KoOpf Jahresprogramm 2025 erschienen

07. Mai 2025: 25-jähriges Jubiläum des Kunst-Netzwerks Oberpfalz

KoOpf, das Netzwerk von Kultur- und Kunsteinrichtungen aus der Oberpfalz, Niederbayern und dem benachbarten Böhmen, feiert 2025 sein 25-jährige Bestehen.

Neben 20 Mitgliedern aus der Oberpfalz umfasst der lose Verbund KoOpf weitere aus Niederbayern und aus der Tschechischen Republik. Seit der Gründung versteht sich KoOpf grenzüberschreitend, so sind die Art Centrum Galerie 4 in Cheb, die Galerie der Gebrüder Spillar in Domažlice und die Galerie Klattau/Klenova in Klatovy ebenso wie das niederbayerische Bild-Werk Frauenau Teil des Kultur-Geflechts. Ziel ist, die Oberpfalz und das angrenzende Böhmen als spannenden Raum für zeitgenössische Kunst darzustellen und zu stärken. Das Programm spiegelt das Bestreben wider, innovative Ansätze und experimentelle Kreativität in künstlerischen Medien zu unterstützen. Mitglieder bei KoOpf aus dem Landkreis Cham sind die Städtische Galerie Cordonhaus und das Museum SPUR Cham, der Kunstbetrieb Cham, der Kunstverein Freiraum Furth im Wald, die Galerie im Woferlhof Wettzell, das Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach.

KoOpf bündelt Institutionen und Initiativen, die zeitgenössische Kunst, Architektur, Literatur und Musik in der Region mit Blick auf überregionale und europäische Dimensionen vertreten und ermöglichen. Das Präsentieren und Vermitteln „Zeitgenössischer Kunst in der Oberpfalz“ steht auch im Mittelpunkt des Pilot-Netzwerkes „Museum & Tourismus“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, in dem Galerien und Museen der Oberpfalz zusammenarbeiten, um die Kultureinrichtungen der Region digital sichtbar zu machen.

Die aktuelle Broschüre präsentiert Ausstellungen, Veranstaltungen und Aktivitäten der KoOpf-Partner im Jahr 2025. Dank der Förderung des Bezirks Oberpfalz erscheint das kostenlose Vademecum zur Kunst zweisprachig, in deutscher und tschechischer Sprache und liegt in allen beteiligten Einrichtungen aus.

Download: KoOpf Programm 2025

Die populäre KoOpf-Kunstnacht, die schon unzählige Besucher begeisterte, findet heuer am 26. September statt und bringt Sehenswertes aus allen Himmelsrichtungen - analog und digital, multimedial, im öffentlichen Raum oder klassisch an der Wand und auf dem Sockel. An diesem Abend bieten die beteiligten Ausstellungshäuser Lesungen, Vorträge, Konzerte, Führungen und vieles mehr an. Informationen sind auf der Website www.koopf.de zu finden.

Das Jahresprogramm ist in den beteiligten Häusern und bei den Kommunen, Tourist-Infos etc kostenlos erhältlich.