Landkreis Cham Landkreis Cham

Technik im Alltag – Technik zum Leben

04.04.2022

Telepräsenzroboter als Unterstützungsmöglichkeit für Schlaganfallpatientinnen und –patienten

GesundheitsregionPlus.jpg

Die Gesundheitsregion Plus Landkreis Cham veranstaltet gemeinsam mit der Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg am 25. April um 17:30 Uhr im Sparkassensaal in Cham eine Informationsveranstaltung zum Thema „Technik im Alltag – Technik zum Leben“. Die Veranstaltung dient zur Unterstützung von Schlaganfallbetroffenen. Sie richtet sich insbesondere an Betroffene, Angehörige und interessierte Personen aus den Bereichen Medizin, Pflege und Therapie.

Ein Schlaganfall kann jeden treffen – in Bayern sind es alljährlich etwa 50.000 Menschen, die dieses Schicksal erleiden. Häufig bleiben dann nach der Entlassung aus der Akutklinik- oder Rehabilitationsbehandlungen noch Einschränkungen bestehen, die eine Rückkehr in eine selbständige Lebensführung erschweren. Digitale Unterstützungsangebote können hier eine sinnvolle Ergänzung zu klassischen Reha- und Therapiemaßnahmen darstellen. Das Projekt „DeinHaus 4.0 Oberpfalz“ setzt genau hier an, indem dabei der Einsatz von Telepräsenzroboter aus der Pflege als Unterstützungsmöglichkeit für Schlaganfallpatientinnen und -patienten untersucht wird. Die Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer können die Geräte über einen Zeitraum von sechs Monaten kostenfrei zu Hause testen und werden mit individuell angepassten Angeboten aus den Bereichen Physiotherapie, Logopädie und Pflege versorgt.

Um eine Anmeldung per E-Mail an gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de wird gebeten.

Termin: 25. April 2022, um 17:30 Uhr
Ort: Sparkassensaal in Cham
Anmeldung: per E-Mail an gesundheitsregionplus@lra.landkreis-cham.de 
 

Kategorien: Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.