Das Umweltmobil
Es fährt im Auftrag der Kreiswerke Cham zweimal pro Jahr über 110 Ortschaften an, um Problemabfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbebetrieben einzusammeln.
Was wird angenommen
Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen - größere Mengen aus Haushalt und Gewerbe können, sofern möglich, nur auf vorherige Anfrage bei den Kreiswerken (Herrn Alfred Rauscher, Tel. +49 (9971) 78-352 angenommen werden. Für größere Mengen steht auch eine zentrale Problemmüllsammelstelle bei den Kreiswerke in Cham zur Verfügung.
U. a. können folgende Abfälle abgegeben werden:
Beizen, Farb- und Lackreste, Lösungsmittel, Medikamente, Batterien aller Art, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Gifte, Säuren, Laugen, Chemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer, Wunderlampen, pcb-haltige Kondensatoren usw. (siehe auch: Abfall-ABC)
Es fährt im Auftrag der Kreiswerke zweimal pro Jahr über 110 Ortschaften an, um die Problemabfälle aus Haushaltungen einzusammeln.
FFP2-Masken für Anlieferer am Umweltmobil Pflicht
Zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit ist das Umweltmobil auch während des strengen "Lockdowns" weiterhin zu den regulären Fahrplanzeiten für die Bürgerinnen und Bürger unterwegs. Nachdem sich die Corona-Pandemie-Lage derzeit aber immer noch auf einem kritischen Niveau befindet und weitere strengere Maßnahmen seitens der Staatsregierung und des Landtags beschlossen wurden, bitten wir um Ihr Verständnis, dass zum Schutz der Anlieferer, Kunden und der Mitarbeiter, aber auch zur Gewährleistung der Entsorgungssicherheit auch am Umweltmobil eine FFP2-Masken-Tragepflicht herrscht.
Wir bitten um Verständnis und Einhaltung dieser Maßnahme.
Download
Abfallwirtschaft
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:15 Uhr durchgehend geöffnet
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
oder Termin nach Vereinbarung