Der Landkreis Cham hat es bei der deutschlandweiten Gesundheitsaktion „Stadt, Land, zu Fuß“ auf das Siegertreppchen geschafft

Erster Platz für den Landkreis Cham bei der Aktion „Stadt, Land zu Fuß“

26.11.2024: Aufruf zur Siegerehrung für die Gesundheitsaktion
Tanja Schmidbauer (r), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises und Koordinatorin des Projekts, lädt mit allen Beteiligten aus dem lokalen Bündnis für Familie zur Mitmachaktion ein

Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cham zeigen Haltung gegen sexistische Gewalt und Diskriminierung

25.11.2024: Netzwerk gegen häusliche Gewalt präsentiert Ergebnis der Mitmach-Aktion
Tanja Schmidbauer, Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes (von links nach rechts), Referentin Tanja Rödig und Alexandra Altmann, Gleichstellungsbeauftragte des Jobcenters Cham

Vortrag: Entspanntes Familienleben

15.11.2024: Vereinbarkeitstage gewährten Einsicht in die eigene Schatzkiste
Die Aktion Stadt Land zu Fuß animierte bereits 2023 viele Bürger, für das eigene Wohlbefinden aktiv zu werden (1)

Schritte sammeln für die eigene Gesundheit

17.10.2024: Landkreis ruft auf zur Aktion „Stadt Land zu Fuß“
Aktionswoche für Frauen

Aktionswoche Frauen für Frauen startet am Mittwoch

09.10.2024: Vielseitiges Programm in Bad Kötzting geboten
PSAG Aktionswoche

Landkreis startet Aktionswoche zur seelischen Gesundheit

24.09.2024: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft rückt das Thema in den Fokus
Infofahrt der kommunalen Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen des Landkreises

Infofahrt der kommunalen Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen des Landkreises

20.09.2024: Ziel war das  Kompetenzzentrum Barrierefreiheit und Wohnen in München
Beste Aussichten Landkreis Cham

Gesundheitsamt spricht Entwarnung für Silbersee aus

10.09.2024: Kein erhöhtes Blaualgen-Risiko mehr in Treffelstein
Schuleingangsuntersuchung im Landkreis Cham wird digital

Schuleingangsuntersuchung im Landkreis Cham wird digital

06.09.2024: Flexibilität und Effizienz durch neuen Online-Service
Gewässer Landkreis Cham

Risiko von Blaualgen im Silbersee Treffelstein

04.09.2024: Gesundheitsamt ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf
Die Gesundheitsregion Plus im Landkreis Cham bietet in Kooperation mit digiDEM erneut eine kostenfreie Möglichkeit zur Demenzvorsorge an

Zweiter Demenz-Screening-Tag im Landratsamt Cham

04.09.2024: Kostenfreie Gedächtnistests zur Früherkennung von Demenz
Mit einem kindgerechten Figurentheater leistet der Verein "Pfoten weg" Präventionsarbeit beim Thema sexualisierte Gewalt bei Kindern

Digitaler Fachvortrag: Sexualisierte Gewalt bei Kindern

04.09.2024: Kostenfreie Information zur Stärkung der Präventionsarbeit
Gesundheitsregion Plus

Burnout-Präventionskurs für Pflegekräfte

02.09.2024: Landkreis Cham bietet kostenfreie Schulung für Fachkräfte
Gewässer Landkreis Cham

Aktuell gute Wasserqualität der Badestellen im Landkreis Cham

23.08.2024: Badewasserproben August 2024
Die Praxisanleiter nutzten das erste Netzwerktreffen zum Austausch rund um die Pflegeausbildung

Tragende Säulen der Pflegeausbildung

30.07.2024: Praxisanleiter tauschen sich aus
Gesundheitsregion Plus

Informationsveranstaltung „Anpassungslehrgänge für Pflegekräfte aus dem Ausland“

30.07.2024: Initiative der GesundhheitsregionPlus zusammen mit der VHS Cham e.V. und der Agentur für Arbeit
Beste Aussichten Landkreis Cham

Risiko von Blaualgen im Perlsee Waldmünchen

25.07.2024: Gesundheitsamt rät zur erhöhten Vorsicht beim Baden
Gewässer Landkreis Cham

Wasserqualität der Badeseen im grünen Bereich

17.07.2024: Badewasserproben Anfang Juli 2024
Gesundheitsregion Plus

Pflegende informieren sich

16.07.2024: Von multiresistenten Keimen bis zur Fachkräfteakquise
Gewässer Landkreis Cham

Badeverbote aufgehoben

20.06.2024: Wasserqualität im Drachensee Furth im Wald, Blaibacher See, Badeweiher am Campingplatz Berger in Hohenwarth und Badeweiher in Zell wieder im normalen Bereich
Gewässer Landkreis Cham

Qualität der Badegewässer nach den Starkregenereignissen

12.06.2024: Mikrobiologische Verunreinigungen im Drachensee, Blaibacher See sowie Badeweiher Campingplatz Hohenwarth und Zell