Domspatzen, Jazz und Soul
Ein einzigartiges musikalisches Projekt kündigt sich in Bad Kötzting an
Das ist wahrlich ein Crossover-Projekt: Chor trifft auf Jazzquartett mit klassischer Sopranistin. Dafür haben sich ein Knabenchor der Regensburger Domspatzen, das Bastian-Walcher-Quartett und die Sopranistin Cathrin Lange zusammengetan. Die unterschiedlichen Ensembles ergänzen sich auf wunderbare Weise, Interaktion und Improvisation reichen sich musikalisch die Hände. Es erklingen geistliche und weltliche Chorgesänge, Barockarien im jazzigen Gewand sowie Eigenkompositionen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Kathrin Giehl.
Am Sonntag, 6. Juli 2025 um 16.00 Uhr erwartet die Konzertbesucher in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Bad Kötzting eine besondere musikalische Begegnung: In einem Crossover-Projekt musizieren die Regensburger Domspatzen gemeinsam mit dem Bastian-Walcher-Quartett. Sonst spielen die Vier für La Brass Banda, Stefan Dettl oder Claudia Koreck. Zum „Bastian Walcher Quartett“ haben sie sich 2009 formiert: Bastian Walcher (Piano), Jörg Hartl (Trompete), Andreas Bauer (Bass) und Joachim Holzhauser (Schlagzeug, Vibraphon). Nun tun sie sich bereits in der vierten Saison mit dem weltberühmten Knabenchor zusammen. Was schon einmal wunderbar funktioniert hat, findet nun eine Fortsetzung in Bad Kötzting. Zusammen mit dem Chor unter der Leitung von Kathrin Giehl erklingen gregorianische Hymnen und klassische geistliche Chormusik in selten gehörter Weise. Zu diesem spannenden Konzert gesellt sich außerdem die klassische Sopranistin Cathrin Lange.
Die Künstler präsentieren abwechselnd ihre Stücke und musizieren einige Nummern zusammen. „Auf der einen Seite hervorragende Chormusik vom Mittelalter bis hin zur Moderne, präsentiert von einem der bekanntesten und besten Knabenchöre, auf der anderen Seite wir als Jazzquartett mit dem strahlenden Sopran von Cathrin Lange. Das mischt sich ausgezeichnet, besonders im Kirchenraum“, sagt Bastian Walcher. Nicht nur die Jazz-Musiker fiebern dem Konzert entgegen. „Ich freue mich wieder auf diese spannende musikalische Begegnung, die uns Domspatzen sicher auch weiter musikalische Impulse geben wird“, sagt Domspatzen-Chorleiterin Kathrin Giehl.
Tickets zum Preis von 25,00 € (erm. 21,00 €) für dieses außergewöhnliche Konzert gibt beim Kur- und Gästeservice Bad Kötzting
Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting
Telefon +49 (9941) 40032150, E-Mail: tourist@bad-koetzting.de
Bastian Walcher Quartett
Das Bastian Walcher Quartett gründete sich im Jahr 2009. Die vier Profimusiker Bastian Walcher (Piano u.a. bei „Jesus Christ Superstar“ und „Rocky Horror Show“ am Staatstheater Augsburg, Schubecks Teatro u.v.m.), Jörg Hartl (Trompete, festes Mitglied bei La Brass Banda), Andreas Bauer (Bass u.a. bei der Liedermacherin Claudia Koreck) und Joachim Holzhauser (Schlagzeug, Vibraphon u.a. bei der Percussionband „Safari“ u.v.m.) vereinen höchstes künstlerisches Niveau mit großer Spielfreude und fantastischen Improvisationen. Bisher hat die Gruppe zwei CDs veröffentlicht, nämlich „Daddy, what is god’s last name“ (2012) und „Letter from home“ (2016).
Weitere Infos: www.bastianwalcherquartett.de
Die Regensburger Domspatzen
Die Regensburger Domspatzen gehören zu den weltweit bekanntesten Chören. Sie haben eine über 1000-jährige Tradition und sind damit der wahrscheinlich älteste Knabenchor der Welt. Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Er zeichnet sich durch seine Wandlungsfähigkeit und Dynamik aus. Durch ihren Gesang berühren die Domspatzen auf besondere Weise die Herzen der Zuhörer. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft und eine beeindruckende Tiefe. Zur Einrichtung der Domspatzen in Regensburg gehören auch eine Grundschule, ein Gymnasium und ein Internat. Seit 2022 nehmen Gymnasium und Internat auch Mädchen auf, die dann einen eigenen Mädchenchor am Dom bilden.
Kathrin Giehl (Chorleiterin)
Kathrin Giehl (*1976) arbeitet seit 2007 als Chorleiterin und Stimmbildnerin bei den Regensburger Domspatzen. Nach dem Abitur studierte sie Kirchenmusik an der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg. Im Anschluss legte sie das pädagogische Diplom im Hauptfach Orgel an der Hochschule für Musik und Theater in München ab. Ergänzt wurde die Ausbildung durch Studien in Gregorianik und Deutschem Liturgiegesang. 2017 absolvierte sie berufsbegleitend den Studiengang „Interpretation der Chormusik“ an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. Seit 2020 hat sie zusätzlich einen Lehrauftrag für Stimmbildung an der OTH (Ostbayerische Technische Hochschule) Regensburg.