Landkreis Cham Landkreis Cham

Landratsamt: Erweiterungsbau eingeweiht und beim Tag der offenen Tür vorgestellt

20.09.2022

Pünktlich zum 50jährigen Jubiläum des Landkreises wurde am Samstag, 17. September, der neue Erweiterungsbau des Landratsamtes Cham eingeweiht

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter trug sich im Beisein von Landrat Franz Löffler und den Ehrengästen in das Gästebuch des Landkreises ein

Landrat Franz Löffler begrüßte dazu Bayerns Bauminister Christian Bernreiter, der in seiner Festrede die Bedeutung der Landratsämter hervorhob. Am Sonntag, 18. September, präsentierten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um Landrat Löffler die Vielseitigkeit und Dienstleistungsorientierung der Behörde bei einem Tag der offenen Tür.

Einweihung Erweiterungsbau
„Diese sind die beste Begründung für den Erweiterungsbau,“ so Löffler. „Die Krisen der letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig eine leistungsfähige Verwaltung vor Ort für die Menschen ist.“ Zudem hätten die Landratsämter in den letzten 40 Jahren zahlreiche neue Aufgaben und Dienstleistungen erhalten, die es früher gar nicht gab bzw. nicht in dem Umfang. Bayerns Bauminister Bernreiter zeigte sich in seiner Rede am Samstag beeindruckt vom neuen Gebäude: „Eine moderne und leistungsfähige Verwaltung braucht entsprechende Räumlichkeiten. Vom Erweiterungsbau des Landratsamtes Cham profitieren daher nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis. Dass das Bauvorhaben in nur zwei Jahren im geplanten Zeit- und Kostenrahmen abgeschlossen werden konnte, ist gerade in der jetzigen Zeit mit all ihren Herausforderungen eine bemerkenswerte Leistung, zu der ich allen am Bau Beteiligten ganz herzlich gratulieren möchte.“

Besuchermagnet am Sonntag
Der Erweiterungsbau mit seinen prägnanten Holzlamellen war auch der Besuchermagnet am Sonntag. Während die Besucher im Inneren ein modernes Bürogebäude erwartete, in dem sich viele Bereiche des Landratsamtes vom Büro des Landrates bis zum Treffpunkt Ehrenamt präsentierten, wurde über die Außenfassade viel gesprochen. „Bereits zu Beginn der Planungsarbeiten 2018 hatte Landrat Franz Löffler uns das Ziel gesetzt, Energie einzusparen, wo es möglich ist. Dabei spielt die Klimatisierung der Büros eine immer wichtigere Rolle. Durch die Lamellen an der Fassade ist dies energiesparend möglich“, erklärte Architekt Georg Kerschberger bei der kirchlichen Segnung am Samstag. Baulicher Sonnenschutz werde in den kommenden Jahrzehnten ein entscheidender Faktor in der Energiebilanz von Gebäuden, der Nachhaltigkeit und somit beim Klimaschutz sein. „Der Erweiterungsbau ist in dieser Hinsicht ein Vorzeigeprojekt“, fasst Löffler zusammen.

Bunte Aufgabenpalette
Rund um das Landratsamt zeigten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein breites Portfolio ihrer Aufgabengebiete. Vom regnerischen Wetter ließen sich viele Besucherinnen und Besucher nicht abschrecken. Technisch Interessierte waren auch bei Regen insbesondere bei den Glasfaser-Verlegemaschinen des Eigenbetriebs Digitale Infrastruktur und dem autonom fahrenden Bus von AVL zu finden, welcher auf dem Parkplatz des Landratsamtes selbstständig seine Strecke fuhr. Auch im Hauptgebäude des Landratsamtes sorgten die Landkreismusikschule mit wechselnden Ensembles und die Seniorenkontaktstelle mit dem Projekt „Sing ma a weng“ für Unterhaltung. Die Gleichstellungsstelle präsentierte die Ausstellung „Rebellinnen“ und das Landkreiskino unter anderem die Gründungstage des Landkreises.

Angebot für Jung und Alt
Im Foyer folgten Kinder gebannt der Zauber-Show von Clownin Floh oder informierten sich spielerisch über die Natur im Naturpark Oberer Bayerischer Wald, der sich zudem auch noch auf der Chamlandschau präsentierte. Die Kreiseinsatzzentrale zeigte ihre Anpassungsfähigkeit und bot anstatt des eigentlich geplanten Bobbycar-Parcours kurzerhand ein Angelspiel für Kinder an. Die Jägerinnen und Jäger im Landkreis Cham versorgten die Besucher mit jagdlichen Schmankerln und die Kaminkehrer mit dem nötigen Wissen rund um die Heizung. Die Besucherinnen und Besucher nahmen neues Wissen und die Erkenntnis, was alles im Landratsamt passiert und organisiert wird mit nach Hause. „Wir haben uns heute als eine moderne Dienstleistungsbehörde für die Bürgerinnen und Bürger präsentiert“, fasst Löffler den Tag zusammen.

Architekt Georg Kerschberger übergab symbolisch den Schlüssel zum neuen Erweiterungsbau an den neuen Hausherrn Landrat Franz Löffler
„Dem Landkreis Cham weiterhin eine so tolle Entwicklung. Allen Bürgerinnen und Bürgern alles erdenklich Gute! Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin viel Erfolg bei der Bewältigung der vielfachen Aufgaben“, so der Eintrag ins Gästebuch anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus
Auch viele Ehrenamtliche präsentierten ihre Initiativen am Tag der offenen Tür am Landratsamt
Egal ob Jung oder Alt - für jeden war an diesem Tag etwas geboten
Dem Regen trotzend sorgte das Kulturmobil des Bezirkes auch vor dem Landratsamt für ein buntes Programm

Kategorien: Politik, Facebook, Kultur, Tourismus, Wirtschaft

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.