Bundestagswahl 2025

Am 23. Februar 2025 werden die Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages auf vier Jahre gewählt. Jede Wählerin und jeder Wähler hatte zwei Stimmen: eine Erststimme für den oder die Wahlkreisabgeordnete und eine Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.

Der Landkreis Schwandorf bildet gemeinsam mit dem Landkreis Cham und zwei Gemeinden des Landkreises Regensburg (Stadt Wörth a.d. Donau und Gemeinde Brennberg) den Wahlkreis 233 Schwandorf.

Hier können Sie die Ergebnisse abrufen:

Ergebnisse aus dem Landkreis Cham
Ergebnisse des Wahlkreises Schwandorf
Landesergebnis Bayern
Bundesergebnis

Allgemeine Informationen zum Wahlkreis 233 Schwandorf

Der Landkreis Cham und der Landkreis Schwandorf wurde 1976 zum Wahlkreis Schwandorf zusammengelegt. Seit 2021 gehören noch zwei Gemeinden des Landkreises Regenburg dazu.

Daten zum Landkreis Schwandorf:

33 Gemeinden (19 Einheitsgemeinden und 7 Verwaltungsgemeinschaften)
Einwohner zum 31.12.2023:     148.698
Wahlberechtigte (BTW 2021):   115.004

Daten zum Landkreis Cham:

39 Gemeinden (26 Einheitsgemeinden und 6 Verwaltungsgemeinschaften)
Einwohner zum 31.12.2023:     128.230
Wahlberechtigte (BTW 2021):   102.196

Daten zu den 2 Gemeinden des Landkreises Regensburg:

Stadt Wörth a.d. Donau
Einwohner zum 31.12.2023: 5.070
Wahlberechtigte (BTW2021): 3.586

Gemeinde Brennberg
Einwohner zum 31.12.2023: 2.117
Wahlberechtigte (BTW 2021): 1.638

Einwohner zum 31.12.2023 gesamt:   284.115
(Wahlberechtigte gesamt 2021:  222.424)

Weitere Informationen

Ergebnisse der Bundestagswahl 2021
Bayerisches Landesamt für Statistik
Bundestagswahl
Bundeswahlleiterin
Wahl-Lexikon des Bundeswahlleiters
Kreiswahlleiter

Bundestagswahl 2025

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Kommunalwesen
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-320 N3-18