Mit „Intelligenter Robotik“ erhält der Campus eine weitere Zukunftstechnologie
03.03.2023
Landrat Franz Löffler und MdL Gerhard Hopp erhalten von Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume, auf Beschluss des Bayerischen Ministerrats, die Ausbauurkunde für das neue Technologietransferzentrum „Intelligente Robotik“. Für Landrat Franz Löffler und MdL Gerhard Hopp, ist die Erweiterung ein logischer Schritt der bisherigen Technologieschwerpunkte Mechatronik, Digitale Produktion, Additive Fertigung und Künstliche Intelligenz.

„Die Stärkung des Wissens- und Technologietransfers sind essenziell für eine dauerhaft wettbewerbsfähige Wirtschaft im Landkreis Cham. Der Technologie Campus ist ein Innovationstreiber für die regionale Wirtschaft und richtet sich insbesondere an mittelständische Unternehmen, die über keine eigene Forschungsabteilung verfügen. Als Partner für die Betriebe vor Ort ist der Technologie Campus eine wichtige Anlaufstelle für den Technologietransfer und somit ein Innovationsmotor für den technologischen Fortschritt im Landkreis Cham, um weltweit erfolgreich zu sein.“ sagt Landrat Franz Löffler. „Der Technologie Campus Cham nimmt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung unseres Landkreises ein. Wir blicken heute auf eine Erfolgsgeschichte zurück, die uns zu Beginn niemand zugetraut hätte!“, so MdL Gerhard Hopp.
Der Technologie Campus Cham hat sich zu einem Aushängeschild für Innovation, Forschung und Studium im Landkreis Cham entwickelt. Seit Beginn an ist die Einrichtung kontinuierlich gewachsen und bietet seit Jahren attraktive Studienmöglichkeiten in den modernen Technologiegebieten. Dabei nimmt der Campus als Mittelpunkt der Lehre und der angewandten Wissenschaft eine Schlüsselfunktion im Landkreis ein. Damit ermöglicht er jungen Menschen ein „Studium daheim“ und trägt so zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in der Region bei. Der Campus Cham ist mittlerweile aber auch ein internationaler Studienstandort mit weit mehr als 500 Studenten aus über 20 Nationen.
Der Landkreis Cham leistet hierfür nicht nur einen großen finanziellen und personellen Beitrag, sondern setzt ebenso innovative Beiträge für die weitere Entwicklung des Technologie Campus. Daher freut es uns besonders, dass der Standort Cham die Zusage für den Forschungsschwerpunkt „Intelligente Robotik“ erhalten hat, so Landrat Franz Löffler und MdL Dr. Gerhard Hopp. Die positive Entscheidung ist ein wichtiges Signal für die Zukunftsfähigkeit des Forschung- und Studienstandorts Cham. Es ist ebenso ein wertvoller Beitrag zur Stärkung des wirtschaftlichen Wachstums in unserer Region.
Wir bedanken uns insbesondere bei Staatsminister Blume und bei der Staatsregierung sowie natürlich auch beim Präsidenten der Hochschule Deggendorf Prof. Dr. Peter Sperber. Ohne seinen Einsatz und seine enge Bindung zu unserem Technologie Campus, wäre diese Erweiterung sicherlich nicht entstanden. Ebenso bei den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Technologie Campus Cham, der Stadt Cham sowie den Unternehmen und vor allem den Studentinnen und Studenten, die dem Technologie Campus Cham ihr Vertrauen schenken und den Campus mit Leben erfüllen.
Bildunterschrift: Landrat Franz Löffler (Mitte) und MdL Gerhard Hopp (rechts) erhalten von Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume die Ausbauurkunde für das neue Technologietransferzentrum „Intelligente Robotik“. (Quelle Pressestelle StM für Wissenschaft und Kunst)
Kategorien: Facebook, Wirtschaft