Landkreis Cham Landkreis Cham

Beratung und Hilfestellung in Zeiten von Corona

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,

die momentane Situation in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung stellt Alle, besonders aber auch Familien, vor neue Herausforderungen.

Das Amt für Jugend und Familie Cham stellt deshalb nachfolgend hilfreiche Tipps und Anregungen vor, um den Alltag mit Kindern stressfrei meistern zu können.

Für die Zielgruppe 0-3 Jahre stellt die Koordinationsstelle Frühe Kindheit (KoKi) regelmäßig neue, einfach umzusetzende Anregungen für Babies und Kleinkinder zur Verfügung.

Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien Cham stellt auf Ihrer Website unter www.beratungsstelle-cham.de/aktuell ebenfalls Tipps und Anregungen für Kinder aller Altersstufen bereit.

Weitere schöne Anregungen finden Sie unter:

Finanzielle Hilfen und Unterstützung für Familien in der Corona-Zeit

Unter https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/corona finden Sie eine Aufstellung der aktuellen finanziellen Unterstützungsleistungen während der Corona-Zeit, wenn beispielsweise durch Kurzarbeit oder weniger Umsatz das Familieneinkommen gesunken ist oder aufgrund der Kinderbetreuung zu Hause nur noch eingeschränkt oder nicht mehr gearbeitet werden kann.

Beratung & Hilfestellung

Telefonische Beratung ist bei Fragen, Sorgen und Problemen bei allen Einrichtungen nach wie vor unter den üblichen Telefonnummern möglich! Wir haben Ihnen die wichtigsten hier zusammengefasst.

Fragen & Sorgen rund um Kinder & Jugendliche

  • Amt für Jugend und Familie im Landkreis Cham, Allgemeiner Sozialdienst, Tel. +49 (9971) 78-315
  • Koordinationsstelle Frühe Kindheit Cham (Schwangere, 0 - 3 Jährige), Tel. +49 (9971) 78-505
  • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Cham, Tel. +49 (9971) 79974
  • Schwangerenberatungsstellen im Landkreis Cham
    Gesundheitsamt, Tel. +49 (9971) 78-462
    Caritas, Tel. +49 (9971) 799920
    Donum Vitae, Tel. +49 (9971) 994890
  • Kinderschutzbund: www.kopfhoch.de – Tel. +49 (800) 545 866 8 (für Kinder und Jugendliche, kostenlos)
  • Amtsgericht Cham (Rechtsantragsstelle, Familiengericht) Tel. +49 (9971) 990-0

Anlaufstellen für Frauen in Notsituationen

  • Frauen-Notruf im Landkreis Cham, Tel. +49 (9971) 79699 (Gespräch von Frau zu Frau, anonym, kostenlos, rund um die Uhr)
  • Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“, Tel. +49 (8000) 116016, www.hilfetelefon.de (kostenlos, anonym, rund um die Uhr, in 17 Sprachen, auch Online-Beratung mit Notausstieg)
  • Beratungsstelle für Frauen des Vereins Frauen helfen Frauen e. V. in Regensburg, Tel. +49 (941) 24000 (Krisenintervention, Infos zu Gewaltschutzgesetz etc.)

Anlaufstellen für psychologische und psychiatrische Problemlagen

  • Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie Cham, Tel. +49 (9971) 76655-9500
  • Institutsambulanz der Psychiatrie Cham, Tel. +49 (9971) 76655-9600
  • Sozialpsychiatrischer Dienst im Haus am Klosterberg Cham, Tel. +49 (9971) 79337
  • Chamer Bündnis gegen Depression, Tel. +49 (172) 2864986

Andere Anlaufstellen für unterschiedliche Problemstellungen

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117
  • Telefon-Seelsorge, Tel. +49 (800) 1110111 (kostenlos, rund um die Uhr)
  • Fachambulanz für Suchtprobleme Cham, Tel. +49 (9971) 846915
  • Kath. Ehe-, Familien- und Lebensberatung im Bistum Regensburg, Tel. +49 (9971) 84690
  • Caritas im Landkreis Cham, verschiedene Fachberatungen, Tel. +49 (9971) 84690
  • Diakonisches Werk Cham-Regen – Allg. Sozialberatung, Tel. +49 (9971) 994742
  • Kontakt Regensburg e.V. – Beratungsstelle gegen Gewalt, Tel. +49 (941) 5674583
  • Weißer Ring - Opfer-Telefon 116006 (kostenlos, rund um die Uhr) oder Weißer Ring - Außenstelle Cham, Tel.+49 (151) 55164641
  • Anlaufstellen zu häuslicher Gewalt - Bündnis für Familie

im Notfall

  • Polizei – Notruf, Tel. 110
  • Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport, Tel. 112

Ansprechstelle im Landkreis Cham zum Corona-Virus

  • Bürgertelefon beim Gesundheitsamt Cham, Tel. +49 (9971) 78-450 (Mo - Sa 8-17 Uhr)

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.