Der Aufgabenbereich der Bautechnik umfasst:
- Organisation und Koordination im Sachgebiet
- Aufgaben der Stadtplanung, Entwicklungsplanung
- Verkehrsplanung
- Stadtentwicklung
- Stadtsanierung, Stadterneuerung
- Planung, Anlage und Unterhaltung der öffentlichen Grünanlagen
- Flurbereinigungsangelegenheiten, Umlegungsverfahren (soweit nicht bei Bauverwaltung)
- Projekt-Management der städtischen Hoch- und Tiefbaumaßnahmen
- Allgemeine Aufgaben der Bauordnung, allgemeine Bauberatung und Bauförderung
- Denkmalschutz
- Hochwasserangelegenheiten
- Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien; Zuwendungen
- Bebauungsplan
- Flächennutzungsplan
- Bauantrag, Baugenehmigung
- Innenbereichssatzungen
- Vergabe öffentlicher Aufträge
- Bodenschutz- und Altlastenrecht; Vollzug
- Straßenbau; Gemeindestraßen
- Entwässerungsbeiträge
- Wasserversorgung
- Trinkwasserschutz; Wasserschutzgebiete
- Abfallwirtschaft, Altlasten und Bodenschutz
- Kaminkehrerwesen
- Abwasserentsorgung
- Standort- und Unternehmensberatung (Landkreis)
- Erschließung von Baugebieten
- Erschließungsbeiträge
- Hochwasserwarnung
- Haushalt; rechtsaufsichtliche Würdigung und Genehmigung
- Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel und Bedarfsgegenstände
- Abwassergebühren
- Feldgeschworene (Landkreis)
- Denkmalschutz; Anordnungen für Erhaltungsmaßnahmen
- Bauantrag; Prüfung, Einvernehmen
- Flurbereinigung
- Städtebauförderungsprogramm
Marktplatz 2
93413
Cham
+49 (9971) 8579-0
+49 (9971) 6811
E-Mail versenden
Kartenansicht
Mo.-Mi.: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Do.: 08.00 - 16.00 Uhr und Fr.: 08.00 - 12.00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten ist möglich!