Landkreis Cham verteilt weiter Notfalldosen

19. Dezember 2024: Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. spendet dafür 2.000 Euro
Landrat Franz Löffler (v.r.) nahm zusammen mit Anja Fischer, Leiterin des Sachgebiets Betreuung, Heimaufsicht und Senioren, die Spende für die Notfalldosen aus den Händen von Manfred Decker, Leiter der Sparda-Bank-Filiale Cham, entgegen

Alle Notfalldokumente an einem festen Ort und immer griffbereit: Die Notfalldose macht es möglich. Senioren und Patienten sollen diese in der Kühlschranktür lagern – das unterstützt die Rettungskräfte und spart im Ernstfall wertvolle Zeit. „Aus diesem Grund verteilt der Landkreis Cham diese Notfalldosen bereits seit 2018“, betonte Landrat Franz Löffler anlässlich der Spendenübergabe des Gewinnsparvereins der Sparda-Bank Ostbayern e.V. Dieser unterstützt den Landkreis Cham bei der Beschaffung und Verteilung der Notfalldosen nun mit einer Spende in Höhe von 2.000 Euro. Manfred Decker, Leiter der Sparda-Bank-Filiale Cham, übergab diese am Mittwoch, 18. Dezember, im Landratsamt.

„Mit einfachen Mitteln steht bei Notfällen, in denen oft jede Sekunde zählt, den Helfern schnell die wichtigsten Informationen zur Verfügung“, lobte der Leiter der Sparda-Bank-Filiale Cham die Initiative der Seniorenkontaktstelle am Landratsamt. Das Prinzip der Notfalldose ist denkbar einfach: Patienten notieren all ihre Notfallinformationen auf das Notfall-Infoblatt in der Notfalldose und lagern diese im Kühlschrank, und zwar in der Tür. „Warum ausgerechnet im Kühlschrank? Weil diesen jeder findet“, ergänzte Anja Fischer, Sachgebietsleiterin Betreuung, Heimaufsicht und Senioren am Landratsamt. Ein entsprechender Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und am Kühlschrank informiert die Rettungskräfte, wo die Notfalldaten des Patienten zu finden sind. Fischer ruft dazu auf, diese Möglichkeit zu nutzen. Der Landkreis verteilt die Notfalldosen unter anderem über die kommunalen Seniorenvertreter im Landkreis Cham oder bei Informationsveranstaltungen. Sie können aber auch bei der Seniorenkontaktstelle am Landratsamt abgeholt werden. „Die Sparda-Bank freut sich, dieses wichtige und sinnvolle Anliegen zu unterstützen“, fasst Decker das Engagement zusammen. Die Spenden stammen aus dem Gewinnspielverein der Sparda-Bank Ostbayern e.V. „Hierbei generierten die Gewinnsparer insgesamt rund 600.000 Euro an gemeinnützige und karitative Zwecke, welche in unserer Region in Ostbayern vergeben werden können“, erläutert der Chamer Filialleiter.