Baustellenschild

Straßenbauarbeiten Kreisstraße CHA 24 Willetstetten–Steinhof - zwei wöchige Sperrung

22.10.2024: Die Kreisstraße CHA 24 Willetstetten - Steinhof ist ab Montag 28. Oktober 2024 für einen Zeitraum von ca. zwei Wochen für den gesamten Verkehr aufgrund von Straßenbauarbeiten gesperrt.
Die glückliche Gewinnerin der Chamlandschau-Verlosungsaktion des Landratsamts Cham Margit Sieber mit Wirtschaftsreferent Prof. Dr. Markus Lemberger und Mitarbeiterin Lisa-Maria Hurm (rechts)

300-Euro-Gutschein für Balkonkraftwerk gewonnen

17.10.2024: Neubäuerin freut sich über Hauptpreis bei Chamlandschau-Gewinnspiel
Die Aktion Stadt Land zu Fuß animierte bereits 2023 viele Bürger, für das eigene Wohlbefinden aktiv zu werden (1)

Schritte sammeln für die eigene Gesundheit

17.10.2024: Landkreis ruft auf zur Aktion „Stadt Land zu Fuß“
Beste Aussichten Landkreis Cham

Mehr als nur Gesetzesarbeit

09.10.2024: Weitere Beamtenanwärter und Studierende im Landratsamt begrüßt
Aktionswoche für Frauen

Aktionswoche Frauen für Frauen startet am Mittwoch

09.10.2024: Vielseitiges Programm in Bad Kötzting geboten
Beteiligte freuen sich über die gelungene Umsetzung

Wasserleitung in Michelsneukirchen saniert - Kreiswerke ertüchtigen Leitungsnetz

08.10.2024: Im Jahr 2024 wurde die Sanierung des Trinkwassernetzes in Michelsneukirchen fortgesetzt.
„Äleon“, Ausstellung Kuenstlich Echt Kuenstlich, Raoul Kaufer 2024

„künstlich echt künstlich“ - Ausstellung im Cordonhaus Cham

08.10.2024: zu besichtigen bis So 19. Januar 2025
Jaromir Konecny, zugeschnitten

Vortrag „Kunst und KI“ Prof. Dr. Jaromir Konecny

08.10.2024: am Donnerstag, 16.01.2025, 19 Uhr
Stephan Schlögl, Tenor

„Dein ist mein ganzes Herz“ - Operetten und Wienerlieder

08.10.2024: am So 19. Januar 2025, 17 Uhr
Feuerwehr-Ehrenzeichen

Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt

07.10.2024: Staatliche Ehrungen für verdiente Feuerwehrkameradinnen und -kameraden
Kalender OBA  2024, Vorderseite

OBA-FREIRAUM-2025-Kalender mit Bildern aus 30 Jahren „unBehinderten Kulturtage“

07.10.2024: Der Kalender ist in verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich ...
Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler hat die Neuankömmlinge zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Landkreis Cham willkommen geheißen

Landrat Löffler begrüßt kirgisische Auszubildende

02.10.2024: Willkommenstour durch den Landkreis Cham
Pflegekinderdienst

Neue Pflegefamilien für 2025 und 2026 gesucht

02.10.2024: Jugendamt lädt ein zum Informationsabend
Nachtschwärmer

Nachtschwärmer aufgepasst

01.10.2024: Busse starten ab dem 5. Oktober wieder durch
Beste Aussichten Landkreis Cham

Überschwemmungsgebiet am Katzbach wird vorläufig gesichert

01.10.2024: Vorläufige Sicherung gilt zunächst fünf Jahre
An den Wertstoffhöfen stehen ab 1. Oktober Container für Großfolien bereit

Folien und Mischkunststoffe trennen

27.09.2024: Kreiswerke Cham bieten neue Sammlungsmöglichkeit
Amtsübergabe bei der Kreisarchivpflege: Werner Perlinger (Mitte) bekam für sein langjähriges Wirken als Kreisarchivpfleger bei einer Feierstunde im Landratsamt eine Dankesurkunde von Landrat Franz Löffler (2.v.l.). überreicht

Kreisarchivpfleger Werner Perlinger feierlich verabschiedet

26.09.2024: Landrat Löffler ernennt Dr. Manuela Daschner zur Nachfolgerin
Infofahrt der kommunalen Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen des Landkreises

Infofahrt der kommunalen Senioren- und Behindertenbeauftragten sowie der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen des Landkreises

20.09.2024: Ziel war das  Kompetenzzentrum Barrierefreiheit und Wohnen in München
Heimat Projekt Bayern

Wie steht es um den Zusammenhalt in ländlichen Regionen?

13.09.2024: Landkreis Cham beteiligt sich an Forschungsprojekt zum Mitmachen
33 angehende Lehrkräfte für Grund-, Mittel- und Förderschulen im Landkreis Cham wurden im Landratsamt Cham zu ihrem Dienstantritt im neuen Schuljahr vereidigt

33 Nachwuchslehrer für Grund- und Mittelschulen im Landratsamt Cham vereidigt  

13.09.2024: Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler wünschte den Lehramtsanwärtern guten Start
Die jungen Teilnehmenden durften bei der Ferienaktion eigenhändig einen Baum pflanzen

Kinder erkunden Ökologie des Waldes

09.09.2024: Sommerferienaktion des Landkreises am Hohenbogen