Landkreis Cham Landkreis Cham

Aktuelles und Wissenswertes

Der Treffpunkt Ehrenamt im Landkreis Cham ist einer von 21 neuen -Kompetenzstandorten in Bayern.

Die Workshops werden gefördert durch:

Ein Projekt von: 

         


In Zusammenarbeit mit:

  

Das Landratsamt Cham - Treffpunkt Ehrenamt und Sportpflege - bietet in Zusammenarbeit mit digital verein(t) die nachstehenden Workshops an:

Kostenfreier Online-Workshop "Verwaltung im Verein - Mitgliederdaten: schützen, verwalten und verwenden"
am Mittwoch, 03. Mai 2023, Beginn: 18.30 Uhr

In dem zweistündigen Online-WorkshopMitgliederdaten“ beschäftigen wir uns mit den Themen Datenschutz und Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Möchten Sie wissen, was bei der Verarbeitung personenbezogener Daten wie die Daten Ihrer Mitglieder beachtet werden muss? Dann sind Sie in diesem Online-Seminar genau richtig! In diesem Seminar geben wir einen Einblick in die DSGVO für Vereine und Organisationen der Zivilgesellschaft. Mithilfe von konkreten Beispielen und Mustern kann das neue Wissen direkt in die Praxis umgesetzt werden.

Konkret gibt das Online-Seminar „Mitgliederdaten“ Antworten auf folgende Fragestellungen:

- Warum gibt es die DSGVO und wo findet sie Anwendung?
- Was zählt alles zu personenbezogenen Daten?
- Wann dürfen personenbezogene Daten verarbeitet werden?
- Wozu braucht eine Organisation ein Datenverarbeitungsverzeichnis?
- Welche Rechte haben Betroffene und welche Pflichten ergeben sich daraus für die eigene Organisation?
- Welche technischen und organisatorischen Maßnahmen sollte eine Organisation ergreifen, um personenbezogene Daten zu schützen?
- Was ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag?
- Muss die eigene Organisation eine:n Datenschutzbeauftragte:r ernennen und was sind die Aufgaben dieser Person?

Sie haben Lust auf den Online-Workshop bekommen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens 28. April 2023 per Mail an ehrenamt@lra.landkreis-cham.de unter Angabe folgender Daten an: Thema des Workshops, Name, Vorname, Telefonnummer, Vereinsname und Funktion im Verein.
Die Vergabe der Zugangsdaten erfolgt nach Eingang der Anmeldungen und Beendigung der Anmeldefrist.

Infos rund ums Ehrenamt

Erklärfilm der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa e.V.)

Wie finde ich ein Engagement? (Youtube - Einfach auf den Link klicken!)

 

Die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern stellt sich vor!

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern - YouTube

Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern - YouTube (Film mit Gebärdensprachdolmetscher)

 

Links

Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt - Eva Gottstein

Seit dem 1. Dezember 2018 nimmt Frau Eva Gottstein das Amt der Ehrenamtsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung wahr. Umfangreiche Informationen rund um das Ehrenamt finden Sie unter Ehrenamtsbeauftrage.

   

Bayerische Ehrenamtsversicherung

Mit der Bayerischen Ehrenamtsversicherung stellt der Freistaat Bayern seit 2007 sicher, dass Ehrenamtliche bei ihrem Engagement keine Nachteile erleiden, wenn sie selbst keinen entsprechenden Versicherungsschutz haben.

Die Bayerische Ehrenamtsversicherung besteht aus einer Haftpflicht- und einer Unfallversicherung.

Sie ist eine Auffangversicherung und damit nachrangig, das heißt eine anderweitig bestehende Haftpflicht- oder Unfallversicherung (gesetzlich wie privat) geht im Schadensfall vor.

Die Bayerische Ehrenamtsversicherung ist antrags- und beitragsfrei, die Kosten trägt allein der Freistaat Bayern.

Ausführliche Infos finden Sie hier:

Bayerische Ehrenamtsversicherung

 

Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale

Informationen über die Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale sowie die jeweiligen erforderlichen Voraussetzungen erhalten Sie unter der nachstehenden Seite des Bayerischen Landesamts für Steuern:

Infos Übungsleiterpauschale und Ehrenamtspauschale

 

Freiwilligendienste - eine besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements

Rund 100.000 Menschen leisten Jahr für Jahr in Deutschland einen Freiwilligendienst.

Nähere Infos finden Sie hier:

Freiwilliges Soziale Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) im Ausland

Freiwilliges Ökologische Jahr (FÖJ)

Bundesfreiwilligendienst

EAK

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.