Landkreis Cham Landkreis Cham

Grüngut wird wieder angenommen!

15.03.2022

Ab Samstag, 19. März, stehen allen Bürgern im Landkreis Cham die Sammelstellen für sonstiges Grüngut, wie Rasen- und Blumenschnitt, anfallende Materialien beim Vertikutieren, Laub oder Fallobst aus Gärten wieder zur Verfügung.

Grüngut_Strauchschnitt.jpg

Die Sammelstellen sind dabei aber nicht zwangsläufig auf dem Wertstoffhof zu finden, sondern werden von einigen Städten, Märkten oder Gemeinden auch an einem gesonderten Standort betrieben. Eine Auflistung der Standorte finden Sie im Internet unter www.kreiswerke-cham.de.

Die Verwertung von sogenannten „sonstigem Grüngut“ wird im Landkreis Cham flächendeckend angeboten. Jede Gemeinde unterhält eine Sammelstelle. Bei Ihrer Heimatgemeinde erfahren Sie im Bedarfsfall auch den genauen Standort – bitte beachten Sie auch die festgelegten Öffnungszeiten. 

Um diesen Service in gewohnt guter Weise aufrechterhalten und kostengünstig betreiben zu können, bitten die Kreiswerke Cham bei der Benutzung der Sammeleinrichtungen die nachfolgenden Punkte unbedingt zu beachten:

Angeliefert werden darf:

  • Rasenschnitt, Moos aus Vertikutierarbeiten
  • Laub, Fallobst
  • Garten- und Balkonblumen (bitte die Erde abklopfen)

Nicht angenommen wird:

  • Baum- und Strauchschnitt >> extra Sammelstelle
  • Biomüll wie Speisereste, Knochen, Küchenabfälle, usw. >> Biotonne
  • Straßen- und Hofkehricht >> Restmülltonne
  • Abfälle aus der Brennholzaufbereitung (Späne, Rinden, …) >> Kompostanlage, Restmülltonne

Baum- und Strauchschnitt kann ganzjährig in haushaltsüblichen Mengen ganzjährig und ohne zusätzliche Gebühren an den dafür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. Angenommen werden hier Baum- bzw. Heckenschnitt sowie verholzte Teile von Sträuchern. Im Januar ist zusätzlich die Möglichkeit zur Abgabe von Christbäumen gegeben. Andere Abfälle aus Holz (Obstkisten, Abfälle aus Brennholzaufbereitung, Palisaden usw.) dürfen dort nicht angeliefert werden und gelten prinzipiell als Restmüll.

Für weitere Informationen steht die Abfallberatung für Haushalte bei den Kreiswerken in Cham unter Telefon 09971/78-352 zur Verfügung.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.