Nachrichten Facebook

24.03.2023
Montag normaler Unterricht an den Schulen im Landkreis Cham
Unterricht in den Grund-, Mittel- und weiterführenden Schulen im Landkreis Cham findet am Montag, 27. März in Präsenz statt
24.03.2023
Der Rückblick auf ein besonderes Jahr
Jahresbericht des Landkreises erschienen
22.03.2023
Qualifizierungskurs für Kindertagespflege
Angebot des Amtes für Jugend und Familie Cham
22.03.2023
Bauingenieur/Bautechniker/Trassierer als Bauleiter (m/w/d) gesucht
Bereich Breitbandausbau
21.03.2023
Der Naturpark Oberer Bayerischer Wald wird zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion ernannt
Schutz der Umwelt, Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und Lebensmittel aus der Region für die Region
21.03.2023
Ostern im Museum - In den Museen beginnt die Saison
Interessante Museen und Ausstellungen im Landkreis Cham
20.03.2023
Brutsaison für Wiesenbrüter beginnt
Schutzzaun in der Regentalaue
17.03.2023
Beamte (m/w/d) der 2. und 3. Qualifikationsebene des nichttechnischen Verwaltungsdienstes gesucht
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
16.03.2023
Runder Tisch für Menschen mit Behinderung
Veranstaltung am Freitag, 24. März im Hotel am Regenbogen Cham
14.03.2023
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige aktive Dienstzeit wurden durch Landrat Löffler überreicht
08.03.2023
Landkreis sichert Chamer Landwirten Unterstützung bei Wildgänse-Schäden zu
Gezielte Gelegebehandlung im Einklang mit Naturschutz
07.03.2023
1,2,3 Klappe und Action – ab in die Bavaria Filmstadt München
Die kommunale Jugendarbeit bietet eine Freizeitfahrt in den Osterferien an
06.03.2023
Startschuss für Vorbereitung auf den „Medizinertest“ durch den Landkreis Cham
Unterstützung durch die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Plus
06.03.2023
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Staatliche Ehrungen der Feuerwehr in Cham
03.03.2023
Mit „Intelligenter Robotik“ erhält der Campus eine weitere Zukunftstechnologie
Landrat Franz Löffler und MdL Gerhard Hopp erhalten von Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, auf Beschluss des Bayerischen Ministerrats, die Ausbauurkunde für das neue Technologietransferzentrum „Intelligente Robotik“. Für Landrat Franz Löffler und MdL Gerhard Hopp, ist die Erweiterung ein logischer Schritt der bisherigen Technologieschwerpunkte Mechatronik, Digitale Produktion, Additive Fertigung und Künstliche Intelligenz.
03.03.2023
Landesweiter Probealarm am 9. März 2023
Am 9. März findet um 11 Uhr in Bayern ein landesweiter Warntag statt. An diesem Warntag sollen die zur Warnung der Bevölkerung zur Verfügung stehenden Warnmittel erprobt und getestet werden. Weiterhin werden bei dieser Gelegenheit die technischen Abläufe im Fall einer Warnung auf mögliche Schwachstellen hin überprüft.
02.03.2023
Dipl.-Sozialpädagogen (FH)/Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) gesucht
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
02.03.2023
Zentrales Bindeglied im Kampf gegen Corona - Landrat bedankt sich bei Dr. Johanna Etti
Seit Anfang März gibt es in Bayern keine Einschränkungen mehr für Bürgerinnen und Bürger durch Corona-Regeln. Diesen wichtigen Meilenstein nutzte Landrat Franz Löffler, um Dr. Johanna Etti zu danken: „Zu Beginn der Pandemie hat niemand so recht gewusst, damit umzugehen. Unterschiedliche Akteure mussten plötzlich zusammenarbeiten. Eine Vermittlerin zu haben, die sowohl langjährige Erfahrung als auch großes Vertrauen genießt, war ein Glücksfall. Es ist auch ihr Verdienst, dass der Landkreis so gut durch diese schwierige Zeit gekommen ist.“ Dr. Etti war seit 31. März 2020 bis zum 31. Dezember 2022 als koordinierende Ärztin bzw. Versorgungsärztin für die Menschen des Landkreises im Einsatz.
02.03.2023
Überwachungszone im westlichen Landkreis aufgehoben - Biosicherheitsmaßnahmen sind weiterhin zu beachten
Die nach einem Geflügelpestausbruch im Landkreis Schwandorf für einige Bereiche im westlichen Landkreis Cham (in den Gemeinden Reichenbach und Walderbach) angeordnete Überwachungszone (früher Beobachtungsgebiet) ist zum 02.03.2023 aufgehoben worden. Die Geflügelpest im Ausbruchsbetrieb ist erloschen. Die Beschränkungen für Geflügelhalter, wie die Aufstallungspflicht, das Verbringungsverbot von gehaltenen Vögeln, frischem Fleisch von Geflügel und Federwild, Eiern und sonstigen von Geflügel und Federwild stammenden Erzeugnissen gelten nicht mehr.
01.03.2023
Energiepreispauschale für Heimbewohner
Die Seniorenkontaktstelle und das Team der Heimaufsicht am Landratsamt weisen Bewohnerinnen und Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen auf die Energiepreispauschale hin:
24.02.2023
Schulbusbegleiter zogen positive Bilanz
Lob an Busfahrer und Schüler
24.02.2023
Helfen mit Engagement und Herz
Bilanz nach einem Jahr Ukraine-Krieg
23.02.2023
Testzentren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes schließen
Landrat Franz Löffler dankt für über 110.000 Tests
20.02.2023
Löffler ernennt 14 neue Gesundheitsbotschafter
Ziel: Umsetzung präventiver Maßnahmen vor Ort
20.02.2023
Löffler: Straßennetz verbindet über Grenzen hinweg
Eröffnung der zweiten Etappe der Stadtumgehung Pilsen - Abschnitt Křimická-Karlovarská
17.02.2023
50 Jahre Kreisverband: Jubiläumsprogramm vorgestellt
Landrat Franz Löffler lobt großen Einsatz für Biodiversität
16.02.2023
Storch in Unterstocka bekommt neues Zuhause
Gemeinsame, pragmatische Lösung für den Artenschutz
14.02.2023
Blumen für den Landrat
Vorsitzende des OGV Blaibach überreichten Blumengruß zum Valentinstag
14.02.2023
Glücksfall für die Archive im Landkreis Cham
Werner Perlinger weiterhin Kreisarchivpfleger
09.02.2023
Achtung bei unbekannten Anrufen zu Solaranlagen
Hinweis der Kreiswerke Cham
09.02.2023
Handverlesene Heimatgeschichten in zwei Bänden
Neue Ausgaben der „Rodinger Heimat“ und des „Waldmünchener Heimatboten“ vorgestellt
08.02.2023
Generalisierte Pflegeausbildung: Landkreis Cham zieht an einem Strang
Bayerischer Gesundheitsminister Klaus Holetschek überreicht Förderbescheid für Kümmerer
06.02.2023
Menschen mit Behinderung unterstützen Bürger in Not
Kontaktgruppe der Offenen Behindertenarbeit Cham spendet für Hilfsfonds „Bürger helfen Bürgern“
03.02.2023
Starker Schneefall: Landrat Franz Löffler dankt Einsatzkräften
Mehr als 250 Einsätze im westlichen und süd-östlichen Landkreis
03.02.2023
Ärztliche Hilfe vor Ort für über 1.500 Kinder
Erfolgsprojekt „KUNO-Land“ geht weiter
02.02.2023
Schulausfall im Landkreis Cham
Unterricht entfällt am Freitag, 3. Februar an allen Schulen
01.02.2023
Gesundheitsbotschafterin oder -botschafter werden?
Neue Schulung beginnt am 12. Februar
26.01.2023
Startschuss für „Mobile Retter“ im Landkreis Cham
Erprobung von Smartphone-App für Ersthelfer bei Herz-Kreislaufstillständen
24.01.2023
Landrat und Bürgermeister diskutieren Weg zu Regionalwerken
Regionale Gestaltungsmöglichkeiten bei der Energieversorgung der Zukunft
23.01.2023
Landkreis bietet Hilfe bei der „Trotzphase“
Neues Angebot für Familien mit Kleinkindern
23.01.2023
Power to Gas – ein Baustein klimafreundlicher Energiesysteme
Kreiswerketag mit Diplom-Chemiker Prof. Dr. Raimund Brotsack
20.01.2023
Reparatur Cafè „gradscht & gricht“ öffnet am 28. Januar wieder
Möglichkeit zur Anmeldung vor Ort
19.01.2023
RSG - Neue Planung vorgestellt
Ein lichtdurchflutetes Schulgebäude für die Zukunft
19.01.2023
Geflügelpest-Überwachungszone im Landkreis Cham
Nachweis von Geflügelpest in einem Geflügelbetrieb im Landkreis Schwandorf
16.01.2023
Landrat Löffler ehrt fünf Gemeinderäte aus Treffelstein und Tiefenbach
Kommunale Dankesurkunde für gesellschaftliche Verdienste ausgehändigt
12.01.2023
Vandalen wüten in der Burgruine Lobenstein
Landkreis setzt 1000 Euro Belohnung für Hinweise auf Täter aus
09.01.2023
Der Geburtenboom im Landkreis Cham setzt sich fort
Landkreis verzeichnet 1139 Neugeburten im Jahr 2022
05.01.2023
Landrat Franz Löffler begleitet Trauerfeier für Benedikt XVI. in Rom
Besuch der Krypta als Präsident des Bayerischen Bezirketags Der Chamer Landrat Franz Löffler hat in seiner Funktion als Präsident des Bayerischen Bezirketags an der Beisetzung von Benedikt XVI. am Donnerstag in Rom teilgenommen und dem verstorbenen emeritierten Papst aus Bayern die letzte Ehre erwiesen. Auf Einladung der Bayerischen Staatskanzlei begleitete Löffler eine 180-köpfigen Delegation mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft aus dem Freistaat zur Zeremonie im Petersdom. Neben dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und Mitgliedern des Kabinetts gehörten dieser Vertreter einzelner bayerischer Kommunen an, die in einem engen Bezug zur Person Josef Ratzinger standen.
04.01.2023
Sternsinger bringen weihnachtlichen Segen ins Landratsamt
Landrat Franz Löffler empfängt Buben und Mädchen der Pfarrei St. Jakob Die Sternsinger aus der Pfarrei St. Jakob waren am Mittwoch zu Besuch im Landratsamt. So wie es in vielen Häusern und Wohnungen im Landkreis in diesen Tagen geschieht, überbrachten die Buben und Mädchen in der Tracht der Könige die weihnachtliche Botschaft und nutzten den Besuch, um Spenden für einen guten Zweck zu sammeln.
04.01.2023
Spende für „Bürger helfen Bürgern“ - Manfred Thurner überreicht Scheck in Höhe von 700 Euro
Menschen im Landkreis unter die Arme zu greifen, die durch finanzielle Sorgen und Nöte auf Hilfe angewiesen sind:
27.12.2022
PCR-Testzentrum des Landratsamtes Cham beim BRK
Neue Öffnungszeiten ab dem 01.01.2023
23.12.2022
Bundesumweltministerium zeichnet Naturschutzgebiet Regentalaue aus
Größtes Naturschutzgebiet der Oberpfalz ist „Hervorragendes Beispiel“
22.12.2022
Füracker: 49 Millionen Euro Kofinanzierung für Glasfaserausbau im Landkreis Cham
Über 8.300 Adressen in 37 Gemeinden erhalten direkten Glasfaseranschluss
22.12.2022
Kein Nachtschwärmerangebot an Silvester 2022
Die sechs Nachtschwärmerlinien 199 - 699 des Landkreises Cham fahren vom 31.12.2022 auf den 01.01.2023 nicht.
20.12.2022
Weiterbildung zur qualifizierten Kindertagespflegeperson erfolgreich absolviert
Im Rahmen einer 6-wöchigen Qualifizierung wurden durch das Amt für Jugend und Familie des Landratsamtes Cham kürzlich erneut 10 Frauen zur Kindertagespflegeperson weitergebildet.
20.12.2022
Startschuss für die Antragsphase des Förderprogramms VNP Wald
Der Antragszeitraum für das Vertragsnaturschutzprogramm Wald (VNP Wald) ist am 7. November 2022 angelaufen und endet für alle Fördermaßnahmen am 31. Mai 2023.
15.12.2022
Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitern im Landratsamt
Zwei Verabschiedungen und fünf Dienstjubiläen waren Anlass für Landrat Franz Löffler, zu einer kleinen Feierstunde in den Großen Sitzungssaal des Landratsamtes einzuladen.
15.12.2022
Landkreis Cham feiert Ehrenabend 2022 - Landrat Löffler würdigt Menschen für außergewöhnliche Leistungen
„Demokratie braucht Menschen, die sich freiwillig für die Gemeinschaft einsetzen und Verantwortung übernehmen“, begrüßte Landrat Franz Löffler die Gäste beim Ehrenabend des Landkreises am Montag, 12. Dezember, im Sparkassensaal in Cham.
13.12.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 11. Dezember 2022
08.12.2022
Ausbau der Kreisstraße CHA 7 in Michelsneukirchen den Anwohnern vorgestellt
Planung detailliert besprochen
06.12.2022
Weihnachtsfeier für Pflegekinder
Randsbergerhof ermöglicht Pflegefamilien einen wunderschönen Abend
06.12.2022
Impfzentren des Landkreises Cham schließen am 17. Dezember
Landrat bedankt sich für den Einsatz
05.12.2022
Landrat Franz Löffler würdigt Einsatz für das Ehrenamt
5. Dezember Internationaler Aktionstag für bürgerschaftliches Engagement
05.12.2022
Wer will Jugendschöffe werden?
Bewerbungen bis 10. Januar 2023 möglich
02.12.2022
Landratsamt errichtet Notfallunterkunft
Die Regierung der Oberpfalz erwartet, dass bei den aktuellen Zahlen an ankommenden Flüchtlingen die Unterbringungskapazitäten noch vor Weihnachten erschöpft sein könnten. Das Landratsamt errichtet aus diesem Grund in der Osserstraße in Cham eine Notfallunterkunft für bis zu 80 Geflüchtete.
02.12.2022
Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022
Landkreis Cham nimmt an Aktionstag zum Katastrophenschutz teil
02.12.2022
Landkreis Cham verzeichnet Spitzenergebnis bei der Aktion „Stadt Land zu Fuß“
450 Teilnehmer – 21 Tage – über 40.000 Kilometer
02.12.2022
Landrat Löffler sichert Senioren Hilfe in Krisenzeiten zu
Landratsamt bereitet sich auf schnelle Auszahlung von Wohngeld vor
29.11.2022
Weitere 125 Millionen Euro für das größte Infrastrukturprojekt des Landkreises
Nach Hängepartie erhält der Landkreis Cham den Förderbescheid für den Ausbau der grauen Flecken
28.11.2022
Neue Regeln für kostenfreie Corona-Tests
Die Bundesregierung hat die Corona-Testverordnung verlängert und an das aktuelle Infektionsgeschehen angepasst
25.11.2022
Großes Adventskonzert der Aktion „Bürger helfen Bürgern“
Schirmherrin Andrea Löffler lädt ein zum traditionellen Musikabend auf den Chamer Klosterberg
25.11.2022
Zensus 2022 im Landkreis Cham offiziell beendet
Arbeitsmaterialien werden durch die Erhebungsstelle an das BRK Cham und die Chamer Tafel gespendet
24.11.2022
Neue Hilfsangebot für Opfer von häuslicher Gewalt
Landrat präsentiert neue ambulante Fachberatungsstelle mit Diakonie
24.11.2022
Die Geflügelpest breitet sich in Bayern aus
Bayernweite Anordnung verstärkter Biosicherheitsmaßnahmen
22.11.2022
Bayerisches Landespflegegeld
Der Landkreis Cham möchte Bürgerinnen und Bürger auf die Möglichkeit der Antragstellung auf Landespflegegeld hinweisen
21.11.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 20.11.2022
18.11.2022
Biotonne im Winter
Wie ich das Einfrieren verhindern kann und warum Asche in die Restmülltonne gehört
17.11.2022
Wie stabil ist unser Stromnetz?
Ein aktueller Einblick in die Netzsituation bei den Bayernwerken - Kreiswerketag am 07.12.2022
17.11.2022
Kinder-Mitbringtag unterstützt Vereinbarkeit von Familie und Beruf
24 Kinder erleben Ernährung und Bewegung mit allen Sinnen
17.11.2022
Die 45. Ausgabe von „Abseits-DENKSTE“ ist da!
Ab sofort wieder kostenlos erhältlich
15.11.2022
„Kleine Entdecker – ganz groß!“ wieder gestartet
Der Treffpunkt Ehrenamt sucht freiwillige Begleiter für „Kleine Entdecker“
11.11.2022
Löffler: Grenzregionen als Nahtstellen Europas
Flüchtlingspolitik und Energiepreisexplosion im Fokus
08.11.2022
Zwei neue Naturschutzwächter im Landkreis
Wissen und Beratung über die Natur
03.11.2022
Treffpunkt Ehrenamt kocht mit LandGenuss Bayerwald
Kochen, Ehrenamt, Regionalität - das passt wunderbar zusammen
31.10.2022
Beschränkung des Gemeingebrauchs an der „Weißen Brücke“ bei Chammünster
Die Stadt Cham beabsichtigt anstelle der bisherigen sog. „Weißen Brücke“ über den Regen bei Chammünster einen Ersatzbau zu errichten
28.10.2022
Bayerische HIV-Testwochen 2022
Angebot "Test jetzt!" vom 2. bis 30. November
24.10.2022
Aktionsmonat „Stadt Land Fuß“ – der Motivationsschub zur Bewegung im November
Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Cham zum „Schrittesammeln“ eingeladen
21.10.2022
Innovationspreis des Landkreises Cham
Zum ersten Mal Vergabe in zwei Kategorien
20.10.2022
"Jung + Alt gemeinsam engagiert im Verein – wie gelingt das?"
Kostenfreier Online-Workshop am 22. November
20.10.2022
Landkreis Cham veranstaltet Betreuerschulung
Weitere Betreuerinnen und Betreuer gesucht
19.10.2022
Messe CHAM Sozial
Die Messe für soziale Berufe am 8. November 2022
18.10.2022
10 neue Fachkräfte am Landratsamt
Berufsausbildungen erfolgreich absolviert, 12 Neue gestartet
18.10.2022
Landrat überreicht Hauptgewinne
Gewinnspiel am "Tag der offenen Tür" im Rahmen des 50-jährigen Landkreisjubiläums
13.10.2022
Erlös des Rötzer Konzertes für den Frieden an Ukrainehilfen übergeben
Lob von Landrat Franz Löffler an die Organisatorinnen
13.10.2022
Bayerischer Verdienstorden für Toni Lauerer
Bezirkstagspräsident und Landrat Franz Löffler gratuliert
12.10.2022
Bundesverdienstmedaille für Hermann Zapf
Arracher für seine große Bereitschaft ausgezeichnet, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen
11.10.2022
Landkreis-Glasfaserleitung vom Kaitersberg bis zum Hohen Bogen und zum kleinen Arber
Firmen Josef Rädlinger und Max Streicher erhalten Auftrag
07.10.2022
50 Jahre Landkreis Cham – Über 50 Gewinner beim Gewinnspiel zum Tag der offenen Tür
Passend zum 50-jährigen Bestehen des Landkreises Cham dürfen sich nun über 50 Glückliche auf Post von Landrat Franz Löffler freuen.
05.10.2022
Überschwemmungsgebiete am Chamer Bach, der Kalten Pastritz und dem Ölbrunnbach werden vorläufig gesichert
Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es wichtig ist, aktiv vorzusorgen, um Hochwasserschäden zu minimieren.
27.09.2022
Unser Dorf hat Zukunft 2022
Bronze für Schorndorf im Landesentscheid
27.09.2022
Landrat Franz Löffler begrüßt 41 angehende Medizinstudierende im Landkreis Cham
Projekt zur ärztlichen Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum erfolgt gemeinsam durch die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Cham und der Initiative „LandArztMacher“
27.09.2022
Impfzentren bieten neuen mRNA-Impfstoff BA.4/BA.5 an
Impfung ab Freitag, 30. September 2022 möglich
27.09.2022
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Landrat Franz Löffler überreichte Feuerwehr-Ehrenzeichen
26.09.2022
Schorndorf mit der Bronzemedaille beim Landesentscheid 2022 ausgezeichnet
Landrat Franz Löffler gratuliert
26.09.2022
Landkreis beauftragt zusätzlichen Schülerbus zwischen Furth im Wald und Cham
Einsatz bereits ab morgen, Dienstag, 27. September 2022
23.09.2022
Kreishallenbad Roding ab Montag, 26. September wieder geöffnet
Wöchentlicher Warmbadetag am Freitag entfällt
23.09.2022
Nachtschwärmer ab 1. Oktober wieder in Betrieb
Fahrpläne als Printgesamtausgabe und online verfügbar
22.09.2022
Kostenfreie Informationsveranstaltung zum Medizinstudium
Thema "Zulassung zum Medizinstudium - wie schaffe ich das?"
20.09.2022
Landratsamt: Erweiterungsbau eingeweiht und beim Tag der offenen Tür vorgestellt
Pünktlich zum 50jährigen Jubiläum des Landkreises wurde am Samstag, 17. September, der neue Erweiterungsbau des Landratsamtes Cham eingeweiht
20.09.2022
Löffler: Arbeitswelt der Zukunft grenzüberschreitend Denken
Bayerisch-Tschechischer Innovationstag in Pilsen
20.09.2022
Bad Kötztinger Realschule spendet 9.000 Euro für geflüchtete Kinder aus der Ukraine
Bad Kötztinger Realschule spendet 9.000 Euro aus Sponsorenlauf
19.09.2022
Kinder beschäftigen sich mit Wald und Natur
Aktion des Amtes für Jugend und Familie Cham
16.09.2022
Mitgliederversammlung des Naturparks Oberer Bayerischer Wald e.V.
Naturpark für den Landkreis Cham unverzichtbar
14.09.2022
Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit verabschiedet
Landrat Franz Löffler dankte Hans-Peter Hausladen für sein langjähriges Wirken
12.09.2022
Nachwuchslehrer verstärken die Schulen
27 junge Damen und Herren begannen ihren Dienst als Lehramtsanwärterinnen und -anwärter im Schulamtsbezirk Cham
07.09.2022
Impfstatus zum 04.09.2022
In dieser Woche stehen insgesamt noch 381 freie Impftermine zur Verfügung:
05.09.2022
Was großartiges Lenken - Mobilitätszentrale und VLC suchen Mobilmacher
Bei der Sitzung der Verkehrsgemeinschaft Landkreis Cham (VLC) am 1. September stellten die Verantwortlichen eine neue Informationskampagne offiziell vor.
05.09.2022
Der Buchsbaumzünsler im Garten
Entsorgung befallener Pflanzen oder Pflanzenteile
02.09.2022
Umweltmobil im Landkreis Cham unterwegs
Das Umweltmobil sammelt im Auftrag der Kreiswerke Cham Problemabfälle ein.
02.09.2022
„KulturSpur“ - Tag des offenen Denkmals im Landkreis Cham
Am 11. September laden zahlreiche Denkmale zu einem Besuch ein.
02.09.2022
Fahrplanänderungen zum Schulbeginn
Aufgrund von veränderten Schülerströmen unterliegt das ÖPNV-Angebot einen ständigen Überplanung.
31.08.2022
Badewasserproben
Das Gesundheitsamt am Landratsamt Cham hat Mitte August die Badestellen im Landkreis Cham auf die Bakterienarten Escherichia coli und intestinale Enterokokken untersucht.
30.08.2022
Zensus 2022 im Landkreis Cham auf der Zielgeraden - Persönliche Befragungen abgeschlossen
Von Mai bis August lief der Zensus 2022 im Landkreis Cham auf Hochtouren.
24.08.2022
Wiederinbetriebnahme von älteren Holzfeuerungsanlagen
Aufgrund der Gasmangellage Betrieb vom 1. September 2022 bis 31. Mai 2023 Inbetriebnahme möglich
23.08.2022
Chamer Flughelfergruppe hilft bei Waldbränden in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz
Vom 4. bis 14 August 2022 betreuten die Helfer einen Landeplatz für Hubschrauber, die zur Brandbekämpfung aus der Luft eingesetzt waren
19.08.2022
Landkreisweiter Aktionstag am 7. September in den Museen
Großeltern und Enkelkinder sind eingeladen gemeinsam die Museen im Landkreis Cham zu erkunden
18.08.2022
Badestellen im Landkreis Cham
Beprobung durch das Gesundheitsamt
11.08.2022
Landräte Löffler und Laumer unterzeichnen ÖPNV-Kooperation
Neue Rufbuslinie ab 1. September 2022 der Landkreise Cham und Straubing-Bogen
05.08.2022
Hackroboter ersetzt Handarbeit
Pilotprojekt zur mechanischen Unkrautbekämpfung im Landkreis Cham
04.08.2022
Zeitgenössische Kunst im Landkreis Cham
Im Sommer laden viele Galerien und Museen mit Kunstausstellungen zum Besuch ein
04.08.2022
Wohin mit ausgedienten Elektrogeräten
Tipps der Kreiswerke Cham
03.08.2022
Neuer Bildband über Landkreis Cham wurde vorgestellt
Über 100 aktuelle Fotos präsentieren den Landkreis Cham als innovativen und dynamischen Wirtschafts- und Lebensraum in einer traditionsreichen Natur- und Kulturlandschaft
03.08.2022
Traditionelle Blasmusikgruppen aus Bayern auf einer CD aus Cham
Übergabe an Landrat Franz Löffler durch Wolfgang Grünbauer
02.08.2022
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Aushändigung von Feuerwehrehrenzeichen für langjährig Aktive aus dem Inspektionsbereich Furth im Wald/Hohenbogenwinkel
01.08.2022
Dipl.-Sozialpädagogen (FH)/Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Falkenstein in Teilzeit gesucht
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
01.08.2022
Dipl.-Sozialpädagogen (FH)/Sozialarbeiter (B.A.) (m/w/d) für die Jugendsozialarbeit an der Grundschule Rötz in Teilzeit gesucht
Einstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
28.07.2022
Blaualgen im Silbersee Treffelstein
Gesundheitsamt ruft zu erhöhter Vorsicht beim Baden auf
28.07.2022
5G+ Dank Landkreis-Glasfasernetz jetzt auch im Landkreis Cham
Landrat Löffler stellt die erste an das Landkreis- Glasfasernetz angebundene Vodafone Mobilfunkstation vor – weitere folgen in nächster Zeit
22.07.2022
Sommerferienkalender Online
Attraktive Angebote stehen zur Ansicht bereit
20.07.2022
Bestätigter Fall von Affenpocken im Landkreis Cham
Kontakte der betroffenen Personen werden derzeit ermittelt
19.07.2022
Bayerische Impfwoche „Impfung gegen HPV“
Vom 18.07.22 bis 24.07.22 findet die Bayerische Impfwoche mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Impfung gegen Humane Papillomviren (HP-Viren; HPV)“ statt.
14.07.2022
Landrat verabschiedet Leiterin der Erziehungsberatungsstelle
Dank für langjährige Tätigkeit
14.07.2022
Neun-Euro-Tickets der VLC sind gültig
Hinweis der Mobilitätszentrale des Landkreises Cham
13.07.2022
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Aushändigung von Feuerwehr-Ehrenzeichen an verdiente Feuerwehrkameraden aus dem Inspektionsbereich Bad Kötzting
11.07.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 10.07.2022
11.07.2022
Umtauschpflicht für alte Papier-Führerscheine
Besitzer von alten grauen oder rosafarbenen Papierführerscheinen sollten jetzt handeln, wenn sie zwischen 1953 und 1958 geboren sind
08.07.2022
Jugendpreis 2022 des Landkreises Cham
700 Euro für Jugendarbeit gewinnen
07.07.2022
Badegewässer im Landkreis Cham
Aktuelle Wasserqualität
05.07.2022
ÖGD-Schnelltestzentrum
Neue Öffnungszeiten ab 7. Juli 2022
05.07.2022
Freistaat fördert Ausbau der Kreisstraße CHA 34
Fördermittel von 380.000 Euro in Aussicht gestellt
30.06.2022
Neue Regeln für Coronatests
Eingeschränkter Personenkreis hat weiterhin Anspruch auf kostenfreie Testung
29.06.2022
Landkreis Cham fordert Ausbau der Regentalstraße zwischen Grafenwiesen und Bad Kötzting
Landrat Löffler übergibt Resolution an Verkehrsminister Bernreiter
28.06.2022
Per Mausklick zu unvergesslichen Erlebnissen
Online-Buchung von Erlebnissen im Landkreis Cham
22.06.2022
Hier wächst Bayern und Böhmen zusammen
Preiswert und ohne Tarif-Wirrwarr mit Bus und Bahn zum Ausflug nach Böhmen
22.06.2022
Hebammenbereitschaftsdienst startet im Landkreis Cham
Der Landkreis baut die Hebammenversorgung weiter aus
21.06.2022
Vorschläge für Jugendpreis
Herausragende Leistungen in der Jugendarbeit bis Ende Juli melden
20.06.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 19.06.2022
20.06.2022
Starke Vorstellungen
Landkreis Cham startet in die Festspiel-Saison
17.06.2022
Landrat Franz Löffler gratuliert zu Gold- und Bronzemedaille
Dorfwettbewerb: Gold für Schorndorf, Bronze für Wettzell
15.06.2022
Zensus 2022
Interviewer können sich ausweisen
13.06.2022
Gelungene Ferienaktion auf Schloss Altrandsberg
Aktion der kommunalen Jugendarbeit war voller Erfolg
11.06.2022
Kultur und Geschichte der Region auf einen Blick
Die Broschüre „Museen im Landkreis Cham“ wurde neu aufgelegt und präsentiert noch mehr kulturelle Einrichtungen im Landkreis
07.06.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 05.06.2022
07.06.2022
Der Landkreis bringt dich in Bewegung – wir machen Sportabzeichen
Gemeinsame Aktion des Landkreises Cham mit den Sportvereinen
07.06.2022
Langjährige Feldgeschworene geehrt
Das kommunale Ehrenamt des sogenannten Feldgeschworenen hat eine lange Tradition
03.06.2022
Der Bayerische Wald auf Roadshow
Der Bayerische Wald rührt im eigenen Bundesland die Werbetrommeln für einen Urlaub in der Tourismusregion
01.06.2022
Erreichbarkeit und Mobilität im Landkreis Cham
Ermittlung der realen Mobilfunkversorgung
01.06.2022
Ausbau der Kreisstraße CHA 23 Walderbach – Stockhof mit Neubau eines Geh- und Radweges
Straßensperrung ab Dienstag, 7. Juni
30.05.2022
Straßenbauarbeiten an der CHA 34 zwischen Pillmersried und Heinrichskirchen
Der Landkreis Cham startet am 30. Mai mit Straßenbauarbeiten an der CHA 34 zwischen Pillmersried und Heinrichskirchen
30.05.2022
Impfstatus zum 29.05.2022
Änderung der Öffnungszeiten der Impfzentren ab Juni
30.05.2022
Für jahrelangen aktiven Dienst geehrt
Landrat Franz Löffler händigte Ehrenzeichen für 25-, 40- und 50-jährige Dienstzeit aus
27.05.2022
PCR-Testzentrum des Landkreises
Neue Öffnungszeiten ab 1. Juni
27.05.2022
Johanni- bzw. Sonnwendfeuer
Das Landratsamt Cham bittet um Beachtung der bestehenden Vorschriften
27.05.2022
FFW Stamsried spendet für Ukrainehilfe
Die stattliche Summe von 1.400 Euro hat die Freiwillige Feuerwehr Stamsried in einer Spendenaktion für die Ukrainehilfe zusammengetragen
24.05.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 22.05.2022
24.05.2022
Frauen-Notruf Cham – Gesprächsangebot für Frauen rund um die Uhr
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs suchen Unterstützung
23.05.2022
Aktuelle Wasserqualität der Badestellen im Landkreis Cham
In allen untersuchten künstlichen und natürlichen Badestellen keine Beanstandungen
23.05.2022
Aktionswochenende „Zu Hause daheim“
Fachvorträge und praktische Alltagshilfen boten wertvolle Informationen
20.05.2022
FARBEN + SPIEL für junge Kreative auf Schloss Altrandsberg
Ein Pfingstferienangebot für junge Leute ab 6 Jahren
20.05.2022
9-Euro-Ticket
Vorverkauf beginnt
19.05.2022
Öffnungszeiten der beiden Corona-Testzentren in Cham
Christi Himmelfahrt und Pfingsten 2022
18.05.2022
Zensus im Landkreis Cham gestartet
Ersten Befragungen laufen seit dem 16. Mai
18.05.2022
Chamer Jäger stellen Landrat Franz Löffler das neue Buch „Junge Jäger mögen‘s Wild“ vor
Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit den LandGenuss-Betrieben erstellt
16.05.2022
Solide Bildung für starke Fachkräfte
Gleichmäßige Übertrittszahlen im Landkreis
13.05.2022
Am 15. Mai ist der Internationale Museumstag
Zahlreiche Museen im Landkreis Cham beteiligen sich mit Aktionen
13.05.2022
ÖPNV-Sommerfahrplan mit einigen Verbesserungen
Zusatzangebote gehen ab 15. Mai in Betrieb
13.05.2022
Sinfonieorchester zum 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Cham
Proben in voller Besetzung haben begonnen / Großartiges Programm
12.05.2022
Beiträge zur Geschichte im Landkreis Cham
Jahresband 2022 erschienen
09.05.2022
Frauen-Notruf Cham – Gesprächsangebot für Frauen rund um die Uhr
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Frauennotrufs suchen Unterstützung
09.05.2022
Biotope als Garant für die kostbare Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten
Start der Kartierung wertvoller Lebensräume im Landkreis Cham
09.05.2022
AZUBI-Ausbildungsmesse 2022 online und in der Stadthalle
85 regionale Aussteller präsentieren ihr Ausbildungsangebot
06.05.2022
Chamer Kommunalpolitiker in Prag
Austausch der bayerischen und tschechischen Vertreter zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
06.05.2022
Ein Theater gegen Mobbing an der Mittelschule Lam
Am 27. April bekamen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lam ein besonderes Theaterstück zu sehen
04.05.2022
Abschiedsbesuch von Landrat Michael Harig
Seit 30 Jahren ist der Landkreis Cham partnerschaftlich mit dem sächsischen Landkreis Bautzen verbunden
03.05.2022
16,2 Millionen für das Landkreis- Glasfasernetz
Erster Förderbescheid des Bundes in endgültiger Höhe für das größte Glasfasernetz Bayerns in kommunaler Hand
28.04.2022
Aktionswoche „Zu Hause daheim“
Bayernweite Themenwoche zum Wohnen im Alter
28.04.2022
Regeln für das Bootfahren auf dem Regen
Zwischen Blaibacher See und Chamerau nur bei „grüner Ampel“
28.04.2022
Girls'Day und Boys'Day 2022: Es zählt, was du willst!
Aktionstag am 28. April - 37 Betriebe bieten insgesamt 321 Plätze
27.04.2022
Vorstellung des Projekts „Dein Haus 4.0 Oberpfalz“
Technik im Alltag – Technik zum Leben: Telepräsenzroboter als Unterstützungsmöglichkeit für Schlaganfallpatientinnen und –patienten
27.04.2022
Cham in den Startlöchern für den Zensus
Zensus 2022 startet im Mai
26.04.2022
Landkreis vergibt Bauaufträge
Der Landkreis Cham investiert auch in schwierigen Zeiten
25.04.2022
Impfstatus im Landkreis Cham
Stand zum 24.04.2022
25.04.2022
Regionalkonferenz für den Landkreis Cham
Der Landkreis Cham wird sich auch im Jahr 2022 wieder als Leader-Region bewerben
20.04.2022
Projekt „Sing ma a weng“ für Lebensfreude und Gemeinschaft
Regelmäßige Singstunden in Tagespflegeeinrichtungen und ambulant betreuten Wohngemeinschaften geplant
19.04.2022
Informationen zur „Digitalisierung in der Arztpraxis“
Gesundheitsregion plus bietet am 11. Mai einen digitalen Vortrag
13.04.2022
Beginn der Brutsaison in der Regentalaue
Ranger bitten um Rücksichtnahme auf die Wiesenbrüter
12.04.2022
Photovoltaik-Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe
Kreiswerketag am 25.04.2022 um 19:00 Uhr mit Hans Urban
11.04.2022
Ferienbetreuung für Kinder im Landkreis Cham 2022
Das Lokale Bündnis für Familie will Mütter und Väter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen und hat die Angebote zu „Ferienbetreuung und Ferienaktionen im Landkreis Cham 2022“ in einem Flyer zusammengestellt.
08.04.2022
Grenzenlose Zusammenarbeit - von der Aufnahme von Geflüchteten bis zur digitalen Infrastruktur
Bezirkstagspräsident Franz Löffler und Regierungspräsident Walter Jonas im Austausch mit dem neu gewählten Pilsner Hejtmann Rudolf Špoták
08.04.2022
Gesundheitsregion plus des Landkreises bietet Unterstützung für Medizinstudierende fortgeschrittener Semester
Kostenfreie Teaching-Reihe ab dem 18. Mai
07.04.2022
Die Jugendsozialarbeit im Lamer Winkel organisierte Theater
Jeder ist so richtig, wie er ist
06.04.2022
Virtueller Pflegestützpunkt bietet Orientierung
Landkreis Cham stellt neue Internetseite mit CHA-tbot vor
05.04.2022
Unternehmer- CHAMpions im Landkreis Cham
Siebte Ausgabe der Magazinreihe ist erschienen
04.04.2022
„Probe-Medizinertest“ im Landratsamt
Unterstützung bei der Vorbereitung auf den „Medizinertest“
04.04.2022
Testzentren des Landkreises Cham
Öffnungszeiten an Ostern
01.04.2022
Landrat appelliert an Bürgerinnen und Bürger Rücksicht zu nehmen
Zutritt zum Landratsamt nur mit Termin
01.04.2022
Hilfe für Opfer und Täter - Netzwerk „Gegen häusliche Gewalt im Landkreis Cham“ tauscht sich aus
Am Mittwoch, 30. März, fand das 12. Netzwerktreffen „gegen häusliche Gewalt“ im Landkreis Cham statt.
31.03.2022
TC Rot-Weiß Cham setzt ein Zeichen - Tennisclub spendet 2.500 Euro für Ukraine-Flüchtlinge
Cham. Ein beachtliches Zeichen für die Unterstützung und Betreuung der aktuell über 660 Ukraine-Flüchtlinge im Landkreis Cham hat der Tennisclub TC Rot-Weiß Cham gesetzt.
30.03.2022
Jahresbericht des Landkreises erschienen
Das Landratsamt Cham hat auch für 2021 einen Jahresbericht veröffentlicht. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich hier sehr detailliert über alle Aufgabenfelder und Themenbereiche der Landkreisverwaltung informieren.
30.03.2022
Landkreis-Glasfasernetz für Weiding, Arnschwang und Teile der Stadt Furth im Wald Baubeginn im April - Firma Streicher erhält Auftrag
Der Ausbau des Landkreis-Glasfasernetzes in den Gemeinden Weiding, Arnschwang und Teilen der Stadt Furth im Wald beginnt Anfang April.
28.03.2022
Impfstatus zum 27.03.2022
In dieser Woche stehen insgesamt noch 535 freie Impftermine zur Verfügung:
28.03.2022
Mobilitätszentrale nur eingeschränkt dienstbereit
Die Mobilitätszentrale des Landkreises in Cham ist derzeit nur am Vormittag von 7.15 – 12.15 Uhr geöffnet.
07.04.2021