Landkreis Cham Landkreis Cham

Überwachungszone im westlichen Landkreis aufgehoben - Biosicherheitsmaßnahmen sind weiterhin zu beachten

02.03.2023

Die nach einem Geflügelpestausbruch im Landkreis Schwandorf für einige Bereiche im westlichen Landkreis Cham (in den Gemeinden Reichenbach und Walderbach) angeordnete Überwachungszone (früher Beobachtungsgebiet) ist zum 02.03.2023 aufgehoben worden. Die Geflügelpest im Ausbruchsbetrieb ist erloschen. Die Beschränkungen für Geflügelhalter, wie die Aufstallungspflicht, das Verbringungsverbot von gehaltenen Vögeln, frischem Fleisch von Geflügel und Federwild, Eiern und sonstigen von Geflügel und Federwild stammenden Erzeugnissen gelten nicht mehr.

Beste Aussichten Landkreis Cham

Es sind jedoch weiterhin alle privaten und gewerblichen Geflügelhalter im gesamten Landkreis Cham verpflichtet, die seit November 2022 geltenden erhöhten Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen für ihre Geflügelbestände einzuhalten. Des Weiteren besteht weiterhin ein Verbot zur Fütterung von Wildvögeln (mit Ausnahme der Singvögel) und zur Abhaltung von Geflügelmärkten und –ausstellungen.

Info: Die Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Überwachungszone im Landkreis Cham vom 28.02.2023 veröffentlicht im Amtsblatt für den Landkreis Cham Nr. 9 vom Donnerstag, 02.03.2023, kann unter folgendem Link aufgerufen werden.

Kategorien: Facebook, Politik

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.