Landkreis Cham Landkreis Cham

Landrat Franz Löffler begrüßt 41 angehende Medizinstudierende im Landkreis Cham

27.09.2022

Projekt zur ärztlichen Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum erfolgt gemeinsam durch die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Cham und der Initiative „LandArztMacher“

Landrat Franz Löffler begrüßte die angehenden Mediziner im Landkreis Cham
Landrat Franz Löffler begrüßte die angehenden Mediziner im Landkreis Cham

Am Donnerstag, 22. September, organisierte die Koordinierungsstelle Ärzteversorgung im Landkreis Cham mit Hilfe der pädiatrischen Weiterbildungsassistentinnen und -assistenten aus dem „KUNO-Land-Projekt“ und der Kindersportschule (KISS) für die angehenden Medizinstudierende des „exzellenten Sommers 2022“ einen Kinderkurs. Im Anschluss an den interaktiven Nachmittag fand am Abend in der „Wasserwirtschaft“ in Cham ein gemütlicher Ausklang zwischen den Medizinstudierenden und den am Nachwuchsgewinnungsprojekt teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten statt.

Landrat Franz Löffler begrüßte die Studierenden dabei offiziell im Landkreis Cham: „Die nachhaltige Sicherung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ist kein Selbstläufer. Die Erfahrung zeigt, dass es dabei einer „Kümmerer-Funktion“ bedarf, welche die zukünftigen Ärztinnen und Ärzte während ihres Werdeganges begleitet und deren Interesse für die Region weckt. Durch unsere Aktivitäten machen wir den „Landarzt-Beruf“ in seiner ganzen Komplexität erlebbar und erzielen für die teilnehmenden Studierenden gleichzeitig einen fachlichen Mehrwert.“

Das zweimal jährlich stattfindende Projekt zur ärztlichen Nachwuchsgewinnung im ländlichen Raum erfolgt gemeinsam durch die Gesundheitsregion Plus des Landkreises Cham und der Initiative „LandArztMacher“. Dabei kommen über 40 Medizinstudierende in die Region, davon 12 in den Landkreis Cham, um hier ein viermonatiges Pflichtpraktikum, die sogenannte Famulatur zu absolvieren. Ergänzt wird dieser obligate Teil ihrer Ausbildung unter anderem durch eigens dafür organisierte fachliche Begleitangebote, die Inhalte aus dem oft theorielastigen Studium in der Anwendung aufgreifen. Im Zuge dessen wurde durch den Landkreis Cham beispielsweise ein „Kinderkurs“ organisiert. Dabei wurden sowohl die gängigen pädiatrischen Krankheitsbilder vermittelt als auch Tipps und Tricks im praktischen Umgang mit Kindern gegeben. Als Tagesabschluss hatten die Studierenden dann die Möglichkeit, bei einem gemütlichen Abendessen mit ihren betreuenden Ärztinnen und Ärzten, weiteren Akteuren der Gesundheitsversorgung, aber auch aus der Politik in intensiven Austausch zu gehen.

Im weiteren Verlauf ihrer medizinischen Ausbildung haben die Studierenden dann die Möglichkeit, im „Praktischen Jahr“ noch einmal in den Landkreis Cham zu kommen und am „exzellenten Praktischen Jahr“ teilzunehmen. Finanziell unterstützt werden die „Exzellenten Projekte“ durch die AOK, die sich intensiv für die Umsetzung der Projekte in der Region engagiert.

Kategorien: Gesundheit, Politik, Facebook

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Seite und für die Steuerung notwendig. Andere Cookies werden lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.


→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.