Ferienfilmkoffer 2025 für die Jugendarbeit
Kinder und Jugendliche begeistern mit einer großen Vielfalt an spannenden, unterhaltsamen und lehrreichen Filmen - der Ferienfilmkoffer 2025 macht das möglich. Das kostenlose Angebot des Landesmediendienstes Bayern e.V. richtet sich an alle bayerischen Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Jugendorganisationen. Aber auch Kliniken, Heime, Eltern- und Erwachsenenbildungsstätten, Mütter-/Väter- und Nachbarschaftstreffs und viele weitere Initiativen und Einrichtungen können den Ferienfilmkoffer bestellen.
„Der Koffer enthält eine Auswahl von zehn Filmen, die alle mit dem nicht gewerblichen öffentlichen Vorführrecht ausgestattet sind“, macht Jugendpfleger Andreas Pregler aus dem Amt für Jugend und Familie die Vorzüge dieses Medienpakets schmackhaft. „Der Ferienfilmkoffer kann auf Freizeiten eingesetzt werden, in kleinen oder großen Gruppen, bei Projektwochen, internationalen Kontakten, in Bildungsveranstaltungen ebenso wie zur Unterhaltung – einfach für alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.“
Folgende Themen sind dabei: „Freundschaft und Liebe“, „Natur, Umwelt und Klima“, „Verbraucherschutz und Ökologische Landwirtschaft“, „Abschied nehmen“, „Andere Länder, Kulturen, Sitten und Menschen“, „Aufwachsen und Familie“, „Ausländer und Flüchtlinge“, „Ethik und Religionen der Welt“, „Behinderung und Inklusion“, „Ernährung und Gesundheit“, „Sexualität und Aids“, „Gewalt und Drogenprävention“, „Fußball, Sport und Olympiade“, „Ausbildung und technisches Know-how“, „Globalisierung und Eine Welt“, „Politisches, Historisches + Feier- und Gedenktage“, „Kunst und Philosophie“, „Medienpädagogik“, „Spielfilme“ (max. 5 Titel pro Koffer).
Der Ferienfilmkoffer kann auch direkt an die Freizeitstätte gesandt werden, solange der Vorrat reicht. Der Versand der Filmkoffer erfolgt ab Freitag, 1. August 2025. Die Zusendung ist bei Bedarf auch früher möglich. Die letzte Bestellmöglichkeit besteht ab Montag, 4. August.
Die Vorab-Reservierungen der Ferienfilmkoffer können bei den Landesmediendiensten Bayern e.V., Mediathek und Geschäftsstelle, Gottfried-Keller-Straße 12, 81245 München, unter der Telefonnummer +49 (89) 381609-0, oder per E-Mail unter info@mediendienste.info getätigt werden.