Landkreis Cham Landkreis Cham

Zeitgenössische Kunst im Landkreis Cham

04.08.2022

Im Sommer laden viele Galerien und Museen mit Kunstausstellungen zum Besuch ein

Der Kunstpavillon in Stachesried (Foto: Kulturreferat Landkreis Cham)
Der Kunstpavillon in Stachesried (Foto: Kulturreferat Landkreis Cham)

Will man zeitgenössische Kunst erleben, gibt es im Landkreis Cham zahlreiche Möglichkeiten.

Das Museum SPUR zeigt noch bis 8. Januar 2023 eine Ausstellung zu der Gruppe RADAMA, bestehend aus Erwin Eisch, Gretel Stadler und Max Strack. Im ehemaligen Armenhaus der Stadt Cham sind Malerei und Arbeiten auf Papier der Gruppe zu sehen, sowie Glasobjekte von Erwin Eisch, Bildhauerarbeiten in Holz, Ton und Bronze von Gretel Stadler und eine Steinskulptur von Max Strack.

In der Galerie Woferlhof gibt es zwei Ausstellungen: bis 2. Oktober die Gedächtnisausstellung zum 90. Geburtstag von Helmut Sturm und die Ausstellung „Meine Künstler“ bis 11. Juni 2023. In der Galerie wird zeitgenössische Kunst im ländlichen Ambiente geboten.

„40 Jahre – 4 Jahrzehnte – 4 Werke“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie Cordonhaus Cham, die bis 21. August zu sehen ist. Die Jubiläumsausstellung bietet spannende Einblicke in die Ausstellungstätigkeit im Cordonhaus und zeigt neunzehn Künstlerinnen und Künstler der frühen Ausstellungsjahre, jeweils mit vier Werken aus vier Jahrzehnten. Ab 11. September folgt dann die Ausstellung Martina Salzberg „Chamois“.
Den Kunstsommer 2022 in Furth im Wald feiert FREIRAUM mit einer Mitgliederausstellung, an der zwölf Künstlerinnen und Künstler beteiligt sind, bis 21. August im Alten Rathaus.

Das Museum Ludwig Gebhard in Tiefenbach zeigt bis 2. Oktober die Ausstellung „Graphit und Eisen“ im Werk von Ludwig Gebhard aus den Jahren 1980 bis 2001. Hier wurden aus über 300 Graphit-Zeichnungen Gebhards für diese Ausstellung zwei Werkgruppen ausgewählt. Der Skulpturenweg mit Eisenplastiken Ludwig Gebhards entlang der Hauptstraße Tiefenbachs zwischen Alter Schule und Pfarrkirche ist ganzjährig frei zugänglich.

In Waldmünchen ist im Grenzland- und Trenckmuseum die Ausstellung „Ein Geben und zwei Nehmen – Fotografien von Olaf Unverzart“ bis Juni nächsten Jahres zu sehen. In der Ausstellung zeigt der Fotograf und Künstler Unverzart in seiner Geburtsstadt Waldmünchen einen Querschnitt seines Schaffens aus drei Jahrzehnten.

Bis 25. August ist die Ausstellung „Freizeitkünstler“ im Rathaus in Roding zu sehen. Nach vier Jahren Pause veranstaltet der Kunst- und Kulturverein Roding gemeinsam mit der Stadt Roding dieses Jahr wieder eine Ausstellung von Freizeitkünstlern aus Roding und Umgebung.

Einen Besuch wert ist auch der Kunstwanderweg mit dem Kunstpavillon in Stachesried. Es ist ein besonders Kunst- und Landschaftserlebnis unmittelbar an der bayerisch-böhmischen Grenze, das frei zugänglich ist. 

Kategorien: Kultur, Facebook, Tourismus, Kultur - plus

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.