Aktionstag - Mit den Großeltern unterwegs in den Museen

12. August 2025: am Mittwoch, den 10. September 2025

Die Aktion wird seit 16 Jahren im Rahmen des Lokalen Bündnisses für Familien, koordiniert vom Kulturreferat des Landkreises Cham, zum Ende der Sommerferien veranstaltet. Ziel ist es, Generationen zu verbinden, Wissen zu vermitteln und Lust auf gemeinsame Entdeckungen zu machen. Besonders Großeltern und Enkelkinder sind eingeladen, die zwölf teilnehmenden Museen zu erkunden. Die  Museen freuen sich auf die Besucher und haben sich wieder verschiedene Angebote für Groß und Klein überlegt:

  • WeltKunstMuseum Altrandsberg
    Schlossweg 1, 93468 Miltach
    Tel. +49 (9944) 341515
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Museumsrallye und Legespiel „WeltKunstMuseum“
    Eintritt frei

  • Fahrradmuseum Arnschwang
    Dorfplatz 1, 93437 Arnschwang
    Tel. +49 (9977) 9044111 oder +49 (173) 9289884, fahrradmuseum.eu@web.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

  • Ausstellung „Faszination Universum“ im SINOCUR Präventionszentrum
    Bahnhofstraße 15, 93444 Bad Kötzting
    Tel. +49 (9941) 40032150, tourist@bad-koetzting.de
    Geöffnet: 9 bis 16 Uhr
    Eintritt frei

  • Pfingstritt-Museum Bad Kötzting
    Herrenstraße 11, 93444 Bad Kötzting
    Tel. +49 (9941) 40032150, tourist@bad-koetzting.de
    Geöffnet: 14 bis 16 Uhr
    Sonderaktion:
    Museumsrallye
    Eintritt frei

  • Städtische Galerie Cordonhaus Cham
    Propsteistraße 46, 93413 Cham
    Tel. +49 (9971) 8579420, cordonhaus@cham.de
    Sonderaktion: Kleine Künstler sind eingeladen, ihre Kreativität mit buntem Klebeband auszuleben. Nach einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung „Kunst.Preis 2025 für besondere Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz“ gestalten die Kinder ihre eigenen Klebebilder, indem sie Linien ziehen oder ihre Lieblingsmotive aus der Ausstellung umsetzen. Ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung
    Eintritt und Teilnahme kostenlos

  • Landestormuseum Furth im Wald
    Schlossplatz 4, 93437 Furth im Wald
    Tel. +49 (9973) 50910, kultur@furth.de
    Sonderaktion:
    14 Uhr: Interaktive Familienführung durch die aktuelle Ausstellung „Schätze der Further Fotografen. Der Drachenstich in alten Bildern des Fotografen Emil Böhm“ für Großeltern und Enkelkinder – eine Reise in die Welt historischer Fotografie – kindgerecht erklärt und vermittelt.
    Im Anschluss können alle Familienmitglieder bei einem kleinen Quiz ihr Wissen testen und spielerisch mehr über das Werk des Further Fotografen Emil Böhm erfahren.
    Dauer: ca. 1 Stunde, geeignet für Kinder ab ca. 6 Jahren
    Eintritt frei für Großeltern mit Enkelkindern

  • Zündholzmuseum Grafenwiesen
    Schönbuchener Straße 31, 93479 Grafenwiesen
    Tel. +49 (9941) 940317, tourist-grafenwiesen@t-online.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    „Matchbox“ – Ausstellung des Forums für Schmuck und Design,
    Kurzfilm, Museumsquiz und Museums-Legespiel,
    „Feurige Köpfchen“ – Kinderschminken.
    Eintritt frei

  • Wallfahrtsmuseum Neukirchen b. Hl. Blut
    Marktplatz 10, 93453 Neukirchen b. Hl. Blut
    Tel. +49 (9947) 940823, tourist@neukirchen.bayern
    Geöffnet: 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
    Sonderaktionen:
    ganztags:
    „Mit Fanny und Beppy auf der Jagd nach dem Schatz im Wallfahrtsmuseum“ – Museumsquiz, Museums-Legespiel, Burgturm-Bastelbogen.
    14-16 Uhr: Frau Theresia Haimerl zeigt, wie ein Hinterglasbild entsteht.
    Ausstellung „Update Hinterglasmalerei – Spuren in Bayern und Böhmen“
    Ausstellung „Einfach schön und gut – Traditionelle Volkskultur aus dem Landkreis Cham und der Region Klatovy“
    Eintritt frei für Großeltern und Enkelkinder

  • Schulmuseum Fronau
    Fronau, Neukirchener Str. 2, 93426 Roding
    Tel. +49 (9465) 730 oder +49 (9971) 78218, kultur@lra.landkreis-cham.de
    www.landkreis-cham.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    14 Uhr Führung durch das Schulmuseum
    15 Uhr Kindersingen mit Florian Schwemin (stellv. Bezirksheimatpfleger)
    Museumsrallye für Kinder
    Kaffee und Kuchen durch den OGV Fronau
    Eintritt frei

  • Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett
    Hillstett 52, 92444 Rötz
    Tel. +49 (9976) 941160, tourist@roetz.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    Sonderausstellung „Mit Haut und Haaren. Gerber und Kürschner früher und heute“
    Handwerksvorführungen (Kalligraphie, Spinnen, Drechseln, Sensen dengeln …)
    Hammervorführung
    Museumsrallye und Legespiel
    Eintritt ermäßigt

  • Geschichtserlebnis Burgruine Runding
    93486 Runding
    Tel. +49 (9971) 85620, poststelle@runding.de
    Geöffnet: ganztägig
    Sonderaktion:
    um 14 Uhr kostenlose „Opa, Oma, Enkel“-Führung (60 bis 90 Minuten) auf der Burg für Großeltern und Enkelkinder, Treffpunkt: Schlossberg
    Anmeldung bei Wolfgang Kagermeier, Tel. 09971/856216 oder tourismus@runding.de

  • Grenzland- und Trenckmuseum Schlosshof 4, 93449 Waldmünchen
    Tel. +49 (9972) 307-25, tourist@waldmuenchen.de
    Geöffnet: 14 bis 17 Uhr
    Sonderaktion:
    „Mit dem Smartphone durch das Museum“ - Digitale Angebote entdecken
    Museumsquiz
    Ausstellung „Denkmal im Wald – Kultur in der Natur“
    Eintritt frei