Seminare & Kurse
Jährlich finden zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen im Freizeitgartenbau statt. Das viertägige Gartenpflegerseminar wird jeweils im Frühjahr angeboten. Zusätzlich finden Obstbaum- und Sträucherschnittkurse statt.
Schnittkurse im Landkreis 2020
- Hohenwarth:
Obstbaumschnittkurs im TB Bad Kötzting am 15. Februar 2020 von 9.30 Uhr bis ca. 15 Uhr in Hohenwarth, Gasthaus Klier, Hauptstr. 46 -
Falkenstein
Sträucherschnittkurs am Samstag, 21. März 2020. Weiteres entnehmen Sie bitte der Tagespresse. - Stamsried:
Obstschnittkurs am 25. Juli 2020 um 9.00 Uhr, Ort bitte der Tagespresse entnehmen
Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen in Ihrer Tageszeitung.
Schnittkurse auf Vereinsebene 2020
Rötz: Obstbaumschnittkurs am Sa. 21.03.2020 am OGV-Gelände,
Beginn 14 Uhr
Cham: Weinrebenschnitt bei Herrn Paul Standecker, Siechen 6, Cham
Anleiter: Herr Albert Althammer und Herr Paul Standecker
Zapfenschnitt am Sa. 22.02.2020 um 14 Uhr beim Anwesen Paul Standecker,
Ausgeizen am Sa., 25.04.2020 um 14 Uhr ebenfalls beim Anwesen Standecker. Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen in der Tagespresse!
Rettenbach: Sommerschnitt an Obstbäumen am Samstag, 22.08.2020 um
9 Uhr in Rettenbach, Spielplatz „Vogelherd“, Anleiter:Franz Seilbeck
Programm der Gartenpflegerausbildung 2020
Termin: Mittwoch, 26. bis Samstag, 29. Februar 2020
Ort: Hotel am Regenbogen (Kolpinghaus Cham), Schützenstr.14, Cham
Mittwoch, 26. Februar
9.00 Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden des Arbeitskreises Gartenpfleger,
Herrn Bernhard Dietz
9.15 – 12.00 Uhr „Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes für Fortgeschrittene“ Gerhard Altmann, Kreisfachberater und Josef Irrgang
„Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnittes für Anfänger“
Renate Mühlbauer, Kreisfachberaterin
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.20 – 17.00 Uhr Praktische Schnittübungen – Erziehungsschnitt in Gruppen
Donnerstag, 27. Februar
9.00 – 10.30 Uhr „Heimische Gehölze“, Susanne Deutschländer, Kreisfachberaterin
10.45 – 12.00 Uhr „Alte Gemüse – neuer Geschmack“, Bärbel Steinberger, Dipl.-Ing. Gartenbau
12.00 – 13.00 Uhr Mittagspause
13.20 – 17.00 Uhr Praktischer Obstbaumschnitt - Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt in Gruppen
Freitag, 28. Februar
9.00 – 12.00 Uhr
„Veredelungsverfahren für Obstgehölze in Theorie und Praxis“
Stefan Ege, Baumschulmeister
Bitte ein spezielles Veredelungsmesser mitbringen!
12.00 – 13.00 Uhr
Mittagspause
13.00 – 14.30 Uhr
Sträucherschnitt Theorie Stefan Ege, Baumschulmeister
14.45 – 17.00 Uhr
Sträucherschnitt Praxis praktische Schnittübungen in Gruppen
Samstag, 29. Februar
9.00 – 10.30 Uhr „Biene Majas wilde Verwandte – Informatives zu Insekten im Landkreis Cham“
Günther Roiger, Insektenexperte
10.45 – 11.45 Uhr „Blühflächen im Landkreis Cham – Informationen zur Anlage und zu
Blühmischungen“ Renate Mühlbauer, Kreisfachberaterin
11.45 Uhr Schlussworte und Verteilung der Gartenpflegerausweise
Anmeldung bis Freitag, 14. Februar 2020 ist erforderlich beim Landratsamt Cham, Sachgebiet Gartenkultur und Landespflege, Tel. 09971/78 396 oder renate.muehlbauer@lra.landkreis-cham.de Die Teilnahme ist für alle Interessenten kostenlos.
Nicht vergessen: Warme Arbeitskleidung und Werkzeuge mitbringen!!!Schulungsnachweise abgeben!!!