Starke Vorstellungen
20.06.2022
Landkreis Cham startet in die Festspiel-Saison

Nirgendwo sonst in Bayern gibt es nach wie vor eine so reiche Theaterlandschaft wie im Landkreis Cham, die immer wieder aufs Neue unzählige Besucher aus nah und fern mitreißt. Dazu lässt eine bunte Vielfalt an begleitenden Festen, wie Festspielumzüge, Kinderfeste, Mittelaltermarkt Cave Gladium, Pandurenlager, Volksfeste oder Schloss- und Burgfeste bei den zahlreichen Gästen keine Wünsche offen.
Nach einer zweijährigen Corona-Pause präsentieren sich die Festspielgemeinschaften auf Einladung von Landrat Franz Löffler auf der Burg Neuhaus bei Schorndorf.
„Ein grauenvolles Untier wird sich erheben und Tod und Verwüstung bringen“ so kündet eine uralte Prophezeiung an. Lebendig wird diese im August beim Further Drachenstich, Deutschlands ältestem Volksschauspiel. Der größte Schreitroboter der Welt wird endlich wieder vom furchtlosen Ritter Udo besiegt und das Leben der Ritterin gerettet. Das besondere Highlight für die Kinder ist das Kinder-Festspiel mit dem Kinderdrachenstich. Hier werden kleine Helden ganz groß!
Unter nächtlichem Himmel wird das Jahr 1742 lebendig - wenn der gefürchtete Pandurenoberst Franziskus Freiherr von der Trenck mit seinem wilden Gefolge die Festspielbühne in Waldmünchen erstürmt. Nachdem die Trenck-Tribüne saniert wurde, können die Besucher im Juli und August dieses spektakuläre Schauspiel mitverfolgen.
Die Festspielgemeinschaft Kötzting bringt erneut ein Stück in bairischer Mundart auf die Bühne. Bei den Waldfestspielen auf dem Ludwigsberg in Bad Kötzting im Juli und August verspricht „Da Asch’nmo“ – ein Zaubermärchen, ebenso magische wie romantische Momente.
In Rimbach beim Lichtenegger Bund verhandelt der Brandner Kaspar mit dem Tod um das ewig‘ Leben. Oben auf der Burg fasziniert die Schauspielschar im Juli und August die Zuschauer mit einer furiosen Inszenierung von Regisseur Johannes Reitmeier, zugleich Intendant des Tiroler Landestheaters. Der Lichtenegger Bund kann sich heuer als einer von zwei Preisträgern aus der Oberpfalz über die Auszeichnung „Heimatpreis Bayern“ erfreuen. Damit reihen sich die Akteure in die Liste der Preisträger aus dem Landkreis Cham neben Toni Lauerer, dem Drachenstich und dem Kötztinger Pfingstritt ein.
Auf der Schwarzenburg bei Rötz entführt die „Märchenzeit für Jung und Alt“ all ihre Gäste in eine andere Welt. Hier treibt der „Räuber Hotzenplotz“ im Juli und August sein Unwesen. Doch nicht nur in Rötz ist der „Räuber Hotzenplotz“ zu sehen, auch auf der Waldbühne in Furth im Wald begeistert er neben dem Kinderklassiker „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Juli und August vor allem die Mädchen und Buben.
„Ein Revisor kommt! – Inkognito!“ Diese Nachricht verbreitet sich auf der Burg Falkenstein wie ein Lauffeuer, denn jeder der gut betuchten Bürger hat hier was zu verbergen und möchte heil aus der Angelegenheit herauskommen. Diese bayerische Komödie von Nicolaj Gogol und Heiko Postma freut sich im Juni und Juli auf zahlreiche Besucher.
Die Laienbühne Schorndorf feiert in diesem Jahr das Jubiläum „25 Jahre Theater auf der Burg“ und präsentiert im Juli die rabenschwarze Komödie „Ois dastunga und dalong“ auf Burg Neuhaus. Selbst noch ramponiert von den Turbulenzen der letzten Nacht soll Richter Adam einen Fall klären, in welchem sich immer mehr herausstellt, wie sehr er selbst darin verwickelt ist.
Mit vielen weiteren sommerlichen Freilichtaufführungen zählt der Landkreis Cham mit seinen sieben Festspielorten im Oberen Bayerischen Wald zu den festspielfreudigsten Regionen Deutschlands.
Die aktuellen Festspieltermine im Jahr 2022 findet man unter www.bayerischer-wald.org/festspielsommer