Photovoltaik-Eigenverbrauch für Gewerbebetriebe
12.04.2022
Kreiswerketag am 25.04.2022 um 19:00 Uhr mit Hans Urban

Die Kreiswerke Cham laden am 25. April zu einem Vortrag ein, der vor allem für Unternehmen und Gewerbetreibende hilfreiches Wissen in der Eigenenergieversorgung vermittelt. Die Energiewende ist nicht nur im vollen Gange - es findet eine wahre Energie-Revolution statt. Fossile Brennstoffe bieten keine Zukunftsperspektive mehr und führen zunehmend zu einem Umdenken bei Energieerzeugung und -nutzung. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und Elektromobilität sind aktuell die Schlüssel für viele Probleme in der Energieversorgung.
Die Herausforderung der Energieversorgung besteht darin, die Verfügbarkeit von Wind- und Solarenergie gleichbleibend ohne Schwankungen sicherzustellen. Die dezentrale Energieversorgung und ggf. eine intelligente Speicherung von Energie sind vor allem für Unternehmen wesentliche Faktoren zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Unternehmen benötigen nachhaltige, sichere, aber auch kostengünstige Energiekonzepte.
Innovativ ist dabei die intelligente Verbindung von ökologischer Energieerzeugung über Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke mit dezentralen Speichermöglichkeiten. Die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Energieversorgung für Wirtschaft und Kommunen wird dabei direkt im Unternehmen in Verbindung mit einer smarten, digitalen Steuerung des kompletten Systems realisiert. Dazu können auch unterschiedliche Speicher sowie die Kopplung von Sektoren wie Antriebstechnik, Wärme, Kälte und Druckluft gehören.
Die Energiebereitstellung über ein eigenes intelligentes Energiekonzept ist unter Umständen deutlich günstiger als der Energiebezug aus dem Netz. Nach der unternehmerischen Abschreibung fallen die Energiekosten für den Eigenanteil aus der PV-Anlage noch einmal kräftig, auf einen Bruchteil der vergleichbaren Stromkosten aus dem Netz, ab.
Der Referent Hans Urban wird im Rahmen des Vortrags auf die vielfältigen Möglichkeiten der Photovoltaik-Nutzung im gewerblichen Bereich eingehen und die daraus resultierenden Vorteile aufzeigen. Hans Urban ist Diplom-Ingenieur aus dem Bereich Energietechnik. Er war u.a. Projekt- und Gruppenleiter im Bereich Elektrische Bahnausrüstung, und Leiter des Geschäftsbereiches Solar Montagesysteme sowie stellvertretender Geschäftsführer der Schletter GmbH, Haag. Seit 2017 ist er freiberuflich als Berater in der Sparte Erneuerbare Energien und Elektromobilität tätig und berät u.a. regionale Energieversorger, Firmen und Kommunen.
Alle an diesem Thema Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.
Termin: Montag, der 25.04.2022 um 19.00 Uhr, online
Den Zugangslink erhalten Sie am Vormittag am Tage der Veranstaltung. Wir bitten um Anmeldung per Email beim Zukunftsbüro der Kreiswerke Cham
zukunftsbuero@lra.landkreis-cham.de
Detaillierte Informationen zu Fördermöglichkeiten und erneuerbaren Energien bietet das Zukunftsbüro der Kreiswerke Cham, Tel. 09971/78-568 oder 78-865.