Landkreis Cham Landkreis Cham

ÖPNV-Sommerfahrplan mit einigen Verbesserungen

13.05.2022

Zusatzangebote gehen ab 15. Mai in Betrieb

Der Landkreis beauftragt einen zusätzlichen Schülerbus

Turnusgemäß startet der ÖPNV-Sommerfahrplan am Sonntag, 15. Mai. Der Fahrplanwechsel beinhaltet im Landkreis Cham einige Verdichtungen und zusätzliche Angebote. Landrat Franz Löffler: „Der verstärkte Inlandstourismus und das regionale Freizeitverhalten in den letzten beiden Jahren haben eine rege Nachfrage im Freizeit-ÖPNV gebracht und damit unseren Mitteleinsatz bestätigt. Wir werden das Angebot auch künftig ausweiten. Ein umweltverträglicher Tourismus braucht auch einen intakten öffentlichen Personennahverkehr.“

Folgende Verdichtungen und Zusatzangebote werden am 15. Mai in Betrieb genommen:

Beim grenzüberschreitenden Wanderbus 618 Klatovy – Lam – Eck – Bodenmais wird der Fahrplan am Wochenende mit zusätzlichen acht Fahrten erweitert. Neben den aus Tschechien verkehrenden Bussen pendeln zwischen Bodenmais und Lam weitere Busse, welche zum Beispiel die Erreichbarkeit der Acht-Tausender-Kamm-Wanderung wesentlich verbessern.

Der Rufbus 913 Furth im Wald – Hoher Bogen verkehrt dann auch wieder am Wochenende. Der Rufbus 908 Untergrafenried-Waldmünchen-Gibacht wird um einen Wochenendbetrieb erweitert und verkehrt zukünftig auch am Wochenende und Feiertagen.

Am 4. Juni nimmt der Čerchov-Bus wieder den Betrieb auf. Der bewährte Fahrplan wird heuer erstmals durchgehend auch bis Ende Oktober angeboten.

Bei der Buslinie 590 Furth im Wald – Neukirchen beim Hl. Blut – Lam – Arber tritt turnusgemäß wieder der Sommerfahrplan mit dem verdichteten Angebot in Kraft. Die Hohen Bogen-Sesselbahn wird dann auch wieder bedient.

Die ab 15. Mai maßgeblichen Fahrpläne sind auf der Homepage des Landkreises unter https://www.landkreis-cham.de/breitband-kreiswerke/kreiswerke-cham/mobilitaet/busverbindungen/ zu finden, aber auch im Fahrplanaushang vor Ort. In allen Online-Auskünften und APP-Diensten sind die Fahrpläne erst kurz vor Gültigkeit online.

Telefonische Rückfragen sind bei den Kreiswerken – Sparte Mobilität – unter der Telefonnummer 09971/78-480 möglich.

Kategorien: Natur & Umwelt, Politik, Tourismus, Verkehr, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.