Landkreis Cham Landkreis Cham

Ukraine – Zentrale Anlaufstellen für Hilfsangebote und Geflüchtete

03.03.2022

Das Landratsamt Cham bietet zwei zentrale Anlaufstellen an

Beste Aussichten Landkreis Cham

„Bereits jetzt haben uns zahlreiche Wohnungsangebote von hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern, aber auch Fragen und erste Hilfegesuche erreicht“, so Landrat Franz Löffler. „Aus diesem Grund bietet das Landratsamt Cham dafür zwei zentrale Anlaufstellen.“

Hotline Ukraine
Alle Wohnungs- und Dolmetscherangebote können an das E-Mail-Postfach ukraine-flucht@lra.landkreis-cham.de gesendet, oder über die Telefonnummer 09971/78-020 mitgeteilt werden. Die Hotline ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 13 Uhr und am Samstag, 5. März von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Bürger, die ukrainisch oder russisch sprechen und sich als Dolmetscher zur Verfügung stellen wollen, können sich ebenso melden wie alle Personen, die Unterkünfte zur Verfügung stellen möchten. Angaben zur Wohnungsgröße, Möblierung, Adresse und der Dauer der Verfügbarkeit helfen dabei. Alle Wohnungsangebote werden zunächst gesammelt und bei Bedarf abgerufen. Sachspenden kann das Landratsamt derzeit nicht entgegennehmen, hierfür wenden Sie sich bitte an ehrenamtliche Initiativen. „Ich bin dankbar für die Hilfsbereitschaft und gezeigte Solidarität. Wir stehen für unsere gemeinsamen Werte Frieden und Freiheit,“ so Landrat Franz Löffler.

Fragen zum Aufenthaltsstatus
Für alle bereits aus der Ukraine zu uns geflüchteten Menschen und deren Familien, Freunde und Bekannte beantwortet das Landratsamt Cham unter der E-Mail-Adresse auslaenderamt@lra.landkreis-cham.de und der Telefonnummer 09971/78-251 allgemeine Fragen zum Beispiel zum Aufenthaltsstatus. Zudem bitten wir sie, dort ihre derzeitigen Kontaktdaten mitzuteilen. Die Telefonnummer ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und Freitag von 8 bis 13 Uhr erreichbar.

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.