Kinder, Kunst und Kultur

16. August 2024: Aktionstag - Mit den Großeltern unterwegs in den Museen
Landrat Franz Löffler freut sich zusammen mit stellv. Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin und dem Team des Kulturreferats auf den Besuch der Kinder mit ihren Großeltern in den Museen

„Ein Museumsbesuch kann Generationen verbinden, Wissen vermitteln und Freude bereiten“, lädt Landrat Franz Löffler zum gemeinsamen Erkunden der zahlreichen Museen im Landkreis anlässlich des Aktionstages – ‚Mit den Großeltern unterwegs in den Museen‘ ein. Dieser generationsübergreifende Aktionstag findet am Mittwoch, 4. September statt.

Besonders Großeltern und Enkelkinder sind eingeladen die zwölf teilnehmenden Museen zu erkunden. Die teilnehmenden Museen freuen sich auf die Besucher und haben sich wieder verschiedene Angebote für Groß und Klein überlegt:

Schätze suchen und singen
Musikalisch wird es im Schulmuseum Fronau, dort hält der stellvertretende Bezirksheimatpfleger Florian Schwemin um 14 Uhr ein Kindersingen, die Bewirtung übernimmt der OGV Fronau. 

Im Landestormuseum Furth im Wald heißt es um 10 Uhr „Drachenallerlei“, eine Kinderführung und Kreatives, Anmeldung im Kulturamt unter tel: +49 (9973) 50910. Kinder und Großeltern können zudem den ganzen Tag kostenlos das Museum mit altem Drachen und den Further Stadtturm besuchen.

„Mit Fanny und Beppy auf der Jagd nach dem Schatz im Wallfahrtsmuseum“ lautet das Motto im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut, außerdem gibt es um 14 Uhr eine Museumsführung mit Eva Vogl-Handfest.

Kinderzeit – Zeit zum Spielen
Auf kleine und große Besucher freuen sich an diesem Tag das Rundfunkmuseum Cham, das WeltKunstMuseum im Schloss Altrandsberg mit der Sonderausstellung „Skulpturen. Zeitgenössische Künstler bei Ara Kunst“, die Ausstellung „Faszination Universum“ im SINOCUR Präventionszentrum in Bad Kötzting, das Pfingstritt-Museum Bad Kötzting mit einer Museumsrallye und das Museum „FrauenFleiss“ in Blaibach mit der Sonderausstellung „Kinderzeit – Zeit zum Spielen. Mädchenspielzeug und Gesellschaftsspiele aus der Zeit von 1900 bis 1950.“

Schmalzgebäck und Quiz
Das Zündholzmuseum Grafenwiesen zeigt die Ausstellung „Phönix, Drache, Feuersalamander – Tiermotive auf Zündholzetiketten“, einen Kurzfilm und es gibt ein Museumsquiz.

Handwerksvorführungen (Drechseln, Kalligrafie, Perlen wickeln und Arbeiten mit Naturmaterialien) sowie frisches Schmalzgebäck und eine Museumsrallye gibt es im Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett. Außerdem gibt es um 16 Uhr eine Märchenlesung für Jung und Alt.

In Runding findet um 14 Uhr eine kostenlose „Opa, Oma, Enkel“-Führung auf der Burgruine für Großeltern und Enkelkinder statt.

Digital ist es in Waldmünchen, im Grenzland- und Trenckmuseum heißt es „Mit dem Smartphone durch das Museum – Digitale Angebote entdecken“, außerdem gibt es ein Museumsquiz und die Ausstellung „Waldmünchner Raritäten aus dem Depot geholt“ ist zu sehen.

Kostengünstiger Eintritt
In den meisten teilnehmenden Museen ist der Eintritt für Omas und Opas und Kinder frei oder ermäßigt.

Eine genaue Übersicht der Aktionen und beteiligten Museen mit weiteren Informationen findet sich auf der Homepage des Landkreises 

Die Aktion wird seit 15 Jahren im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familien, koordiniert vom Kulturreferat des Landkreises Cham zum Ende der Sommerferien veranstaltet. Ziel ist es Generationen zu verbinden, Wissen zu vermitteln und Lust auf gemeinsame Entdeckungen zu machen. 

Florian Schwemin mit Kindern
Florian Schwemin kommt zum Kindersingen nach Fronau

Spielzeug-Bulldog
Spielzeug-Bulldog im Grenzland-und Trenckmuseum Waldmünchen

Kinder mit erwachsener Person im Wallfahrtsmuseum Neukirchen
Großelterntag im Wallfahrtsmuseum Neukirchen b.Hl.Blut

Skulptur Unterm Regenschirm
Unterm Regenschirm von Ernst Leonhardt

Ausstellung im Opf. Handwerksmuseum Rötz
Ausstellung im Handwerksmuseum Rötz