach Vereinbarung
Grenzland- und Trenckmuseum Waldmünchen
Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen
Am Museumstag: geöffnet von 14–17 Uhr, Eintritt frei.
14 Uhr Verleihung der Preise an die Gewinner des Preisrätsels „Waldmünchener Heimatbote 2022“,
14.30 Uhr Führung durch das Museum, kostenlos
Mit dem Smartphone durchs Museum – Entdecke die neuen digitalen Angebote!
Ausstellung „Ein Geben und zwei Nehmen“ – Fotografien von Olaf Unverzart, Träger des Kulturpreises Bayern 2022 in der Sparte Fotografie
Ansonsten geöffnet: Mitte März – Ende Okt. u. Mitte Dez. – Mitte Jan. Di, Sa, So und Feiertage 14–17 Uhr
Museum Jagd und Wild auf Burg Falkenstein
Burgstraße 10-12, 93167 Falkenstein
Am Museumstag geöffnet von 11.30 bis 18.00 Uhr, Eintritt ins Museum und Teilnahme an den Führungen am Museumstag frei.
14 Uhr Führung durch die Burg Falkenstein (Treffpunkt: Äußerer Burghof)
15 Uhr Führung durch die Ausstellung „Lebenstraum! Mehr Lebensraum für Wildtiere. Das Beispiel Jagdrevier Hitzelsberg“ im Museum Jagd und Wild mit dem Hitzelsberger Jagdpächter Dietmar Strasser.
16 Uhr Führung durch den Schlosspark mit Anette Lafaire (Treffpunkt: Innenhof der Burg Falkenstein).
Schulmuseum Fronau
Neukirchener Straße 2, 93426 Roding
Am Museumstag geöffnet von 14 – 17 Uhr, Eintritt frei
14 Uhr Führung durch das Schulmuseum mit Emmi Murhauser, kostenlos
Ansonsten geöffnet: April – Oktober, So und Feiertage 14 – 17 Uhr
Gleichzeitig findet auch erstmals der HeimatErlebnistag statt.
Auch hier ist der Landkreis Cham stark vertreten.
Einen Überblick gibt es unter: https://www.heimat.bayern/heimaterlebnistag/Veranstaltungen.
Kategorien: Kultur - plus