Landkreis Cham Landkreis Cham

Photovoltaik, Heizung und mehr - Vorträge und Beratung vom Zukunftsbüro am verkaufsoffenen Sonntag

11.05.2022

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags bietet das Zukunftsbüro des Landkreises Cham zwei Vorträge sowie Beratungen am Technologie Campus Cham an.

Kreiswerke Cham

Der Landkreis Cham beteiligt sich mit dieser Veranstaltung an den Themenwochen des Bayerischen Wirtschaftsministeriums unter dem Motto „Im Team Energiewende und Klimaschutz gemeinsam denken“.

Am Vormittag wird das Thema „Alternative Heizmethoden“ bearbeitet. Referent ist Sven Schuller vom Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden. Er beleuchtet dabei alle momentan auf dem Markt angebotenen Heiztechniken, insbesondere jene abseits von fossilen Brennstoffen, sowie entsprechende Fördermittel. Nachmittags stellt Matthias Wiedemann vom Zukunftsbüro den Solarrechner vor. In diesem Vortrag sollen die Möglichkeiten des Solarpotenzialrechners und die Anwendung für individuelle Solar- bzw. PV-Vorhaben aufgezeigt werden. Auch die Wirtschaftlichkeit einer geplanten PV-Anlage wird dabei mit untersucht.

Zwischen den Vorträgen werden an einem Stand des Zukunftsbüros Fragen zu erneuerbaren Energien und Fördermöglichkeiten beantwortet. Außerdem gibt es bei einem Energiequiz kleine Preise zu gewinnen.

Veranstaltungsort ist der Technologie Campus in Cham, Badstraße 21. Der Vortrag über alternatives Heizen beginnt um 10.00 Uhr, der Solarrechner wird um 14.00 Uhr vorgestellt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Fragen zu erneuerbaren Energien können Sie jederzeit gerne an die Ansprechpartner des Zukunftsbüros gerichtet werden (Tel. 09971/78-568 bzw. -865).

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.