„Warum muss es immer süß, fettig oder salzig sein?“

Christina Süß (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Agentur für Arbeit Schwandorf), Christina Treimer (Referentin), Eva Kurze (Bündnispartnerin Agentur für Arbeit) und Alexandra Altmann (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Jobcenter Cham) freuen sich über das rege Interesse an den Vereinbarkeitstagen (v.l.n.r.)
Warum greifen wir in stressigen Momenten so oft zu Süßem, Fettigem oder Salzigem? Dieser Frage widmeten sich die Teilnehmenden des Workshops „Stressiger Alltag“ am 5. Juni im Rahmen der diesjährigen Vereinbarkeitstage. Das Veranstaltungsangebot stieß erneut auf große Nachfrage.
Gespannt lauschten die Teilnehmenden am Workshop in den inzwischen bereits etablierten Räumlichkeiten der Staatlichen Berufsschule Cham den Auslösern, Auswirkungen und praktischen Hilfen zum Thema „Stressessen“ während der Arbeit und daheim. Die Referentin Christina Treimer, erfahrene Diätassistentin und IGM-Gesundheitscoachin, gestaltete im Rahmen der „Vereinbarkeitstage 2025“ einen Workshop speziell zum Thema Stressiger Alltag. Sie informierte darüber, welche Stressauslöser und Stressreaktionen es gibt, wie diese das vegetative Nervensystem beeinflussen und welche Hemmnisse es gegebenenfalls auf dem Weg zu einem gesunden Essverhalten zu überwinden gilt. In ihrem Vortrag ging Treimer auch auf Einflussfaktoren im Alltag ein und zeigte auf, wie man ein gesundes Maß an heiterer Gelassenheit und Regeneration im stressigen Alltag herstellen kann.
Die Teilnehmenden lernten eine Vielzahl von Möglichkeiten kennen, wie sie ihre persönlichen Ernährungsgewohnheiten umstellen und den stressbedingten Drang nach Süßem, Fettigem oder Salzigen umleiten können. Hierzu wurde gemeinsam die Vagus-Atmung ausprobiert und zudem über das Konzept „Positives Priming“ informiert – beides Methoden, um stressbedingtes Essverhalten bewusst zu steuern und langfristig zu verändern.
Der Workshop ist Teil der Vortragsreihe „Vereinbarkeitstage 2025“, welche durch das Lokale Bündnis für Familien in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landratsamtes, dem Jobcenter Cham und der Agentur für Arbeit Schwandorf organisiert wird, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Landkreis Cham zu stärken. Der Workshop konnte, wie auch die bisherigen und kommenden Veranstaltungen, für alle Interessierten kostenfrei angeboten werden.
Am 9. Oktober von 19 bis 21 Uhr folgt die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vereinbarkeitstage 2025 zum Thema „Alles auf dem Schirm? Mental Load und der unsichtbare Stress des Alltags“ mit Referentin Dipl.-Psych. Lotta Menholz. Am 13. November 2025 folgt von 19 bis 20:30 Uhr eine weitere Veranstaltung zum Thema „Frau und Rente – Wie bin ich abgesichert?“.
Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich unter www.landkreis-cham.de/buendnis-fuer-familie