Landkreis Cham Landkreis Cham

 MdL Riedl zum Antrittsbesuch bei Landrat Löffler

08.02.2022

Seit Anfang Januar gehört Robert Riedl aus Bad Kötzting als Abgeordneter dem Bayerischen Landtag an

Zum gegenseitigen Austausch trag sich MdL Robert Riedl (links) mit Landrat Franz Löffler

Zum gegenseitigen Austausch traf er sich kürzlich mit Landrat Franz Löffler. Riedl berichtete, dass er die Aufgabe als sehr spannend empfinde und dazu beitragen wolle, die gemeinsamen Ziele der Region in München zu vertreten.

Löffler nannte hier vor allem die Qualität des ländlichen Raumes als Lebensraum für die Menschen. Dazu gehöre neben der Innovation vor allem ein bedarfsgerechter Ausbau der Infrastruktur im Bereich der Straßen- und Schienenanbindung ebenso wie die Verbesserung des Angebots im ÖPNV, zum Beispiel durch den Einsatz von Rufbussen.

Hervorragend aufgestellt sieht Riedl, der als Lehrer an einer Förderschule unterrichtete, den Landkreis im Bildungsbereich. Landrat Löffler wies hier auf die Investitionen des Landkreises, aber auch auf das Engagement vieler Lehrerinnen und Lehrer hin. Zukunftsthema sei die Umsetzung der Digitalisierung an den Schulen. Deren zuverlässiges Funktionieren habe nicht nur in Pandemiezeiten großen Einfluss auf die Bildungsqualität. Am Beispiel der Systembetreuer in Schulen zeigte Löffler auf, dass Sachaufwandsträgerschaft und Vermittlung von Bildungsinhalten durch die Digitalisierung noch stärker ineinander übergehen. In diesem Bereich müssten Staat und Kommunen das bestehende System der Schulfinanzierung nachjustieren.

Ein besonderes Anliegen Riedls im Gespräch war die aktuelle Entwicklung in den Freibädern und den Schwimmkursen für Kinder im Landkreis Cham. „Der ausgefallene Schwimmunterricht an den Schulen und in den Vereinen sorgt für einen Teilnehmerstau in den kommenden Monaten,“ gab der Landtagsabgeordnete zu bedenken. So tauschten sich beide Gesprächsteilnehmer dann auch über Möglichkeiten zur verstärkten Förderung des Schwimmunterrichts aus.

Kategorien: Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.