Landkreis Cham Landkreis Cham

RSG - Neue Planung vorgestellt

19.01.2023

Ein lichtdurchflutetes Schulgebäude für die Zukunft

Visualisierung des rundum erneuerten RSG Cham
Visualisierung des rundum erneuerten RSG Cham

Die neue Planung für die Sanierung des Robert-Schuman-Gymnasiums wurde im Ausschuss für Bau und Verkehr vorgestellt und einstimmig für sehr gut befunden. „Der Auftrag an das neue Gebäude war klar: Es muss Raum bieten für die Bildung unserer Kinder auf höchstem Niveau“, fasste Landrat Franz Löffler seine Zielvorgabe zusammen. Das sei dem Architekturbüro mit dem vorliegenden Entwurf grandios gelungen.

Architekt Robert Brunner aus Viechtach hat dem Gremium einen ansprechenden Entwurf vorgestellt. Highlight im wörtlichen Sinn ist darin die lichtdurchflutete Aula, die nach oben bis zur neuen Glasdecke reicht. „In diesem Herzstück werden bestimmt tolle Theateraufführungen möglich sein“, freute sich der zukünftige Schulleiter Rudi Zell. Die Schulfamilie sei sich sicher, dass in diesem durchdachten und übersichtlich strukturierten Gebäude ein moderner Unterricht möglich sein wird. „Ein Schmankerl ist der Kunstpavillon mit Terrasse auf dem Dach“, zeigte sich der Schulleiter überzeugt von den neuen Planungen.

Dass eine solche Qualität bei gleichzeitigem Kostenbewusstsein möglich ist, bestärkte Landrat Franz Löffler und die Kreisräte bei den vergangenen Entscheidungen. Unter Berücksichtigung der aktuellen Kostensituation werden durch die Neuplanungen rund 9 Millionen Euro im Vergleich zum Vorentwurf eingespart. „Der statische Eingriff in das Gebäude ist deutlich reduziert. Das hat uns am meisten Kopfzerbrechen bereitet“, so Landrat Franz Löffler. Die Planungen seien deutlich schlüssiger. Sie zeigten ein Verständnis für das Gebäude und die Bedürfnisse der Schulfamilie. Mit Kosten in Höhe von 35 Millionen Euro setzt der Landkreis damit auch in den nächsten Jahren seinen Investitionsmarathon in die Bildung fort. „Bildung bleibt das Fundament unserer starken Entwicklung“, ist Landrat Franz Löffler überzeugt. Der Baubeginn für das Großprojekt des Landkreises ist für das 1. Halbjahr 2023 geplant.

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.