Die Bayerische Ehrenamtskarte

Gewinnspielteilnahme und Kundenbereich

Technische Probleme bei der Zustellung des Newsletters "Gewinnspiele Bayerische Ehrenamtskarte im Landkreis Cham"

Seit einigen Wochen kommt es zu technischen Problemen bei der Zustellung des Newsletter. Leider bekommen wir keine technische Rückinfo, bei welchen Mailadressen die Zustellung aufgrund verschärfter Internet-Sicherheitseinstellungen abgelehnt wurde. Bis zur Einführung der neuen Ehrenamtsplattform werden wir den Newsletter deshalb Online bereitstellen. Die Betroffenen bitten wir um Verständnis.

__________________________________________________________________________________________________________________________________

Unser Gewinnspiel

Wir sind stets bemüht, dieses Modul mit attraktiven Preisen auszustatten, auch um Ihnen damit für Ihr Engagement - mehr als nur mit Worten - Danke zu sagen. In unserer täglichen Arbeit stellen wir fest, dass gerade die Gewinnspiele die Attraktivität unserer Ehrenamtskarte im Landkreis Cham enorm steigern. Das bestätigen uns viele entsprechende Rückmeldungen.  

Da die Gewinne nicht auf andere Personen übertragbar sind, möchten wir Sie bitten, sich nur für Gewinne zu bewerben, wenn Sie  an dem besagten Termin tatsächlich auch Zeit für die Einlösung haben. Auch möchten wir es in diesem Zusammenhang nicht versäumen, denjenigen zu danken, die uns immer wieder die Preise für Sie zur Verfügung gestellt bzw. sie uns vermittelt haben. Eine Teilnahme an den Verlosungen ist nur noch über den Kunden- und Gewinnspielbereich möglich und auf die Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte des Landkreises Cham beschränkt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Viel Glück bei der Gewinnspielteilnahme und weiterhin viel Spaß bei der Ausübung Ihres Ehrenamtes.

Die Bayerische Ehrenamtskarte

… ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonders Bürgerschaftliches Engagement. Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt – in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Und doch leistet jedes Bürgerschaftliche Engagement einen Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem gesamten Freistaat Bayern zugute kommt.

Im Jahr 2009 hat der Treffpunkt Ehrenamt im Landkreis Cham zusammen mit der Firma Bayerwaldmedia das Modell einer Ehrenamtskarte entwickelt. 2011 ist dieses Model in die Bayerische Ehrenamtskarte übergegangen und seither haben viele Landkreise und kreisfreie Städte Bayerns das Chamer Konzept übernommen. Aktuell ist sie in 91 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten eingeführt. Das besondere dabei ist, dass die teilnehmenden Regionen sich gegenseitig akzeptieren. So kann also die "Chamer Karte" auch in Garmisch-Partenkirchen oder in Würzburg eingesetzt werden (und natürlich auch umgekehrt). Deshalb haben Sie insgesamt rund 4.000 Einsatzmöglichkeiten.

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.

Mehr erfahren

Die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, können alle Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahren erhalten, die im Landkreis Cham wohnhaft sind und die

  • sich seit mindestens zwei Jahren freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren oder
  • Inhaber einer Juleica (Jugendleitercard) sind oder
  • aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr sind mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mindestens abgeschlossenem Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA) oder
  • als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind oder
  • als Reservist regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie entweder in den vergangenen zwei Kalenderjahren insgesamt mindestens 40 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in den vergangenen zwei Kalenderjahren ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren oder
  • einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD).
     

Die unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte können erhalten

  • Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten,
  • Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen-Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) haben,
  • Reservisten, die seit mindestens 25 Jahren regelmäßig aktiven Wehrdienst in der Bundeswehr leisten, indem sie in dieser Zeit entweder insgesamt mindestens 500 Tage Reservisten-Dienstleistung erbracht haben oder in dieser Zeit ständiger Angehöriger eines Bezirks- oder Kreisverbindungskommandos waren und
  • Ehrenamtliche, die seit mindestens 25 Jahren mindestens 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren.

 

Ihr Verein, Verband, Ihre Organisation, Ihre Gemeinde oder Sie selber stellen einen Antrag beim Treffpunkt Ehrenamt.
In dem Online-Antrag Bayerische Ehrenamtskarte muss Ihr ehrenamtliches Engagement von Ihrer Einsatzstelle bestätigt werden.

Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, deren Gültigkeit am 31.12.2021 endet, können beim weiteren Vorliegen der
Voraussetzungen einen Online-Antrag Bayerische Ehrenamtskarte einreichen.

 

Die Bayerische Ehrenamtskarte ist aktuell bis 31.12.2021 und nur in Verbindung mit der Vorlage eines gültigen Personalausweises bzw. Reisepasses gültig.

Nach Ende der Gültigkeitsdauer ist die Ehrenamtskarte neu zu beantragen, eine automatische Verlängerung erfolgt nicht.
Wenn das Bürgerschaftliche Engagement aufgegeben wird, ist die Ehrenamtskarte dem Treffpunkt Ehrenamt wieder zurückzugeben.

Die "goldene Ehrenamtskarte" ist dauerhaft gültig.

 

Die Übergabe erfolgt durch das Landratsamt Cham im Rahmen einer kleinen Feier.

Homepage für die Bayerische Ehrenamtskarte auf bayernweiter Ebene: http://www.ehrenamtskarte.bayern.de/

 

Jetzt beantragen

Das neue Antragsformular für Erst- oder Folgeanträge finden sie hier: Online-Antrag Bayerische Ehrenamtskarte

Sollten Sie über kein Bürgerkonto verfügen, so können Sie auch ohne Login direkt zum Formular.

Unsere Akzeptanz­partner

Ein Ehrenamt zahlt sich für Sie aus! Rund 4.000 Akzeptanzpartner auf regionaler Ebene gibt es in ganz Bayern. Welche Vergünstigungen Sie in Ihrem direktem Umkreis erhalten, erfahren Sie bei Ihrem jeweiligen Landratsamt, der Verwaltung oder der kreisfreien Stadt – oder online auf deren Homepage.

Akzeptanzpartner werden

Ehrenamtlich Tätige profitieren von vielen Vorteilen - denn Ehrenamt zahlt sich aus!
Sie möchten im Partnernetzwerk teilnehmen, um unsere Ehrenamtlichen zu belohnen? Dann füllen Sie das nebenstehende Formular aus und lassen uns dieses zukommen. Gerne stehen wir Ihnen auch für Rückfragen telefonisch zur Verfügung:

Telefon: +49 (9971) 78 - 285
Fax: +49 (9971) 845 - 285

    
Mobile App: Ehrenamtskarte Bayern

Für die aktuellen bayernweiten Akzeptanzpartner holen Sie sich die App "Ehrenamtskarte Bayern" über

   Google Play Store

   Apple App Store

„Hinweis: Android 7.0 wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie Android 7.1 oder eine jüngere Version.“.

Kontakt

Name Telefon Telefax Zimmer
Sportpflege / Ehrenamt
Ansprechpartner
+49 (9971) 845-285 N3-16