Testzentren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes schließen
23.02.2023
Landrat Franz Löffler dankt für über 110.000 Tests

Wie überall in Bayern werden auch im Landkreis Cham am Dienstag, 28. Februar, die Corona-Testzentren des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) schließen. „Die Tests waren ein entscheidender Beitrag für die Überwindung der Pandemie. Den Mitarbeitenden ist es gelungen, sich flexibel an den jeweiligen Bedarf anzupassen und dabei immer für die Menschen da zu sein“, dankt Landrat Franz Löffler dem BRK-Kreisverband und seinen Mitarbeitenden herzlich für die gute Zusammenarbeit. „Ich weiß es zu schätzen, dass unsere Hilfsorganisationen in schwierigen Zeiten immer für die Menschen da waren und sind.“ Bereits seit dem 10. Februar 2021 gab es das Schnelltestzentrum in der Further Straße. Ab dem 1. Januar 2022 fanden auch die PCR-Testungen des ÖGD dort stattfand. In den beiden Testzentren erfolgten rund 110.000 Tests, rund 22.000 PCR Testungen und 88.000 Schnelltests.
Bund und Freistaat haben beschlossen, dass es ab März für Bürgerinnen und Bürger keine kostenlosen Testansprüche mehr gibt. Damit entfällt die Aufgabe der Testzentren. „Diese Schließung ist ein weiteres deutliches Zeichen für die endemische Lage und die damit zusammenhängende Freiheit, die wir gemeinsam erreicht haben“, so Landrat Franz Löffler. Was ein Ende der staatlichen Testungen bedeutet, werde einem klar, wenn man an die Situation zurückdenke, als Tests das einzige Mittel gegen eine unkontrollierbare Welle an Ansteckungen waren. An die Zeit, als die Grenzen geschlossen wurden und tägliche Tests Voraussetzung für die Pendler waren. „In kürzester Zeit haben wir damals eine funktionierende Testinfrastruktur sowohl vor Ort als auch an den Grenzübergängen geschaffen. Für diese Leistung gibt nach wie vor mein großes Vergelts Gott“, denkt der Landkreischef an diese gemeisterten Herausforderungen zurück. Ein Kapitel, dass nun mit der Schließung der vom Landratsamt betriebenen PCR- und Schnelltestzentren beim BRK in Cham zum 28. Februar seinen positiven Abschluss findet.
Kategorien: Corona, Gesundheit, Politik, Facebook