Landkreis Cham Landkreis Cham

„Woaßt as no?!“: Neue Demenzverzögerer ausgebildet

04.04.2023

Der Landkreis Cham hat 11 neue ehrenamtliche Kursleiter

Die 11 neuen Demenzverzögerer mit den Verantwortlichen des 4. Ausbildungskurses.

Körperlich und geistig fit sein, den Alltag meistern und selbstständig zu Hause wohnen – das kann bis ins hohe Alter gelingen. Ein altersbedingter Abbau von Fähigkeiten lässt sich verzögern. Der Landkreis Cham unterstützt die Seniorinnen und Senioren mit dem Gruppenangebot „Woaßt as no?!“. An sechs Standorten in Cham, Waldmünchen, Furth im Wald, Arnschwang, Wilting und Rettenbach werden die Präventionskurse mittlerweile angeboten. Dies funktioniert nur durch die ehrenamtlichen Kursleiter. Anfang Januar 2020 startete das Präventionsprojekt „Woaßt as no?! Demenz verzögern“ des Treffpunkt Ehrenamt Cham mit der Ausbildung der ersten Ehrenamtlichen zu Kursleitern. Nun schlossen weitere 11 zusätzliche Kursleiterinnen und -leiter den 4. Ausbildungskurs ab.

 

56 ausgebildete Demenzverzögerer

Landrat Franz Löffler freut sich, dass das Präventionsprojekt des Treffpunkt Ehrenamt so positiv angenommen wird. Er betont: „Die bisher 56 ausgebildeten Demenzverzögerer im Landkreis nehmen sich eines Themas an, das jeden treffen kann, keiner haben will, aber gegen das man präventiv etwas tun kann.“ Sein besonderer Dank geht an die vielen Ehrenamtlichen, die sich in ihrer Freizeit selbstlos engagieren. In den Kursen werden spezielle Übungen für Gedächtnis, Merkfähigkeit und Konzentration sowie gezielte körperliche Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht, Muskelkraft und Beweglichkeit vermittelt. Alle Übungen werden gemeinsam mit Spaß und dem Ziel, fit zu bleiben und die eigene Selbständigkeit zu erhalten, durchgeführt. Der Fokus liegt auf der Prävention und der Verzögerung des Krankheitsausbruches.

An den wöchentlichen Gruppenangeboten können Frauen und Männer ab 60 Jahren, Personen, die bei sich Anzeichen von nachlassenden geistigen oder körperlichen Fähigkeiten wahrnehmen (zum Beispiel Merkfähigkeit oder Unsicherheit beim Gehen) oder Personen mit familiärer Vorgeschichte, beispielsweise zu Demenz, teilnehmen. Nicht angesprochen sind Personen mit bereits diagnostizierter Demenz.

 

Neue Ausbildung startet

Anfang September 2023 startet der 5. Ausbildungskurs der „Demenzverzögerer“. Jede und jeder mit Interesse am Thema und Bereitschaft für ein ehrenamtliches Engagement kann sich zum Kursleiter ausbilden lassen. Interessenten für die im September 2023 in Cham stattfindende dreitägige Ausbildung (7./8. und 25.09.2023) können sich gerne beim Treffpunkt Ehrenamt, 09971/78-285, per Mail unter ehrenamt@lra.landkreis-cham.de oder auf der Webseite www.demenz-verzoegern.de informieren. Das Präventionsprojekt wird von der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) finanziert und mit einer wissenschaftlichen Studie begleitet.

 

Bildunterschrift:
Die 11 neuen Demenzverzögerer mit den Verantwortlichen des 4. Ausbildungskurses.

(Foto: Treffpunkt Ehrenamt)

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.