Ausbildung beim Landratsamt und seinen Einrichtungen

Der Landkreis Cham bildet aus:

Beamtenanwärter für die Qualifikationsebene 3 – Fachrichtung nichttechnischer Verwaltungsdienst (Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen)

Wissenswertes zum Studium:

  • Die Ausbildung im öffentlich-rechtlichen Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. Oktober.
  • Die Anwärterbezüge betragen derzeit monatlich 1.413,85 € brutto.
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist die Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen.
  • Die 3-jährige Studienzeit gliedert sich in 8 Ausbildungsabschnitte. Dabei wechseln sich fachtheoretische Studienabschnitte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Hof (Fachstudienabschnitte 1 bis 4) mit berufspraktischen Ausbildungsabschnitten am Landratsamt Cham (Praktikum 1 bis 4) regelmäßig ab.
  • Das fachtheoretische Studium an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof findet in 4 Fachstudienabschnitten (insgesamt 21 Monate) statt. Dabei steht die Vermittlung von Rechtskenntnissen absolut im Vordergrund. Es werden aber auch Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnik, organisations- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen sowie Schlüsselqualifikationen vermittelt. Während der Fachstudienabschnitte müssen verschiedene Klausuren gefertigt werden.
  • Während der praktischen Ausbildungsabschnitte am Landratsamt Cham sollen die Anwärter die Fähigkeit und die Sicherheit zur selbständigen Berufsausübung entwickeln. Dazu durchläuft jeder Anwärter verschiedene wichtige Sachgebiete. Durch die Mitarbeit in den einzelnen Ausbildungssachgebieten sollen die Anwärter neben der Anwendung der theoretisch erworbenen Kenntnisse vor allem auch den dienstleistungsorientierten Umgang mit dem Kunden erlernen.
  • Zu Beginn des 2. Studienjahres ist eine Zwischenprüfung abzulegen, die bestanden werden muss, um das Studium fortsetzen zu können. Am Ende der Ausbildung ist die Qualifikationsprüfung abzulegen, die sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil sowie der Anfertigung einer Diplomarbeit zusammensetzt.

Zwingende persönliche Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Sie haben die Fachhochschulreife, die Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss. Die Voraussetzung für die schulische Vorbildung wird auch dann erfüllt, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (z.B. Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) erworben haben und an einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst teilgenommen haben,
  • Sie sind deutscher Staatsangehöriger, Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz,
  • Sie haben zum Einstellungszeitpunkt noch nicht das 45. Lebensjahr vollendet,
  • Sie haben erfolgreich am Auswahlverfahren für die Studienplätze an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschuss (LPA) teilgenommen.

wichtig:

  • Das Auswahlverfahren hat immer nur für das Einstellungsjahr Geltung, für das es durchgeführt worden ist.
  • Anmeldeschluss für das Auswahlverfahren ist regelmäßig Ende Juni im Vorjahr des Einstellungsjahres (Ausschlussfrist!). Die Prüfung findet immer Anfang Oktober im Einstellungsvorjahr statt.
  • Am Auswahlverfahren kann wiederholt teilgenommen werden, soweit die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Außerdem sollten Sie folgende Eigenschaften oder Kenntnisse mitbringen:

  • sich für die Arbeit mit Rechtsvorschriften interessieren,
  • Freude an einer selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit,
  • gerne komplexe Themen bearbeiten; auch im Team mit Experten anderer Fachrichtungen,
  • eine dynamische und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe,
  • mit den modernen IuK-Technologien vertraut sein,
  • Sozialkompetenz,
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen.

Nach dem Studium bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung im Landkreis Cham,
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als Sachbearbeiter oder im mittleren Verwaltungsmanagement als Sachgebietsleiter (z.B. in den Bereichen Bauwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personal, Soziales, Finanzen oder Kommunales),
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 9 (derzeit monatlich 3.024,41 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landkreises Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das 

Landratsamt Cham

Personalstelle -

Rachelstr. 6

93413 Cham

 

Hinweis:
Der Landkreis bildet nicht nur selbst für die Qualifikationsebene 3 aus, sondern ist auch Ausbildungsstelle für die Beamtenanwärter des Freistaates Bayern im Geschäftsbereich der Allgemeinen Inneren Verwaltung.

Die Einstellung erfolgt hier aber nicht durch den Landkreis, sondern den Freistaat Bayern. Nach Beendigung des Studiums ist es daher jederzeit möglich, dass Sie an anderen Orten bzw. Ämtern eingesetzt werden.

Der Landkreis Cham bildet aus:

Beamtenanwärter für die Qualifikationsebene 3 - Fachrichtung Verwaltungsinformatik (Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik)

Wissenswertes zum Studium:

  • Die Ausbildung im öffentlich-rechtlichen Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. Oktober.
  • Die Anwärterbezüge betragen derzeit monatlich 1.413,85 € brutto.
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist die Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Verwaltungsinformatik.
  • Die 3-jährige Studienzeit gliedert sich in 10 Ausbildungsabschnitte. Dabei wechseln sich das Fachstudium an den Hochschulen in Hof mit berufspraktischen Studienabschnitten am Landratsamt Cham ab.
  • Das fachtheoretische Studium ist in zwei Teilbereiche aufgeteilt:
    Ein Studium verwaltungswissenschaftlicher Grundlagen am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Hof. Der Teilbereich umfasst ein Studium von sechs Monaten und ist in zwei Teilabschnitte aufgeteilt. Dabei werden Kenntnisse in Staats- und Verwaltungsrecht, kommunaler Wirtschaftsführung, Büro- und Verwaltungslehre, Datenschutz, Büro- und Verwaltungsautomationssystemen sowie Recht der Informationstechnologie einschließlich Vertrags- und Vergaberecht vermittelt.
    Ein Studium im Fachhochschulstudiengang Informatik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof von insgesamt bis zu 18 Monaten. Dieser Teilbereich umfasst die Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise der zwei fachtheoretischen Semester des Grundstudiums sowie die beiden ersten fachtheoretischen Semester des Hauptstudiums. Diese beinhalten theoretische Grundlagen und Mathematik, Rechnertechnik und IT-Infrastruktur, Systementwicklung und Programmierung, Englisch, angewandte Informatik und Querschnittthemen.
  • Während der praktischen Ausbildungsabschnitte am Landratsamt Cham sollen die Anwärter die verschiedenen Einsatzgebiete der Informationstechnologie in der Verwaltung, die vorhandenen Systeme und Anwendungsprogramme sowie allgemeine Verwaltungsabläufe kennenlernen. Dazu durchläuft jeder Anwärter verschiedene Sachgebiete. Durch die aktive Mitarbeit in Informatikprojekten sollen sie ihre bisherigen Kenntnisse erweitern und vertiefen, einen Einblick in die organisatorischen Strukturen und Problemlösungen der Verwaltung gewinnen und die Fähigkeit sowie Sicherheit zur selbständigen Berufsausübung entwickeln.
  • Bis kurz nach Beginn des 2. Studienjahres ist eine Zwischenprüfung abzulegen. Diese besteht aus zwei Teilen und muss bestanden werden, um das Studium fortsetzen zu können. Am Ende des letzten Semesters des Hauptstudiums findet an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Hof der erste Teil der schriftlichen Qualifikationsprüfung sowie eine mündliche Prüfung statt. Der zweite Teil der Qualifikationsprüfung und eine weitere mündliche Prüfung sind nach dem zweiten Teilabschnitt an der Hochschule für den öffentlichen Dienst abzulegen.

Zwingende persönliche Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Sie haben die Fachhochschulreife, die Hochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss. Die Voraussetzung für die schulische Vorbildung wird auch dann erfüllt, wenn Sie die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen (z.B. Meisterprüfung oder gleichgestellte berufliche Fortbildungsprüfungen, Absolventen von Fachschulen und Fachakademien) erworben haben und an einem Beratungsgespräch an einer bayerischen Hochschule oder an der Hochschule für den öffentlichen Dienst teilgenommen haben,
  • Sie sind deutscher Staatsangehöriger, Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz,
  • Sie haben zum Einstellungszeitpunkt noch nicht das 45. Lebensjahr vollendet,
  • Sie weisen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch eine Durchschnittsnote von mindestens 3,0 auf,
  • Sie haben im Fach Mathematik mindestens die Note „befriedigend“,
  • Sie haben erfolgreich am Einstellungstest teilgenommen (die Termine hierfür werden noch gesondert bekanntgegeben).

Außerdem sollten Sie folgende Eigenschaften oder Kenntnisse mitbringen:

  • Freude und Interesse an Informatik und am Umgang mit moderner IuK-Technologie,
  • sich für die Arbeit mit Rechtsvorschriften interessieren,
  • Freude an einer selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit,
  • gerne komplexe Themen bearbeiten; auch im Team mit Experten anderer Fachrichtungen,
  • lösungsorientiertes Handeln,
  • eine dynamische und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe,
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen.

Nach dem Studium bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung im Landkreis Cham.
  • eine interessante, vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 10 (derzeit monatlich 3.253,92 € brutto).
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landkreises Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
-  Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham

Der Landkreis Cham bildet aus:

Beamtenanwärter für die Qualifikationsebene 2 – Fachrichtung nichttechnischer Verwaltungsdienst
(Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen)

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die Ausbildung im öffentlich-rechtlichen Beamtenverhältnis auf Widerruf dauert 2 Jahre und beginnt jährlich am 1. September.
  • Die Anwärterbezüge betragen derzeit monatlich 1.359,93 € brutto.
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist die Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen
  • Die 2-jährige Ausbildungszeit gliedert sich in 10 Ausbildungsabschnitte. Dabei wechseln sich theoretische Ausbildungsabschnitte an der Bayerischen Verwaltungsschule in Regensburg (Fachlehrgang I bis V) mit praktischen Ausbildungsabschnitten am Landratsamt Cham (Praktikum I bis V) regelmäßig ab.
  • Die fachtheoretische Ausbildung an der Bayerischen Verwaltungsschule in Regensburg findet in 5 Fachlehrgängen (insgesamt maximal 42 Wochen) statt. Dabei steht die Vermittlung von Rechtskenntnissen absolut im Vordergrund. Es werden aber auch Kenntnisse in Wirtschaft, Finanzwirtschaft und Informationstechnik vermittelt. Die Durchführung handlungsorientierter Übungen und Projekte soll zusätzlich die Vermittlung der benötigten Fachkompetenz, vor allem aber der Schlüsselqualifikationen unterstützen. Am Ende der Fachlehrgänge I bis IV müssen verschiedene Klausuren gefertigt werden.
  • Während der praktischen Ausbildungsabschnitte am Landratsamt Cham sollen die Anwärter die Fähigkeit und die Sicherheit zur selbständigen Berufsausübung entwickeln. Dazu durchläuft jeder Anwärter verschiedene wichtige Sachgebiete. Durch die Mitarbeit in den einzelnen Ausbildungssachgebieten sollen die Anwärter neben der Anwendung der theoretisch erworbenen Kenntnisse vor allem auch den dienstleistungsorientierten Umgang mit dem Kunden erlernen.
  • Am Ende der Ausbildung ist vor der Bayerischen Verwaltungsschule die Qualifikationsprüfung abzulegen, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.

Zwingende persönliche Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Sie können mindestens den qualifizierenden Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule, den mittleren Schulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss nachweisen,
  • Sie sind deutscher Staatsangehöriger, Staatsangehöriger eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union oder von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz,
  • Sie haben zum Einstellungszeitpunkt noch nicht das 45. Lebensjahr vollendet,
  • Sie haben erfolgreich am Auswahlverfahren für die Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung und der Justiz der Geschäftsstelle des Bayerischen Landespersonalausschusses (LPA) teilgenommen.

wichtig:

  • Das Auswahlverfahren hat immer nur für das Einstellungsjahr Geltung, für das es durchgeführt worden ist.
  • Anmeldeschluss für das Auswahlverfahren ist regelmäßig Ende April im Vorjahr des Einstellungsjahres (Ausschlussfrist!). Die Prüfung findet immer Anfang Juli im Einstellungsvorjahr statt.
  • Am Auswahlverfahren kann wiederholt teilgenommen werden, soweit die Zulassungsvoraussetzungen erfüllt sind.

Außerdem sollten Sie folgende Eigenschaften oder Kenntnisse mitbringen:

  • sich für die Arbeit mit Rechtsvorschriften interessieren,
  • Freude an einer selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit,
  • Teamfähigkeit,
  • eine dynamische und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe,
  • mit den modernen IuK-Technologien vertraut sein,
  • Sozialkompetenz,
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen.

Nach der Ausbildung bieten wir bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung im Landkreis Cham,
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Sachbearbeiterbereich (z.B. Bauwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personal, Soziales, Finanzen oder Kommunales),
  • Bezahlung nach Besoldungsgruppe A 6 (derzeit monatlich 2.606,56 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landkreises Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
- Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham

 

Hinweis:
Der Landkreis bildet nicht nur selbst für die Qualifikationsebene 2 aus, sondern ist auch Ausbildungsstelle für die Beamtenanwärter des Freistaates Bayern im Geschäftsbereich der Allgemeinen Inneren Verwaltung.

Die Einstellung erfolgt hier aber nicht durch den Landkreis, sondern den Freistaat Bayern. Nach Beendigung der Ausbildung ist es daher jederzeit möglich, dass Sie an anderen Orten bzw. Ämtern eingesetzt werden.

Der Landkreis Cham bildet aus:

Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert grundsätzlich 3 Jahre und beginnt jährlich grundsätzlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit:
       1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung zum Fachinformatiker und zur Fachinformatikerin, sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt am Landratsamt Cham oder an den verschiedenen weiterführenden Schulen des Landkreises. Im Rahmen der Ausbildung nach dem dualen System findet in jedem Ausbildungsjahr insgesamt ca. 12 Wochen der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht in Wiesau statt.
  • Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden den Auszubildenden insbesondere folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt: Installation von aktiven Netzwerkkomponenten (Firewalls, Switches, Access Points usw.), Administration von Netzwerkserver, Benutzerverwaltung und Betreuung der Anwender (Helpdesk), Installation von Hard- und Software, Betreuung der Medientechnik sowie Beratung und Schulung der Benutzer.
  • Die Abschlussprüfung wird in zwei Teilen vor der Industrie- und Handelskammer Regensburg abgelegt. Der erste Teil findet in der zweiten Hälfte des zweiten Ausbildungsjahres statt; Teil zwei am Ende der Ausbildung.

Folgende persönliche Eigenschaften oder Kenntnisse sollten Sie mitbringen:

  • Freude und Interesse an Informatik und am Umgang mit moderner IuK-Technologie,
  • gute Englischkenntnisse,
  • dynamische und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe,
  • freundliches, aufgeschlossenes und zuvorkommendes Wesen,
  • kontaktfreudig und teamfähig.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung im Landkreis Cham,
  • eine interessante, vielseitige, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit,
  • in der Regel unmittelbar nach Beendigung der Ausbildung Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TVöD (derzeit monatlich 2.910,37 € brutto).

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landkreises Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das 

Landratsamt Cham
- Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham

Der Landkreis Cham bildet aus:

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit: 
       1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb „Kreiswerke Cham“ des Landkreises Cham, Betriebszweig Abfallwirtschaft, in Cham. Im Rahmen der Ausbildung nach dem dualen System findet in jedem Ausbildungsjahr insgesamt 12 Wochen der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht in Lauingen (Donau) statt.
  • Zur Ergänzung und Vertiefung der Ausbildung muss als überbetriebliche Ausbildung pro Ausbildungsjahr jeweils 3 Wochen an Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen (Donau) teilgenommen werden.
  • Bei den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule werden die Themen Betriebstechnik, Werkstoffbearbeitung, betriebsanalytische Arbeiten, Abfallbehandlung und -entsorgung sowie Logistik behandelt.
  • Im Rahmen der praktischen Ausbildung bei den Kreiswerken in Cham werden den Auszubildenden insbesondere folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt: Erlernen des richtigen Umgangs mit den knapp 30 verschiedenen Abfallarten mit denen die Kreiswerke Cham zu tun haben; Abfallberatung mit dem vorrangigen Ziel der Abfallvermeidung; kundenorientiertes und kaufmännisches Handeln; Probenahme für die Analytik; Anwendung von betriebsspezifischen Programmen und Vorantreiben der Digitalisierung; Gesundheits- und Umweltschutz; Vorschriften, Regelwerke und Anweisungen kennenlernen und anwenden lernen; Sicherstellen, dass der Abfall von rund 130.000 Bürgern ordnungsgemäß verwertet oder beseitigt wird.
  • Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die aber nur der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres nimmt die Bayerische Verwaltungsschule als zuständige Stelle die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft ab. Diese umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Bei nicht eindeutigen Prüfungsergebnissen in der schriftlichen Prüfung kann zusätzlich eine ergänzende mündliche Prüfung durchgeführt werden.

Wenn Sie den Beruf der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft anstreben, sollten Sie folgende Aspekte unbedingt bejahen können:

  • Sie wollen einen wertvollen Beitrag zum Gesundheits- und Umweltschutz leisten,
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und eine rasche Auffassungsgabe,
  • Sie sind handwerklich geschickt und haben technisches Verständnis,
  • Sie arbeiten gewissenhaft, strukturiert und haben einen Sinn für Sauberkeit und Ordnung,
  • Sie haben ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen, sind kontaktfreudig und arbeiten gerne im Team,
  • Sie haben kein Problem damit, sich auch einmal die Hände schmutzig zu machen oder im Freien zu arbeiten.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz beim Eigenbetrieb „Kreiswerke Cham“ des Landkreises Cham, Betriebszweig Abfallwirtschaft, in Cham,
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft,
  • Bezahlung als Facharbeiter (unmittelbar nach Abschluss der Ausbildung: derzeit monatlich 2.576,29 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landratsamtes Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
- Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham 

Der Landkreis Cham bildet aus:

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit:
       1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung in den umwelttechnischen Berufen sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt beim Eigenbetrieb „Kreiswerke Cham“ des Landkreises Cham, Betriebszweig Wasserversorgung, in Neubäu am See. Im Rahmen der Ausbildung nach dem dualen System findet in jedem Ausbildungsjahr insgesamt 12 Wochen der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht in Lauingen (Donau) statt.
  • Zur Ergänzung und Vertiefung der Ausbildung muss als überbetriebliche Ausbildung an Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule in Lauingen (Donau) teilgenommen werden. Im ersten und dritten Ausbildungsjahr sind dies jeweils 3 Wochen, im zweiten Ausbildungsjahr 6 Wochen.
  • Bei den Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule werden die Themen Betriebstechnik, Werkstoffbearbeitung, betriebsanalytische und elektrotechnische Arbeiten sowie das Betreiben, Überwachen und Instandhalten von Anlagen behandelt.
  • Im Rahmen der praktischen Ausbildung beim Kreiswasserwerk in Neubäu am See werden den Auszubildenden insbesondere folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt: Instandhalten, Reinigen, Pflegen, Bedienen und Überwachen der Wasserversorgungsanlagen; Warten und Reparieren von Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen; Verlegen und Aufnehmen von Rohrleitungen ins Wassernetz; Wasserproben analysieren; Gesundheits- und Umweltschutz; Sicherstellen, dass jeder der rund 40.000 Bürger, die am über 600 Kilometer langen Versorgungsnetz angeschlossen sind, sauberes Trink- und Brauchwasser erhält.
  • Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die aber nur der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres nimmt die Bayerische Verwaltungsschule als zuständige Stelle die Abschlussprüfung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ab. Diese umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Teil. Bei nicht eindeutigen Prüfungsergebnissen in der schriftlichen Prüfung kann zusätzlich eine ergänzende mündliche Prüfung durchgeführt werden.

Wenn Sie den Beruf der Fachkraft für Wasserversorgungstechnik anstreben, sollten Sie folgende Aspekte unbedingt bejahen können:

  • Sie sind handwerklich geschickt und haben technisches Verständnis,
  • Sie sind körperlich belastbar,
  • Sie haben ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, eine rasche Auffassungsgabe und einen Sinn für Sauberkeit,
  • Sie haben ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen, sind kontaktfreudig und arbeiten gerne im Team,
  • Sie arbeiten bei jeder Witterung gerne im Freien.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz beim Eigenbetrieb „Kreiswerke Cham“ des Landkreises Cham, Betriebszweig Wasserversorgung, in Neubäu am See,
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,
  • Bezahlung als Facharbeiter (unmittelbar nach Abschluss der Ausbildung: derzeit monatlich 2.576,29 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landratsamtes Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham 

Der Landkreis Cham bildet aus:

Straßenwärter

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Haupt- oder Mittelschulabschluss und eine entsprechende gesundheitliche Eignung.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit:
       1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung zum Straßenwärter, sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Während der 3-jährigen Ausbildung wird der Auszubildende umfassend und gründlich auf seinen Beruf und auf die Abschlussprüfung als Facharbeiter vorbereitet. Neben der fachspezifischen Ausbildung an einem der Kreisbauhöfe im Landkreis Cham (Cham, Roding, Bad Kötzting, Waldmünchen) besuchen die Auszubildenden von Beginn des 1. Ausbildungsjahres an den Berufsschulunterricht am Städtischen Gewerblichen Berufsbildungszentrum in Würzburg (BBZ II) in Form von Blockunterricht und zusätzlich überbetriebliche Lehrgänge, sowohl am BBZ II als auch bei der Straßenmeisterei Gerolzhofen.
  • Da der Beruf des Straßenwärters ein handwerklich orientierter Beruf ist, der zum Berufsfeld Bautechnik zählt, werden im ersten Ausbildungsjahr im BBZ II in Würzburg Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die allen Bauhandwerken gemeinsam sind; beispielsweise das Einrichten einer Baustelle, das Mauern eines einschaligen Baukörpers oder das Herstellen einer Holzkonstruktion. Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zum spezifischen Aufgabenbereich des Straßenwärters zählen.
  • Im Rahmen der praktischen Ausbildung am Kreisbauhof werden den Auszubildenden insbesondere folgende Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt: Herstellen und Unterhalten aller Teile einer modernen Straße; Aufstellen und Warten der Verkehrszeichen; Pflanzen und Pflegen von Grünanlagen, Bäumen und Sträuchern; Räumen und Streuen während des Winterdienstes; Baustellensicherung; Wartung moderner Geräte und Maschinen; Arbeitsschutz und Unfallverhütung.
  • Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt, die aber nur der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Am Ende des dritten Ausbildungsjahres findet die Abschlussprüfung zum Straßenwärter statt. Diese umfasst einen praktischen und einen schriftlichen Teil. Bei nicht eindeutigen Prüfungsergebnissen in der schriftlichen Prüfung kann zusätzlich eine ergänzende mündliche Prüfung durchgeführt werden.

Wenn Sie den Beruf des Straßenwärters anstreben, sollten Sie folgende Aspekte unbedingt bejahen können:

  • Sie arbeiten bei jeder Witterung gerne im Freien,
  • Sie haben eine besondere Neigung zu handwerklicher Tätigkeit und zum Umgang mit technischen Geräten,
  • Sie verfügen über eine rasche Auffassungsgabe,
  • Sie arbeiten gerne im Team,
  • Sie sind bereit, die Arbeit an wechselnden Einsatzorten und zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, insbesondere im Winterdienst sowie Nachtarbeit und Arbeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen in Kauf zu nehmen.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem unserer Kreisbauhöfe im Landkreis Cham,
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Straßenwärter,
  • Bezahlung als Facharbeiter (unmittelbar nach Abschluss der Ausbildung: derzeit monatlich 2.683,45 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten bis zum Vorarbeiter oder Kolonnenführer.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landratsamtes Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
- Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham

Der Landkreis Cham bildet aus:

Verwaltungsfachangestellter - Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung

Wissenswertes zur Ausbildung:

  • Die auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) erfolgende Ausbildung in dem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf dauert 3 Jahre und beginnt jährlich am 1. September.
  • Voraussetzung ist mindestens der qualifizierende Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule.
  • Das Entgelt während der Ausbildungszeit beträgt derzeit:
       1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € brutto
       2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € brutto
       3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € brutto
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Die praktische Ausbildung erfolgt am Landratsamt Cham. Im Rahmen der Ausbildung nach dem dualen System findet in jedem Ausbildungsjahr 2-mal je ca. 6 Wochen der Berufsschulunterricht in Form von Blockunterricht in Regensburg statt.
  • Zur Ergänzung und Vertiefung der Ausbildung muss als überbetriebliche Ausbildung zusätzlich an Lehrgängen der Bayerischen Verwaltungsschule in jedem Ausbildungsjahr 2-mal je 3 Wochen teilgenommen werden.
  • Die rechtliche Grundlage für die Ausbildung ist neben dem BBiG die Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, sowie der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD).
  • Bei den Lehrgängen an der Bayerischen Verwaltungsschule steht die Vermittlung von Rechtskenntnissen absolut im Vordergrund. Ziel ist es aber auch, Grundkenntnisse im Bereich Verwaltungsbetriebswirtschaft zu vermitteln, EDV-Kenntnisse zu vertiefen und den Erwerb von Schlüsselqualifikationen zu unterstützen.
  • Während der praktischen Ausbildung am Landratsamt Cham sollen die Auszubildenden die Fähigkeit und die Sicherheit zur selbständigen Berufsausübung entwickeln. Dazu durchläuft jeder Auszubildende verschiedene wichtige Sachgebiete. Durch die Mitarbeit in den einzelnen Ausbildungssachgebieten sollen die Auszubildenden neben der Anwendung der theoretisch erworbenen Kenntnisse vor allem auch den dienstleistungsorientierten Umgang mit dem Kunden erlernen.
  • Zur Hälfte der Ausbildungszeit ist eine Zwischenprüfung abzulegen, die aber nur der Ermittlung des Ausbildungsstandes dient. Am Ende der Ausbildung nimmt die Bayerische Verwaltungsschule als zuständige Stelle die Abschlussprüfung zum Verwaltungsfachangestellten ab, die aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil besteht.

Folgende persönliche Eigenschaften oder Kenntnisse sollten Sie mitbringen:

  • Interesse für die Arbeit mit Rechtsvorschriften,
  • Freude an einer selbständigen und verantwortungsvollen Tätigkeit,
  • Teamfähigkeit,
  • eine dynamische und zuverlässige Arbeitsweise sowie gute organisatorische Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe,
  • gute Kenntnisse in den modernen IuK-Technologien,
  • Sozialkompetenz,
  • ein freundliches und aufgeschlossenes Wesen.

Nach der Ausbildung bieten wir Ihnen bei entsprechender Eignung:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz in einer modernen, dienstleistungsorientierten Verwaltung im Landkreis Cham,
  • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Sachbearbeiterbereich (z.B. in den Bereichen Bauwesen, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personal, Soziales, Finanzen oder Kommunales),
  • in der Regel unmittelbar nach Beendigung der Ausbildung Bezahlung mindestens nach Entgeltgruppe 5 TVöD (derzeit monatlich 2.576,29 € brutto),
  • Aufstiegsmöglichkeiten.

So können Sie sich bewerben:

  • Etwa im August/September des Einstellungsvorjahres werden in der lokalen Presse die Ausbildungsangebote des Landratsamtes Cham ausgeschrieben.
  • Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) richten Sie bitte an das

Landratsamt Cham
- Personalstelle -
Rachelstr. 6
93413 Cham

Zwei Auszubildende lesen eine Landkreisbroschüre

Der Landkreis Cham bietet verschiedene Praktika an

Mit dem Angebot von Praktika für Schüler und Studenten will das Landratsamt es Interessierten insbesondere ermöglichen, die Anforderungen eines Berufes unmittelbar kennen zu lernen und die eigenen Berufsvorstellungen und -wünsche zu überprüfen.

Das Landratsamt Cham bietet deshalb insbesondere Schülern der Haupt-/ Mittel- und Realschule und des Gymnasiums, die mindestens 15 Jahre alt sind, Schnuppertage/ -wochen an, die die Praktikanten bei der richtigen Wahl für die berufliche Zukunft unterstützen sollen.

Für Schüler der Fachoberschule besteht am Landratsamt Cham die Möglichkeit, die fachpraktische Ausbildung der 11. Jahrgangsstufe der Fachrichtung Wirtschaft zu absolvieren.

Studenten der Fachhochschule können am Landratsamt Cham ihre Praxissemester absolvieren. Während des Praktikums bieten wir Ihnen eine interessante, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in verschiedenen Fachrichtungen.

Gerne bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Aufgabenspektrums auch die Möglichkeit zur Ableistung von in Studienordnungen vorgeschriebenen Vorpraktika.

Falls Sie Fragen haben oder sich bewerben wollen, wenden Sie sich bitte an:

Landratsamt Cham

- Personalstelle -

Rachelstr. 6

93413 Cham

Auskunft und Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Ausbildung
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-280 N1-17