Landkreis Cham Landkreis Cham

Löffler: Arbeitswelt der Zukunft grenzüberschreitend Denken

20.09.2022

Bayerisch-Tschechischer Innovationstag in Pilsen

Bezirkstagspräsident und Landrat Franz Löffler (3.v.r.) diskutiert mit dem Tschechischen Minister für Arbeit und Soziales Marian Jurečka (3.v.l.) und deutschen und tschechischen Expertinnen und Experten über die Arbeitswelt der Zukunft

Beim Bayerisch-Tschechischen Innovationstag am Dienstag, 20. September, diskutierte Bezirkstagspräsident und Landrat Franz Löffler in Pilsen mit dem Tschechischen Minister für Arbeit und Soziales Marian Jurečka und weiteren Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über Zukunftsthemen für den gemeinsamen deutsch-tschechischen Wirtschaftsraum. Die Veranstaltung wurde von der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und dem Beratungsbüro des Bezirks Oberpfalz organisiert. 

Landrat Löffler findet beim Hauptthema „Arbeitswelt der Zukunft“ bzw. „new work“ klare Worte: „Ich sehe uns als starken gemeinsamen Wirtschaftsraum. Wir müssen uns aber auch zukünftig richtig positionieren. Unser Ziel muss es weiterhin sein, gemeinsam in Europa stark zu sein und zusammenzuarbeiten.“ Aufgabe des grenzüberschreitenden Wirtschaftsraums sei es zudem Produkte und Innovationen zu entwickeln, die für die Welt unverzichtbar seien. Etwa beim Thema autonomes Fahren - die Mobilität der Zukunft regte er einen engen Wissensaustausch an. Veranstaltungen wie der Bayerisch-Tschechische Innovationstag seien hierfür wichtige Dialogforen. 

„Es ist unsere Aufgabe als Verantwortliche die notwendigen Rahmenbedingungen für Zukunftstechnologien zu schaffen und dabei nicht an der Landesgrenze halt zu machen“, so Landrat Löffler weiter. Seine konkrete Forderung war dabei ein grenzüberschreitender 5G-Korridor.

 

Kategorien: Politik, Wirtschaft, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.