Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Am 24.07.2025 fanden zum 48. Mal die staatlichen Ehrungen in der Feuerwehr in festlichem Rahmen statt. Der Landkreis Cham lud langjährige Aktive in der Feuerwehr in den Fürstenkasten in Rötz ein. Herr Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler überreichte im Beisein von Kreisbrandrat Michael Stahl die Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit an verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus dem Kreisbrandinspektionsbereich Waldmünchen. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Bayerischen Staatsminister des Innern und für Integration verliehen.
„Unsere Feuerwehrleute leisten ehrenamtlichen Dienst auf hohem Niveau und das seit vielen Jahren. Es ist mir eine große Ehre, die Wertschätzung des Freistaates und des Landkreises in diesem festlichen Rahmen zum Ausdruck zu bringen.“, so der Landrat. „Ihr seid Vorbilder für die Gesellschaft! Was die Feuerwehren gerade im ländlichen Gebiet auch im Sozialen für den Zusammenhalt der Gesellschaft leisten, ist aller Ehren wert.“
Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Elke Christoph, Rosa Killermann, Monika Rötzer, Rosa Rötzer und Andrea Wachter (Diepoltsried)
- Michael Dirscherl jun. (Fahnersdorf)
- Stephan Zeiser (Steegen-Flischbach)
- Johannes Lintl, Stefan Lintl und Marco Bittner (Schönau)
- Manuel Scheuerer und Michael Ederer (Treffelstein)
Für 40 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Markus Spießl (Grassersdorf)
- Georg Zwicknagl (Steegen-Flischbach)
- Franz Krapfl (Breitenried)
- Werner Ulschmid (Tiefenbach)
Für 50 Jahre aktive Dienstzeit wurden geehrt:
- Artur Zilk (Breitenried)
- Martin Hofstetter (Rötz)