Corona-Schnelltests richtig entsorgen
24.11.2021
Eine Entsorgung der Abfälle aus der Corona Schnelltestung (Schürzen, Handschuhe, Teststäbchen, Röhrchen, Pipetten, Testkassetten, …) über die normale Restmüllabfuhr ist im Landkreis Cham verboten

Diese Abfälle werden nicht direkt in die Hausmüllverbrennungsanlage geliefert, sondern an der Müllumladestation in der Gemeinde Willmering auf den Bahntransport umgeladen. Es ist davon auszugehen, dass die Säcke im Pressmüllfahrzeug aufplatzen und somit bei der Umladung Testequipment freigesetzt wird. (Arbeitsschutz Müllwerker, die Abfälle dürfen nicht mehr durch die Hände „unbeteiligter Dritte“ gehen).
Auch die Entsorgung der gebrauchten Test-Equipments über die Wertstoffhöfe im Landkreis ist nicht erlaubt!
Nach Rücksprache mit dem Zweckverband Müllverwertung Schwandorf können den Anwendern, die Corona Schnelltests einsetzen, folgende Hilfestellungen angeboten werden:
Kleinmengen von „Schnelltestabfällen“ (Menge bis max. Inhalt Kleintransporter) z.B. aus Pflegeeinrichtungen, Apotheken, usw. können unter folgenden Bedingungen direkt an der Müllumladestation in Willmering zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden wenn:
- Verpackung in reißfestem, feuchtigkeitsbeständigem, dichtem Behältnis (z.B. dickwandiger Müllsack) – bevorzugt Doppelsackmethode (Sack in Sack)
- Anmeldung bei ZMS-Personal, dass Corona-Schnelltest-Material entsorgt werden soll
- Befolgung der Anweisungen des ZMS-Personals an der Müllumladestation (Einwurf direkt in den Pressenschacht, …)
Großmengen (beispielsweise über Containerdienste) sind direkt beim ZMS im Kraftwerk in Schwandorf und nur nach Absprache mit dem ZMS anzuliefern.