Landkreis Cham Landkreis Cham

Medienkonsum vs. Pandemie

Während der Corona-Pandemie wurden wir alle dazu aufgefordert unsere persönlichen Kontakte einzuschränken. Gemeinsame Treffen verlagerten sich in die digitale Welt. Auch unsere Freizeitaktivitäten haben sich verändert. Das Handy und der Laptop wurden zu einem wichtigen Kommunikationsmittel mit unseren Freunden und der Familie.

Doch was tun, wenn jeder zweite Griff automatisch zum Handy geht, um zu prüfen, ob man eine SMS oder eine Push Nachricht bekommen hat? Oder jemand ein neues Video Tictok oder ein Bild in Instagram gepostet hat? Wenn das neue Spiel auf der Playstation und der gemeinsame Onlinechat mit Freunden so viel spannender als Homeschooling und Hausaufgaben sind?

Für alle Eltern, die sich mit dem Thema Mediennutzung näher auseinandersetzen wollen, können wir den Podcast von Marcus Richter und Patricia Cammarata empfehlen. Sie beschäftigen sich über mehrere Folgen mit dem Thema Kinder und digitale Medien, erklären Online-Spiele, aber auch die Schattenseiten der Mediennutzung.

Besonders spannend finden wir Folge 7: Ist alles Sucht, was wir Sucht nennen?
Direkt zum Podcast auf Spotify wechseln

  

Ab wann man von Mediensucht spricht, klärt Tobi Krell in einer Kampagne der Drogenbeauftragten der Bundesregierung:
https://www.drogenbeauftragte.de/familiefreundefollower/ 

Erklärfilm zum Thema „Mediensucht“ zur Weitergabe an Kinder und Jugendliche von Pur+ Star Tobi Krell

zur externen Seite: Tobi Krell erklärt Mediensucht - unter www.youtube.com

Weitere Tipps und Informationsmaterialien rund um das Thema Mediensucht sowie Beratungsstellen in deiner Nähe finden Sie auf der Seite: https://www.ins-netz-gehen.de/tipps/ 

  

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.